(Info:) Das Tutorial »Windows 11 mit Parallels 17.1 auf einem alten Mac installieren« erklärt Ihnen von Null auf Schritt für Schritt mit Bildern (Screenshots) genau den Weg, wie Sie es hinbekommen. Und das ganze ohne Tricks und Fummelei am BIOS oder UEFI, wie es in älteren Tutorials im Web zu finden ist.
(Win:) Das neue Betriebssystem Windows 11 ist seit dem 05. Oktober 2021 verfügbar. Voraussetzung und ein Ärgernis für ältere Computerbesitzer ist das ein kleiner Chip mit Namen »TPM« (Trusted Plattform Module) im Computer auf dem Motherboard vorhanden sein muss. Ist dieser nicht vorhanden, dann verweigert Windows 11 die Installation.
(Mac:) Auch Apple verbaut seit 2018 einen Sicherheitschip mit Namen »T2 Security Chip« in seine Macintosh-Computer. Das neue Betriebssystem macOS 12 Monterey läuft auch auf manchen Macs, die bereits 2014 hergestellt wurden. Die exakte Liste findest sich im Apple Support. Wie Sie macOS 12 (Monterey) auf einem alten Mac mit Parallels 17.1 installieren können, erfahren Sie im gleichnamigen Artikel.
(Frage:) Die Computer-Industrie möchte gerne neue Computer verkaufen. Dieser Wunsch steht dem Streben nach Nachhaltigkeit der Konsumenten entgegen. Warum soll man auch einen Computer verschrotten, der noch zuverlässig seinen Dienst tut? Die Industrie argumentiert mit einer höheren Sicherheit, die TPM bzw. T2 bieten.
(Hinweis:) Es wird hier der Weg für eine Neuinstallation beschrieben. Sie sollten dafür eine Windows 10-Lizenznummer bereithalten. Ein Update eines bestehenden Windows 10 in Parallels 17.1 scheint nicht möglich zu sein, weil das Windows 10 meldet, es wäre kein TPM vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
- Hast Du keinen, simuliere einen
- Voraussetzungen und Links zum Download
- Windows 11 mit Parallels 17.1 auf einem alten Mac installieren
- Einstellungen in Windows 11 anpassen
- Fazit
Hast Du keinen, simuliere einen
In der Informatik gibt es Programmen, die als Software so tun, als wären sie eine bestimmte Hardware. Diese Programme werden »virtuelle Maschine« (VM) genannt. Parallels Desktop for Mac ist eine solche Virtualisierungssoftware für das Wirt-Betriebssystem Mac OS X. Parallels erlaubt das Benutzen verschiedener Gast-Betriebssystem wie Linux oder Windows. Mitte Oktober 2021 ist Parallels Desktop for Mac in der Version 17.1 erschienen. Diese erlaubt es ohne Sicherheitschips TPM bzw. T2 die Installation und die Benutzung von Windows 11 unter macOS High Sierra 10.13.6 oder besser.
Voraussetzungen und Links zum Download

Um Windows 11 auf einem Mac zu installieren, benötigen Sie:
- zum Beispiel einen Apple Macintosh mit Intel-5-Prozessor und 8 GB RAM oder besser, wie (1:),
- Parallels Desktop for Mac 17.1 (Produktseite, Update auf 17.1, technische Informationen in Englisch) und
- Windows 11 als Datenträger-Image (ISO) oder folgen Sie der Anleitung:
Der Download von Windows 11 als ISO-Datei
(A:) Rufen Sie in Ihrem Webbrowser wie Safari die Seite https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11 auf.
(B:) Wählen Sie unter »Herunterladen eines Windows 11-Datenträgerimages (ISO)« die Option »Windows 11 aus.
(C:) Klicken Sie auf »Herunterladen«.

(D:) Auf der gleichen Seite etwas weiter unten, werden Sie nach der »Produktsprache« gefragt. Wählen Sie eine aus, hier im Beispiel »Deutsch«.
(E:) Klicken Sie auf »Bestätigen«.

(F:) Noch mal auf der gleichen Seite etwas weiter unten, klicken Sie nun auf »64-bit-Download«.

Windows 11 mit Parallels 17.1 auf einem alten Mac installieren
(A:) Starten Sie das Programm »Parallels Desktop für Mac« und rufen Sie das Menü »Parallels Desktop > Über Parallels Desktop« auf, um zu sehen, ob Sie mindestens Version 17.1 haben.
(B:) Falls Sie noch eine ältere Version benutzen, dann können Sie mit der Schaltfläche »Nach Update suchen…« die neueste Version installieren.
(C:) Rufen Sie in Parallels Desktop für Mac Version 17.1 das Menü »Datei > Neu…« auf und klicken auf die Schaltfläche »Windows oder ein anderes OS von DVD oder Imagedatei installieren«. Letztes haben Sie oben bereits heruntergeladen.
(D:) Klicken Sie dann auf »Fortfahren«.

(E:) Ziehen Sie im Finder die Image-Datei mit Windows 11 aus dem Ordner »Download« auf den Schreibtisch.
(F:) Das Programm sollte die Image-Datei alleine finden, sonst können Sie sie auch »Manuell auswählen«.
(G:) Klicken Sie auf »Fortfahren«.

(H:) Wenn Sie einen gültigen Windows 10-Lizenzschlüssel haben, dann geben Sie ihn jetzt ein. Dazu setzen Sie den (Option ein:) Haken bei »Geben Sie den Windows-Lizenzschlüssel ein, …«.
(Tipp:) Es geht auch ohne den Lizenzschlüssel, dann wird Windows 11 eine Weile laufen und nach einiger Zeit nach diesen Fragen. Ohne Lizenzschlüssel werden Sie später nach der Art der Windows 11-Version wie Home, Pro und wo weiter gefragt.
(Achtung:) Der Lizenzschlüssel, den Sie dann später eintragen muss zu dieser Version passen. Sie können nicht eine Home-Version mit einem Lizenzschlüssel für die Pro-Version freischalten.
(I:) Klicken Sie auf »Fortfahren«.

(J:) Geben Sie der Datei für das neue Betriebssystem einen Namen, hier »Windows 11«.
(K:) Wählen Sie einen Ort, an dem die Datei unter macOS gespeichert wird.
(Tipp:) Ist der Platz auf der internen SSD (Festplatte) knapp, dann darf es auch eine externe Festplatte sein, jedoch startet dann das Windows meist etwas langsamer als von der internen SSD.
(L:) Setzen Sie den (Option ein:) Haken bei »Einstellungen vor der Installation anpassen«.
(Achtung:) Dies ist wichtig um gleich die besten Bedingungen für das Windows 11 zu schaffen. Nachträgliche Anpassungen sind jedoch auch möglich.
(M:) Klicken Sie auf »Erstellen«.

Bedingungen (Einstellungen) für Windows 11
Wurde oben in Schritt (L:) der Haken gesetzt, dann können Sie nun die nötigen Einstellungen für Windows 11 vornehmen. Diese können Sie später auch wieder verändern, falls nötig.
(A:) Wählen Sie die Art, wie Sie Windows nutzen wollen. »Produktivität« ist für Programme gedacht, die wenig Leistung brauchen, während »Nur Spiele« die maximale Leistung für Windows bereitstellt. Meist wähle ich die letzte Option.
(B:) Klicken Sie auf »Fortsetzen«.

(C:) Unter »Optionen« wählen Sie »Starten und Ausschalten«.
(D:) Nun können Sie (Option ein:) »Benutzerdefiniert« das Verhalten einstellen. Hier im Beispiel soll Windows 11 in einem eigenen »Fenster« laufen.

(E:) Unter der Option »Hardware« …
(F:) gehen Sie auf »CPU & RAM«.
(G:) Mit (Option ein:) »Manuell« können Sie die Anzahl der Prozessoren, hier »4« von acht, und den Speicher, hier »8 GB« von 16 GB, einstellen.
(Hinweis:) Jeweils 50 % des Verfügbaren hat sich bei mir als gute Wahl erwiesen.
(H:) Unter dem »Plus-Symbol« verstecken Sie noch weitere Möglichkeiten.
(Hinweis:) Was hier auffällt, im Gegensatz zu anderen Tutorials zu dem Thema, ist das Fehlen des Sicherheitschips »TPM« für Windows 11. Er fehlt deshalb, weil der benutzte ältere Mac keinen T2-Chip hat. Das es trotzdem funktioniert, liegt an dem in Parallels 17.1 simulierten (virtuellen) Sicherheitschips, der als »vTPM« bezeichnet wird.

(I:) Weiter unter der Option »Hardware« gehen Sie zu »Maus und Tastatur«.
(J:) Wählen Sie für »Maus« die Option »Autom. Erkennung …« aus.
(Hinweis:) Diese Einstellung ist dann wichtig, wenn Sie oben in Punkt (A:) »Nur Spiele« für maximale Leistung ausgewählt haben. Nur so verhält sich der Mauszeiger normal und rast nicht über den Bildschirm.
(K:) Um die Einstellungen zu beenden, klicken Sie auf den roten Punk (Schließfeld) des Fensters.

Die Installation von Windows 11 läuft
Nach den Einstellungen läuft die Installation von Windows 11 automatisch ab. Bitte haben Sie etwas Geduld.

Schließlich meldet der Installer, dass die Installation abgeschlossen ist.
Klicken Sie diese Anzeigen, damit Windows 11 automatisch gestartet wird.

Einstellungen in Windows 11 anpassen
Wenn Windows 11 das erste Mal läuft, dann sollten Sie noch ein paar Einstellungen verändern.
(A:) Gehen Sie im Programm »Parallels Desktop« ins Menü »Aktionen > Parallels Tool neu installieren«.
(Hinweis:) Damit stellen Sie sicher, dass der Datenaustausch, Drag&Drop und anderes zwischen dem macOS- und dem Windows-Betriebssystem reibungslos funktioniert.

Die Taskleiste in Windows 11 verändern
(1:) Klicken Sie in Windows 11 in die Taskleiste auf das Windows-Symbol.
(2:) Klicken Sie auf das Symbol »Einstellungen«, um diese zu verändern.

(C:) Falls Sie die vier Icons von »Suche«, »Aktive Anwendungen«, »Widgets« und »Chat« in der Taskleiste unten stören, dann können Sie diese nur über Einstellungen entfernen.
(D:) Gehen Sie unter »Einstellungen« in den Bereich »Personalisierung«.
(E:) Im Unterbereich »Taskleiste« können Sie nun alle vier Icons ein- oder ausschalten.

(F:) Scrollen Sie etwas nach unten und gehen Sie zu »Verhalten der Taskleiste«. Klappen Sie diese Eigenschaften auf. Dann können Sie die »Taskleistenausrichtung« wieder auf »links« einstellen, wie es auch in Windows 10 war. (Denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier. (Komödie:))

Größe der Datei von Windows 11 optimieren
Nicht nur nach dem Installieren von Windows 11 mit Parallels 17.1 auf einem alten Mac, sollte das Starten von Windows schnell bleiben. Auch können Sie in Windows unnötige Dateien löschen, um die Größe der Datei, die das Windows-System benötigt, so klein wie möglich zu halten. Und das geht so:
(A:) Rufen Sie in der Taskleiste den Explorer (Ordner-Symbol) auf.
(B:) Nun klicken Sie in der linken Leiste auf »Diesen PC«.
(C:) Dann klicken Sie mit der rechten Maustaste (MBR:) auf »Lokalen Datenträger (C:)«.
(D:) Schließlich wählen Sie den Kontext-Menüpunkt »Eigenschaft aus«.

(E:) Gehen Sie im neuen Fenster »Eigenschaften von Lokalem Datenträger« auf den Karteireiter »Allgemein«.
(F:) Dann klicken Sie auf »Bereinigen«.
(G:) Darauf erscheint ein neues Fenster und Sie klicken auf »Systemdateien bereinigen«. Dadurch werden auch ältere Installationsdatei von Windows gelöscht. Bestätigen Sie die Nachfragen von Windows.
(H:) Es dauert eine kleine Weile. Schließlich können Sie alle zu löschen Dateien auswählen.
(I:) Danach bestätigen Sie diese Aktion mit »OK«.

(oAbb:) Um den frei gewordenen Platz auch wirklich zu nutzen, muss dieser mit Parallels Desktop auch freigegeben werden. Dazu rufen Sie das »Kontrollcenter« in Parallels auf, wählen Ihre Datei, hier »Windows 11«, aus und machen einen rechten Mausklick (MBR:), um dann »Konfigurieren…« auszuwählen.
(J:) Darauf können Sie im Bereich »Allgemein« auf »Platz freigeben…« klicken und dadurch wird dieser überzählige Platz verschwinden.
(K:) Wollen Sie den Schritt (J:) bei jedem Beenden von Windows 11 automatisieren, so setzen Sie den Haken (Option ein:) bei »Speicherplatz beim Herunterfahren freigeben«.

Fazit
Dank der neuen Version 17.1 von Parallels Desktop für Mac ist es sehr einfach das neue Windows 11 auch auf einem älteren (hier ein 9 Jahre altes Macbook Pro) zu installieren. Das ist nicht nur toll, sondern auch, wie viel schneller Windows 11 im Vergleich zu Windows 10 hochfährt.
(Tipp:) Sie können die Datei, hier »Windows 11« genannt, m Finder kopieren oder duplizieren. Es ist sinnvoll, die erste, reine Fassung als Backup aufzuheben. So haben Sie immer ganz neues Windows 11, wenn Sie Programme ausprobieren wollen oder andere Tests vornehmen.
(Ende.)
((Tipp:) Dieser Artikel wurde mit meinem Zeichensatz »TimeSaver Two« geschrieben, der zahlreiche Piktogramme (Symbolbilder) als Ligaturen enthält.)