Zum Inhalt springen

Vectoraster für Halbtonbilder

Vectoraster rastert Bilder zu Vektorgrafiken

INFO: Vectoraster, ein Programm für macOS der Firma Lost Minds, erstellt benutzerdefinierte Halbtonbilder und animierte Rastereffekte als Vektorgrafiken und Bitmap-Bilder. Inzwischen ist das Programm in der Version 8.2.2 erschienen. (Dieser Artikel ist zuerst auf PSD-Tutorials erschienen.)

Mit diesem Programm können Sie benutzerdefinierte Vektor-Halbtöne, Stipple-Designs oder animierten Rastereffekten erstellen. Dazu werden Bitmap-Bilder oder Vektorgrafiken importiert und mit dynamischen Elementen wie Verläufen, Text oder Rauschfeldern verfremdet. Alles sehen Sie in Echtzeit. Schließlich können Sie das Ergebnis als Vektordatei, als Bitmap-Bild oder als Animation für Motion-Design-Projekte exportieren). Beim Export als Bitmap-Datei werden Sie nach Größe und Auflösung des Bildes/Video gefragt. Eine maximale Größe scheint es nicht zu geben, bzw. das gewählte Dateiformat bestimmt die maximale Größe.

Import in Vectoraster

Der Import in Vectoraster dient anfänglich als Datenquelle für die Verfremdung.

  • Vektordateien: SVG, PDF oder EPS
  • Bilddateien: JPEG, PNG, TIFF oder GIF

Export in Vectoraster

  • Datenliste: CSV
  • Vektordateien: SVG, PDF oder EPS
  • Bilddateien: JPEG, PNG oder TIFF
  • Videodateien: MOV oder MPEG4
  • Bildsequenzen: Frame-PDF oder Bilddateien

Systemvoraussetzungen

Vectoraster 8 läuft ab macOS 10.13 (64-bit).

Demoversion

Das Programm ist als Demo-Version verfügbar. Weil die Demo nie abäuft, daher fehlen – ohne den Lizenzschlüssel – in den Exporten etliche Punkte und ein Wasserzeichen ist enthalten.

Handbücher und Sprache

Die Programmoberflächen sind nur Englisch. Die Handbücher ebenfalls in Englisch sind als PDF-Dateien in den Programmen enthalten.

Fazit

Das Programm macht Spaß. Deshalb entstehen durch Ausprobieren und Spieltrieb interessante Grafiken, die man nicht so oft sieht. Vor allem die Fähigkeit des Programms, auch Vektorgrafiken zu exportieren, besticht.

ENDE