INFO: Wenn Fonts, die mit einer SIL Open Font License (OFL) gekennzeichnet sind, dann dürfen vom Benutzer sowohl privat als auch kommerziell genutzt, abgeändert, kopiert und weitergegeben werden. Die bekannteste Lizenzform ist die SIL Open Font License.
STOP Verboten ist jedoch modifizierte Versionen unter dem ursprünglichen (Lizenz-)Namen zu verkaufen.
TIPP: Obgleich ein Zeichensatz den Lizenztyp Open Font License (OFL) besitzt, sollte der Benutzer die zugehörigen Lizenzbestimmungen stets genau durchlesen. Übrigens mehr zum Thema Gratis-Fonts und was es zu beachten gibt, finden Sie unter https://www.onlineprinters.de/magazin/gratisschriften-know-how/.
Einen Font als Open Font License (OFL) frei geben
Wer mit einem selbst erstellten Zeichensatz keine kommerziellen Ziele verfolgt, der kann diesen für alle freigeben. Hierzu und damit dies für den Benutzer klar erkennbar ist, sollte man seinen public domain-Font mit der passenden Lizenz kennzeichnen: Open Font License OFL.
Wie man einen Font als public domain-Font frei gibt, habe ich im Folgenden für verschiedene Font-Erstellungs- und -Bearbeitungsprogramme beschrieben. Daher folgen Sie einfach den vier nachfolgenden Links:
- • FONTSELF MAKER (macOS, Windows; Plug-in für Illustrator und Photoshop)
- • GLYPHS MINI 2 (macOS)
- • FontForge (macOS, Windows, Linux; Open Source Font Editor)
- • BirdFont (macOS, Windows, Linux; Freesoftware oder Commercial)
ENDE