(Info:) Unter einem Screenshot versteht man ein »Bildschirmfoto«, also eine Grafikdatei, die den Bildschirm zu einem bestimmten Moment wie ein Foto festhält. In den Betriebssystemen macOS und Windows gibt es Tastenkombinationen, um ein Bildschirmfoto zu machen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Hilfsprogramme, die Screenshots erstellen und Möglichkeiten der Bearbeitung und der Kommentierung anbieten. Wer jedoch viel mit Adobe Photoshop arbeitet und an das Programm gewöhnt ist, der kann Screenshots auch mit Photoshop kommentieren.
(Tipp:) Wenn Sie unter macOS arbeiten, dann lesen Sie das Tutorial (von Null auf …) »Screenshots unter macOS erstellen«.
Inhaltsverzeichnis
Screenshots unter Windows 10 und Windows 11 erstellen
Unter Windows 10 und Windows 11 stehen verschiedene Möglichkeiten zum Erstellen von Screenshots zur Verfügung. Dazu müssten die nachfolgend erwähnten Tasten gleichzeitig drücken. Der Screenshot landet in der Zwischenablage und Sie können ihn von dort in ein Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop eingefügen bearbeiten. Für Windows 10 und Windows 11 sind die Tastenkombinationen identisch.
- Den ganzen Bildschirm können Sie mit der Tastenkombination <Druck> »abfotografieren«.
- Schließlich können Sie ein Fenster nach der Tastenkombination <Alt><Druck> mit der Maus auswählen und »abfotografieren«.
- Alle Möglichkeiten des »Abfotografierens« bietet die Tastenkombination <WIN><Shift><S> . So können Sie auch verschiedene Einstellungen vornehmen ((siehe:) unten).
- (Tipp:) Durch Drücken der Taste <esc> wird die Aufzeichnung abgebrochen.
- (Tipp:) Wenn Sie den Screenshot als Datei speichern wollen, dann drücken Sie die Tastenkombination <WIN><Druck>. Der Screenshot wird dann in Ihrem Ordner »Bilder« als .png-Datei gespeichert.
Weitere Einstellungen für Screenshots verändern
Wenn Sie unter Windows 10 oder Windows 11 die Tastenkombination <WIN><Shift><S> drücken, dann erscheint ein schwebendes Fenster.
(1:) Wählen Sie einen rechteckigen Bereich mit der Maus aus, der dann in der Zwischenablage landet.
(2:) Damit können Sie eine freie Form für den Bereich mit der Maus auswählen, der dann in der Zwischenablage verfügbar ist.
(3:) Wählen Sie mit der Maus ein offenes Fenster oder Menü aus, das dann in der Zwischenablage zur Verfügung steht.
(4:) Speichert den ganzen Bildschirm in der Zwischenablage ab.

Das flache Bildschirmfoto und die verflixten Schatten
Wenn Sie unter Windows 10 oder Windows 11 einen Screenshot erstellen, dann erhalten Sie ein Bildschirmfoto, das nur aus einer Ebene besteht. Fenster, die in Windows oder in einem Programm beweglich waren, können nicht mehr verschoben werden. Daher achten Sie darauf, dass keine wichtigen Informationen verdeckt werden. Aktuell ist mir kein Programm bekannt, dass Screenshots in Ebenen als .psd-Datei abspeichert.
Mehrere Screenshots in Photoshop kombinieren
Nicht immer lassen sich alle Informationen mit einem Screenshot abbilden. Sie können jedoch mehrere zu einem zusammensetzen.
(Tipp:) Nutzen Sie dazu die Möglichkeit einzelne Fenster oder ein aufgeklapptes Menü abzubilden mit <WIN><Shift><S> und dann mit Klick auf die Schaltfläche »Fenster«.
Die Bildschirmfotos von einzelnen Fenstern oder Menüs haben keine Schatten und lassen sich daher leicht in Photoshop kombinieren.
(Ende.)