Zum Inhalt springen

Rahmenwerkzeug in PaintShop Pro 2022

In diesem Tutorial 'Rahmenwerkzeug in PaintShop Pro' verwenden Sie die neue Fähigkeit von Null auf …

INFO: PaintShop Pro 2022 ist vor wenigen Tage erschienen und bringt als Neuerung ein Rahmenwerkzeug mit. Es wird als neue Möglichkeit beworben schnell Bilder auf einem Großen Bild (Hintergrund) einzufügen und diese auch einfach auszutauschen. Das neue Rahmenwerkzeug ist eine Vektorform, die nur als Rechteck (Quadrat) oder Ellipse (Kreis) zur Verfügung steht. Ein (perspektisches) Verzerren des Rahmenwerkzeug ist nicht möglich. Damit hat es nur wenig mit dem Smartobjekt aus Adobe Photoshop gemein. Wie Sie das neue Rahmenwerkzeug in Paintshop Pro 2022 benutzen können, finden Sie im folgenden Tutorial. Wenn Sie mit PaintShop Pro 2022 oder einer früheren Version ein sogenanntes Mockup erstellen wollen, dann finden Sie dazu die Anleitung im Tutorial »Mockup mit PaintShop Pro«.

TIPP: Download der Dateien für das Tutorial (42,4 MByte) als ZIP-Archiv: PDF-Datei und PSP-Dateien.
(Hilfe:) Probleme beim Download?

SCHRITTE: Was Sie in diesem Tutorial erwartet:

{ Von Null auf … }

So verwenden Sie das Rahmenwerkzeug in PaintShop Pro

Sie benötigen ein Foto in guter Qualität. Um den Blick auf die Hauptsache zu lenken, sollte es freigestellt sein oder der Hintergrund unscharf sein.

ø Öffnen Sie Ihr Foto in PaintShop Pro 2022. Das Foto sollte der Hintergrund sein und/oder mit einem Schloss gegen unabsichtliche Veränderungen geschützt sein. 

Sie können auch das Bild »IMG_8478.jpg« aus dem ZIP-Archiv öffnen. 

1 Das Originalbild mit der dunklen Fläche des Monitors, die Sie ersetzen können.

2 Der neue Rahmen, der über der dunklen Fläche liegt.

3 Das Bild im Bild mithilfe des Rahmenwerkzeugs. Die Ecken des Fotos verschwinden unter den Rundungen des Monitors. Wie das geht, lesen Sie ab Schritt H.

In diesem Tutorial 'Rahmenwerkzeug in PaintShop Pro' verwenden Sie die neue Fähigkeit von Null auf …
Von Null auf … »Rahmenwerkzeug« in PaintShop Pro anwenden, Tutorial

Das Rahmenwerkzeug als Platzhalter verwenden

Ein Rahmen soll der Platzhalter für ein kleineres Foto sein, dass auf dem Bildschirm erscheinen soll. So gehen Sie vor:

A Wählen Sie das Rahmenwerkzeug aus. Oben links können Sie dann zwischen Rechteck und Ellipse 1 wählen.

B Zeichnen Sie ein Rechteck in der Gegend, wo das kleine Bild später erscheinen soll; hier auf dem Monitor)

C Im Fenster »Ebenen« erscheinen dann zwei neue Elemente: »Rahmengruppe 1« und dem untergeordnet der »Rahmen«.

In diesem Tutorial 'Rahmenwerkzeug in PaintShop Pro' verwenden Sie die neue Fähigkeit von Null auf …
Einen Rahmen als Platzhalter anlegen.

D Ist der Rahmen platziert und aktiviert, dann können Sie, um ein Bild einzufügen, den Menübefehl »Datei > Bild einbetten…« aufrufen und ein Bild auswählen; hier das Bild »DSC04165.jpg« aus dem ZIP-Archiv.

In diesem Tutorial 'Rahmenwerkzeug in PaintShop Pro' verwenden Sie die neue Fähigkeit von Null auf …
Das kleinere Bild in den Rahmen einbetten.

E Falls das gewählte Bild nicht den ganzen Bereich des Rahmen füllt, können Sie es in »Ebenen« aktivieren und mit dem weißen Pfeil auf die nötige Größe bringen:

F Wählen Sie als Modus »Skalieren« aus und …

G Ziehen Sie nun nacheinander an den vier Ecken, um das Bild auf die nötige Größe zu bringen. (Dabei wird das kleine Bild die runden Ecken des Monitor überdecken. Wie Sie das verbessern können, sehen Sie ab Schritt H.)

In diesem Tutorial 'Rahmenwerkzeug in PaintShop Pro' verwenden Sie die neue Fähigkeit von Null auf …
Das kleine Bild im Rahmen etwas vergrößern.

Das Bild unter die runden Ecken legen

In den folgenden Schritten passen Sie das Hauptbild an, damit die runden Ecken des Monitors das kleinere Bild korrekt überdecken, das Sie in den Rahmen eingebettet haben.

H Machen Sie eine Kopie des Hintergrundbilds »Raster 1«, in dem Sie mit der rechten Maustaste im Fenster »Ebenen« klicken und …

I im Kontextmenü »Duplizieren« wählen. 

In diesem Tutorial 'Rahmenwerkzeug in PaintShop Pro' verwenden Sie die neue Fähigkeit von Null auf …
Eine Kopie des Hauptbilds über den Rahmen legen und ein »Loch« erstellen.

J Schieben Sie die neue Ebene »Kopie von Raster 1« nach ganz oben, so dass es alles im Arbeitsbereich überdeckt. 

K Nun rufen Sie den »Pinsel für intelligente Auswahl« auf, um die dunkle Fläche des Monitors zu entfernen, sodass Sie das kleine Bild wieder sehen, jedoch die runden Ecken des Monitorgehäuses dieses überdecken.

In diesem Tutorial 'Rahmenwerkzeug in PaintShop Pro' verwenden Sie die neue Fähigkeit von Null auf …
Ein »Loch« in das Bild mit dem Pinsel für intelligente Auswahl malen.

L »Malen« Sie mit dem Pinsel über die dunklen Fläche, so dass die Auswahllinie (Ameisenlinie) bis zum Gehäuserand geht. Mit <cmd><X> können Sie die ausgewählte Flächen löschen.

M Wenn ein kleiner Rest stehen bleibt, können Sie diese mit anderen Auswahlwerkzeugen oder dem Radiergummi entfernen.

In diesem Tutorial 'Rahmenwerkzeug in PaintShop Pro' verwenden Sie die neue Fähigkeit von Null auf …
Die Auswahl mit anderen Werkzeugen verbessern.

N Als Ergebnis sollten Sie das kleine Foto sehen und es sollte unter den runden Ecken verschwinden.

In diesem Tutorial 'Rahmenwerkzeug in PaintShop Pro' verwenden Sie die neue Fähigkeit von Null auf …
Das kleine Bild im Rahmen unter den runden Ecken des Monitors.

Das Bild im Rahmen ersetzen

Der Vorteil des Rahmenwerkzeug ist es, dass Sie ein Bild, das dort eingebettet ist, leicht ersetzen können.

O Wählen Sie in »Ebenen« das kleine Bild aus und löschen Sie es mit Klick auf das »Papierkorb«-Symbol.

P Rufen mit aktivierten Rahmen erneut den Befehl »Datei > Bild einbetten…« auf und wählen ein anderes Bild aus.

Q Er erscheint im Rahmen …

R und in den »Ebenen« unter dem »Rahmen«.

In diesem Tutorial 'Rahmenwerkzeug in PaintShop Pro' verwenden Sie die neue Fähigkeit von Null auf …
Das Bild im Rahmen ersetzen.

Hinweise

  • Sie können mehr als ein Rahmen in einem Bild verwenden.
  • Sie können das Bild in einem Rahmen jederzeit verändern.
  • Speichern Sie das Dokument in einem anderen Format als ».pspimage« ab, dann geht die Eigenschaft des Rahmen verloren. So haben JPG-Bilder nur eine Ebene, dann sind die Elemente »zusammengebacken«.
  • ACHTUNG: Versuchen Sie nicht die Punkte des Rahmen in eine andere Lage zu bringen, so dass der Rahmen verzerrt aussieht. Dies verändert das Bild in die genau entgegengesetzte Richtung (Fehler im Programm!?).
  • ACHTUNG: Ein Bild mit einem Rahmen sollten Sie auch nicht nachträglich verkleinern. Das kleine Bild im Rahmen verläßt dann seine Position (Fehler im Programm!).

Fazit

Ich muss gestehen, dass sich mir der Vorteil des neuen Rahmenwerkzeuge nicht wirklich erschließt. Weil der Rahmen noch zu wenige Möglichkeiten bietet. Es kann nur als echtes Rechteck oder Ellipse verwendet werden. Wenn sie jedoch ein echtes Mockup in PaintShop Pro erstellen wollen, dann müssen Sie anders vorgehen und können das Rahmenwerkzeug getrost vergessen. Daher können das zweite Tutorial auch in älteren Programmversion von Paintshop Pro nachbauen.

ENDE