Zum Inhalt springen

QuarkXPress öffnet InDesign-Datei

QuarkXPress öffnet InDesign-Datei: Ein Tutorial von Null auf …

INFO: QuarkXPress (QXP) öffnet eine InDesign-Datei seit 2018 (QuarkXPress Version 14). Aktuell ist die QuarkXPress 2021 (Version 17), die nun auch ganze PDF-Dateien öffnen und bearbeiten (siehe Beitrag »QuarkXPress 2021«).

ACHTUNG: QuarkXPress 2021 kann neben dem Dateityp .idml neuerdings auch .indd-Dateien öffnen. Jedoch muss dazu InDesign CC auf dem Computer installiert sein. So wird die .indd-Datei automatisch in .idml umgewandelt und in QuarkXPress 2021 geöffnet. Dies schränkt die Fähigkeit der neuen Importmöglichkeit ein. Also sollten Sie besser gleich mit einer .idml-Datei arbeiten.

SCHRITTE: Was Sie in diesem Tutorial erwartet:

{ Von Null auf … }

idml-Datei mit QuarkXPress öffnen zum Bearbeiten

Vorbereitungen in InDesign CC

Das ist Ziel, dass QuarkXPress eine InDesign-Datei öffnet und dazu brauchen Sie eine .idml-Datei. Um eine .idml-Datei in InDesign CC zu erstellen, gibt es zwei Wege: Erstens mit dem Menübefehl »Datei > Speichern unter …« und Auswahl des Dateiformats .idml oder zweitens mit dem Menübefehl »Datei > Verpacken«. Letztes hat den Vorteil, dass InDesign alle Bilder und Schriften zusammen sammelt und in einem Ordner speichert. Das erleichtert Ihnen die Arbeit, wenn Sie die .idml-Datei später in QuarkXPress öffnen. Doch zuvor sollten Sie eine kleine Kontrolle in Design CC vornehmen.

A Um die Schriften zu überprüfen und ggf. zu ersetzen, rufen Sie »Schrift > Schriftart suche/ersetzen…« auf.

B Im Fenster »Schriftart suche/ersetzen« können Sie falls nötig Änderungen vornehmen.

ACHTUNG: Nicht alle Schriften, die Sie in InDesign benutzen können, werden beim Verpacken auch mit exportiert. Das betrifft geschützte Schriften, die von Adobe nur für die Adobe Programme zur Verfügung gestellt werden. Diese können Sie mit Schritt A und B global ersetzen.

TIPP: Welche Schriften sind geschützt? Klicken Sie auf »Mehr Informationen« für eine oben ausgewählte Schrift. Im erweiterten Fenster sehen Sie den jeweiligen Pfad für die Schrift. Enthält der Pfad den Namen Ihres Computer und den Font-Ordner, dann ist die Schrift ungeschützt. Jedoch steht dort »Aktiviert von Adobe Fonts«, dann ist die Schrift geschützt und sollte ersetzt werden.

QuarkXPress öffnet InDesign-Datei: Ein Tutorial von Null auf … (Von InDesign nach QuarkXPress)
Schriften ggf. in InDesign ersetzen.

C Rufen Sie den Menübefehl »Datei > Verpacken…« auf.

D Im folgenden Fenster geben Sie den Ordner einen Namen und einen Speicherort. Der Haken für »IDML einschließen« muss gesetzt sein. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche »Verpacken«.

TIPP: Eine PDF-Datei mit zu erzeugen, ist eine gute Idee, so kann der Nutzer von QuarkXPress nachschauen, wie das Dokument aussehen sollte, falls es Darstellungsprobleme gibt.

QuarkXPress öffnet InDesign-Datei: Ein Tutorial von Null auf … (Von InDesign nach QuarkXPress)
Datei in InDesign »verpacken«.

Öffnen einer .idml-Datei in QuarkXPress 2018 oder höher

Sie haben Ihre InDesign-Datei mit dem Befehl »Verpacken« gespeichert. Die im Ordner liegende .idml-Datei benötigen Sie für das weitere Vorgehen. So gehen Sie vor, damit QuarkXPress InDesign-Datei öffnet.

TIPP: Prüfen Sie im Betriebssystem vorab, ob die im Ordner mitgelieferten Schriften installiert sind. Falls nein, installieren Sie diese, bevor Sie weiter machen.

ø Sie können die .idml-Datei einfach mit dem Befehl »Ablage > Öffnen« oder mit dem Befehl »Ablage > Neu > Projekt aus IDML«. Beide Wege führen zum gleichen Ergebnis: Sie öffnen die .idml-Datei in QuarkXPress.

1 Hatte die InDesign-Datei Musterseiten, so finden Sie diese in der Palette »Seitenlayout«.

2 Dort finden Sie auch alle Seiten des Dokuments. Hier im Bespiel sind es nur zwei.

3 In der Palette »Stilvorlage« finden Sie die Absatz- und Zeichenformate.

ACHTUNG: Eine der großen Unterschiede von InDesign und QuarkXPress ist es, dass QXP keine kaskadierende Absatz- und Zeichenformate kennt. Daher sehen Sie hier ggf. mehr Einträge als in InDesign.

4 In QuarkXPress 2018 bis 2020 fehlen im Dokument enthaltene SVG-Bilder, weil diese von den älteren QXP-Versionen nicht gelesen werden können. Andere Dateien aus Illustrator wie .ai oder .eps sind jedoch im Dokument enthalten.

QuarkXPress öffnet InDesign-Datei: Ein Tutorial von Null auf … (Von InDesign nach QuarkXPress)
Die .idml-Datei in QuarkXPress 2019.

5 Öffnen Sie eine .idml-Datei, die SVG-Bilder enthält, in QuarkXPress 2021, dann sehen Sie diese auch im Dokument.

6 Sollten beim Öffnen der .idml-Datei in QXP doch Schriften fehlen, dann meldet QXP es und fragt nach, ob Sie diese durch andere Schriften ersetzen möchten.

QuarkXPress öffnet InDesign-Datei: Ein Tutorial von Null auf … (Von InDesign nach QuarkXPress)
Die .idml-Datei in QuarkXPress 2021.

Kurze Kontrolle in QuarkXPress

E Um die geöffnete .idml-Datein zu kontrollieren, gehen Sie in »Hilfsmittel > Verwendung«.

F Im neuen Fenster können Sie eine Liste der verwendeten Schriften und Bilder sehen. Ist der Status der Bilder überall »OK«, dann ist mit ihnen alles in Ordnung.

QuarkXPress öffnet InDesign-Datei: Ein Tutorial von Null auf … (Von InDesign nach QuarkXPress)
Eine kurze Kontrolle in QuarkXPress.

TIPP: Zum Speichern der .qxp-Datei können Sie auch den Befehl »Ablage > Für Ausgabe sammeln…« verwenden. Dies entspricht dem »Verpacken« in InDesign und so haben Sie alle Schriften und Bilder für das Projekt in QuarkXPress in einem Ordner zusammen.

ENDE