Zum Inhalt springen

Punkttext in Illustrator entzerren

Punkttext in Adobe Illustrator per Hand entzerren

(Info:) Im Artikel »Punkttext oder Flächentext in Illustrator« haben Sie den Unterschied zwischen den beiden kennen gelernt und wann man den einen oder anderen benutzen sollte. Mit dem Auswahlwerkzeug in Adobe Illustrator kann man per Maus einen Punkttext verzerren. Doch wie können Sie den Text später wieder entzerren? Dies zeigt Ihnen dieser Artikel über »Punkttext in Illustrator entzerren«. In Adobe Illustrator 2023 und früheren Versionen gibt es einen (Bug:) Fehler beim Verzerren eines Punkttextes in der Höhe (vertikal skalieren), wenn dies mit der Maus ausgeführt wird ((siehe:) (B:) bis (D:)).

Inhaltsverzeichnis

Punkttext in Adobe Illustrator per Hand entzerren
Die Möglichkeiten einen Punkttext zu verzerren (stauchen oder strecken) und diese wieder zu entzerren.

Einen Punkttext schreiben

(A:) Um einen Punkttext zu schreiben, klicken Sie mit dem Textwerkzeug in ein offenes Dokument.
Den Punkttext erkennen Sie an dem Kreissymbol rechts vom Auswahlrahmen, wenn Sie den Text mit dem Auswahlwerkzeug aktivieren.
Ist das Kreissymbol nicht Teil des Auswahlrahmens, dann können Sie mithilfe des Menübefehls »Schrift > In Punkttext umwandeln« den Flächentext in einen Punkttext zurückverwandeln.

Einen Punkttext verzerren – Streckung in der Höhe

(B:) Einen Punkttext können Sie verzerren, indem Sie mit dem Auswahlwerkzeug einen der neun Anfasser des Auswahlrahmens per Maus auf eine andere Position verschieben. Hier im ersten Beispiel wurde der mittlere der unteren Anfasser etwas nach unten verschoben. Was zur Folge hat, dass der Text nun höher ist als das Original (A:) oder anders gesagt, der Text ist in der Höhe gestreckt.
(C:) Im Fenster »Fenster > Schrift > Zeichen« sehen Sie, dass sich die Schriftgröße von »12 pt« hier im Beispiel auf »19,9691 pt« verändert hat. Die Schrift ist also größer als vorher.
(D:) Während gleichzeitig die Schriftbreite auf »60,093 %« gestaucht wurde.

(Achtung:) Warum Adobe in Illustrator Schriftgröße und Schriftbreite bei einer Veränderung der Schrifthöhe per Maus verändert, ist nicht bekannt! Eigentlich ist dies, auch wenn es möglich ist, der (Schrei:) falsche Weg. (Beschwerden bitte an Adobe senden.)
(J:) Denn es gibt im Fenster »Fenster > Schrift > Zeichen« auch Eingabefeld für das »vertikal skalieren«. Trägt man hier einen anderen Wert als »100 %« ein, so wird der Text in der Höhe (Streckung oder Stauchung) verändert, ohne das die Schriftgröße auch verändert wird.

Einen Punkttext entzerren

Wenn Sie später diesen Punkttext (B:) wieder entzerren wollen, der per Maus und Anfasser verzerrt wurde, dann müssen Sie die Schriftgröße und Schriftbreite verändern. Hier im ersten Beispiel ist das recht einfach: Multiplizieren Sie die Schriftbreite mit der Schriftgröße, so erhalten Sie die ursprüngliche Schriftgröße, also 19,9691 pt x 60,093 % = 19,9691 pt x 0,60093 = 12 pt. Tragen Sie nach der Berechnung für die Schriftgröße (C:) »12 pt« und für die Schriftbreite (D:) »100 %« ein. Nun stellt sich nach dem ersten Beispiel die Frage: Geht das immer so?

(Tipp:) Wenn Sie statt der Maus und dem Ziehen an den Anfassern zum Verzerren des Punkttextes einfach die Eingabefelder (D:) »horizontal skalieren« bzw. (J:) »vertikal skalieren« verwenden, dann können Sie zum entzerren einfach diese Werte wieder auf »100 %« ändern. Die Schriftgröße wird durch die numerische Eingaben nicht verändert!

Einen Punkttext verzerren – Streckung in der Breite – und entzerren

(E:) Im zweiten Beispiel wurde der Originaltext in der Breite gestreckt, in dem mit dem Auswahlwerkzeug der Mittlere der Anfasser ganz rechts im Auswahlrahmen nach rechts verschoben wurde. Die Schriftgröße bleibt »12 pt« jedoch die Textbreite ist größer als 100 %, hier im Beispiel »136,4306 %«. Zum Entzerren reicht es also, die Textbreite zurück auf »100 %« zu setzen.

Einen Punkttext mit Streckung von Höhe und Breite entzerren

(F:) Der Punkttext im dritten Beispiel wurde sowohl in der Höhe als auch Breite gestreckt. Daher ist die Schriftgröße im Beispiel »32,9979 pt« und die Schriftbreite »55,7498 %«. Zum Entzerren müssen Sie Schriftgröße mit der Schriftbreite multiplizieren – Sie erhalten hier im Beispiel »18,3963 pt« – und setzen dann die Schriftbreite wieder auf »100 %«.

Einen Punkttext in der Breite stauchen und entzerren

(G:) Im vierten Beispiel ist der Text in der Breite gestaucht. Die Schriftgröße ist im Beispiel danach »12 pt« und die Schriftbreite »84,9497 %. Zum Entzerren reicht es, wenn Sie – wie in (E:) – die Textbreite zurück auf »100 %« setzen.

Einen Punkttext in der Höhe stauchen und entzerren (I)

(H:) Analog zu (B:) ist in diesem Beispiel der Text nur in der Höhe gestaucht. Dadurch verändert sich die Schriftgröße (auf »9,2402 pt«) und die Textbreite (auf »129,868 %«). Zum Entzerren müssen Sie Schriftgröße mit der Schriftbreite multiplizieren – Sie erhalten hier im Beispiel »12 pt« – und setzen dann die Schriftbreite wieder auf »100 %«.

Einen Punkttext in der Höhe stauchen und entzerren (II)

(I:) Wenn Sie einen Punkttext in der Höhe stauchen, also den unteren Anfasser so weit nach oben schieben, dass er die obere Kante überragt, dann wird der Text gespiegelt. Analog passiert das auch, wenn Sie den rechten Anfasser zu weit nach links schieben. Hier im Beispiel hat sich die Textgröße auf »6,2607 pt« und die Textbreite auf »191,6718 %« verändert. Zum Entzerren müssen Sie Schriftgröße mit der Schriftbreite multiplizieren – Sie erhalten hier im Beispiel »12 pt« – und setzen dann die Schriftbreite wieder auf »100 %«. Allerdings bleibt der Text gespiegelt.

Einen Punkttext entzerren

Sie haben in den obigen Beispielen verschiedene Arten der Verzerrung eines Punkttextes kennengelernt und wie Sie den Text manuell (per Textgröße und Textbreite) wieder entzerren können. Im Prinzip sind es drei Arten:
(1:) Dabei gibt es die Verzerrung in der Höhe (Stauchen oder Strecken), die sich auf Textgröße und Textbreite auswirkt und zum Entzerren per Multiplikation der beiden Werte sich die ursprüngliche Textgröße berechnen lässt, um dann die Textbreite auf 100 %« zu setzen.
(2:) Auf der anderen Seite gibt es die Verzerrung in der Breite (Stauchen oder Strecken), die die Textgröße unverändert lässt und nur die Textbreite verändert. In diesem Fall reicht es, dass Sie zum Entzerren nur die Textbreite wieder auf »100 %« setzen.
(3:) Wurden Höhe und Breite verzerrt, dann gilt zum Entzerren der Weg wie in (1:).

Fazit

(Frage:) Kann man einem Punkttext automatisch ansehen, wie er verzerrt wurde?
(Antwort:) Leider nein. Hier ist das menschliche Auge gefragt, das erkennt, ob welche Verzerrung vorliegt. War es nur eine Stauchung oder Streckung in der Breite, so reicht es die Textbreite zurück auf »100 %« zusetzen. Sonst muss vorher die oben beschriebene Multiplikation von Textgröße und Textbreite ausgeführt werden, um die ursprüngliche Textgröße zu ermitteln. Damit ist es leider nicht möglich ein Javascript zu schreiben, das die Art der Verzerrung erkennt und Textgröße und Textbreite selbstständig zurücksetzt. Für das Entzerren nach einer nummerische Eingabe per (D:) horzontale bzw. (J:) vertikale Skalierung ist ein Javascript denkbar und verfügbar, (siehe:) Artikel »Punkttext in Illustrator per Javascript entzerren«.

ENDE

(Hilfe:) Wenn Sie eine Funktion zum Automatisieren in (AI:), (PS:), (IC:), (ID:) oder (FM:) benötigen, jedoch nicht selbst programmieren, dann sprechen Sie mich an. Ich übernehme gerne kleine Aufträge: zum Kontaktformular.