Zum Inhalt springen

Tipps und Tricks zu PhotoVibrance 1.1

Tipps und Tricks zu PhotoVibrance 1.1

INFO: Das Programm PhotoVibrance habe ich im Artikel »PhotoVibrance erweckt Bilder zum Leben« vorgestellt und hier geht es jetzt um die Tipps und Tricks zu PhotoVibrance 1.1.

Bildoptimierung vorab

Freistellen

In PhotoVibrance 1.1 gibt es in den Modulen »Magic Motion« und »3D Parallax« unterschiedliche Wege ein Bildelement frei zustellen oder eine Maske zu malen.

Maske in PhotoVibrance malen
Eine Maske in PhotoVibrance malen um den Himmel zu ersetzen. Altes Rathaus in Kelkheim-Münster.

TIPP: Wenn Sie über ein Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop oder Gimp verfügen, dann stellen Sie dort das Bildelement frei. Eine Kurzanleitung zum Freistellen eines Himmel finden Sie unten.
TIPP: Wenn Sie über ein Grafiktablett verfügen, dann nutzen Sie dies in PhotoVibrance 1.1 zum Freistellen von Objekten oder zum Malen von Masken. Die Ergebnisse werden besser als mit der Computermaus.

Bildgröße

PhotoVibrance 1.1 verkleinert das von Ihnen benutzte Bildmaterial auf die von Ihnen gewählte Ausgabegröße. Besonders GIF-Animation sind selten sehr groß. Die auf dieser Seite benutzte Vorschau-Animation hat die Größe von 128 x 129 Pixel. Andere GIF-Animation sind oft kleiner als 640 x 480 Pixel.

Größe einer GIF-Datei in macOS bestimmen
Beispiel für die Größe einer GIF-Datei in macOS.
Größe einer GIF-Datei in Windows 10 bestimmen
Größe einer GIF-Datei in Windows 10 bestimmen

TIPP: Reduzieren Sie in Ihrem Bildbearbeitungsprogramm die Größe des Bildmaterials, das Sie benutzen möchten. Wollen Sie einen Video-Clip in der Größe 1080 x 1080 Pixel erstellen, dann kann das Bildmaterial auch diese oder die doppelte Größe haben. Für kleine GIF-Animationen wie 128 x 128 Pixel, sollte das Bildmaterial viermal so groß sein (512 x 512 Pixel). Viel größeres Bildmaterial bringt in der Qualität nichts und macht das Programm langsamer bzw. beschert Ihnen beim Export längere Wartezeiten.

Bildsuche mit deutschen Stichwörtern

In PhotoVibrance 1.1 können Sie nur mit englischen Stichworten nach Bildern in den beiden Bilddatenbanken (Stock Images) Pixabay und Pexel suchen.

Suche mit englischen Stichworten in PhotoVibrance
Suche mit englischen Stichworten in PhotoVibrance.

TIPP: Starten Sie Ihren Webbrowser und rufen Sie einen der folgenden Links auf. Diese bringen Sie zur jeweligen deutschen Version der Bilddatenbanken. Haben Sie mit einem deutschen Stichwort das gewünschte Bild gefunden, speichern Sie es auf Ihren Schreibtisch und laden es über den Befehl »Image«.
https://pixabay.com/de/ (Pixabay, lizenzfreie Bilder)
https://www.pexels.com/de-de/ (Pexel, lizenzfreie Bilder)

Modul »Magic Motion«

Hier weitere Tipps und Tricks zu PhotoVibrance 1.1 für das Modul »Magic Motion«.

Tastenkürzel

Die üblichen Tastenkürzel wie <cmd><Z> für »Zurück« (Undo) funktionieren leider nicht im Modul »Magic Motion« von PhotoVibrance 1.1. Folgende nicht durchgestrichene Tastenkürzel funktionieren:

  • <cmd><S> für Sichern.
  • <shift><cmd><S> für Sichern unter… (neuen Namen).
  • <cmd><Z> für »Zurück« (Undo).
  • <shift><cmd><Z> für »Zurück zurücknehmen« (Redo).
  • <tab> (Tabulator-Taste) für »Vorschau«.
  • <delete> (Löschtaste) zum »Löschen« der aktiven Bildebene (Layer).
  • <Leertaste> gedrückt halten zum Verschieben der Bildansicht.
Tastenkürzel in PhotoVibrance im Modul 3D Paralax anzeigen
Tastenkürzel in PhotoVibrance im »Modul 3D Paralax« anzeigen.

Im Modul »3D Parallax« stehen alle Tastenkürzel zur Verfügung.

Effects

Leider gibt es keine Möglichkeit eine Bildebene (Layer) durch ein Schloß wie in Photoshop vor Veränderungen zu schützen. Das macht es manchmal schwierig Layer, die wenig Bildanteile wie der Blitz haben, zu bewegen.
TIPP: Positionieren Sie kritische Bildelemente wie den Blitz zuerst oder schieben Sie alle anderen Layer aus dem Bildrahmen, um ein kritische Bildelemente zu platzieren.

A Rufen Sie über »Layers« die Liste aller Ebenen auf, die am rechten Bildschirm erscheint.

B Klicken Sie eine Ebene an und verschieben Sie diese aus dem Bildrahmen heraus. Dann wiederholen Sie Schritt A und B, bis nur noch die Ebene »lighting« übrig bleibt.

C Verschieben Sie nun die Ebene »lighting« ohne andere Ebene zu berühren oder aktivieren.

ø Danach bringen Sie die in Schritt A und B verschobenen anderen Ebenen wieder an ihren alten Platz.

Ebenen in PhotoVibrance verschieben
Ebenen in PhotoVibrance verschieben, um eine kritische Ebene wie des Blitz in die richtige Position zu bekommen.

Regen

Ihnen ist der Regeneffekt oder ein anderer, feiner Effect nicht stark genug?
TIPP: Verwenden Sie einen solchen Effekt wie den Regen mehrfach an unterschiedlichen Positionen und Größen, um einen überzeugenderen Regen zu bekommen.

Mehr Regen in PhotoVibrance
Mehr Regen in PhotoVibrance durch mehrere Regen-Ebenen.

Sky Replace

Malen Sie in PhotoVibrance 1.1 eine Maske für den Himmel, den Sie benutzen wollen, dann hier noch ein Tipp:
TIPP: Stellen Sie nach dem Malen der Maske den Wert für das »Edge Fading« (Weichen Kantenübergang) auf 2 bis 5 % ein. So bekommen sie einen dünnen, weichen Übergang zwischen dem Bild und dem neuen Himmel.

Edge Fading in PhotoVibrance einstellen
Edge Fading für den neuen Himmel in PhotoVibrance einstellen.

TIPP: Stellen Sie den Himmel vorab in Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop oder Gimp frei. Dazu unten zwei Mini-Tutorials.

Himmel ersetzt, Regen und Blitz mit PhotoVibrance
Der Himmel wurde in PhotoVibrance mit einer Maske ersetzt.
GIF-Animation aus PhotoVibrance mit einem freigestellen Bild aus Photoshop
Der Himmel wurde vorher in Photoshop freigestellt.

Export

Ihnen ist der Export zu groß (Dateigröße), dann können Sie an zwei Stellen eingreifen:

  • Verändern Sie bei einer GIF-Animation die Anzahl der Bilder pro Sekunde, zum Beispiel von 12 auf 6 Bilder. Das Ergebnis ist eine Datei, die weniger Speicherplatz benötigt.
  • Verkleinern Sie mit der Funktion »Scale« die Bildgröße (Höhe und Breite), dann erhalten Sie auch eine Datei, die weniger Speicherplatz benötigt.

Im Modul »Magic Motion« können Sie nach dem Export eine GIF-Animation zur Vorschau starten. Wenn diese jedoch von »falschen« Programm angezeigt wird, sehen Sie nur die Standbilder der Animation.

TIPP: Unter macOS

A klicken Sie eine .gif-Datei an und rufen Sie <cmd><I> für Dateiinformationen auf.

ø Im neuen Fenster können Sie unter »Öffnen mit …« sehen und verändern, welche Programm diesen Dateityp öffnet.

B Wählen Sie dort statt des Programms »Vorschau« den Web-Browser »Safari.app« aus und

C klicken auf den Button »Alles ändern ...«, dann wird künftig Safari die GIF-Animation öffnen und abspielen.

Programmzuweisung für GIF-Dateien in macOS prüfen und ändern
Programmzuweisung für GIF-Dateien in macOS prüfen und ändern

TIPP: Unter Windows 10

A klicken Sie eine .gif-Datei an und rufen Sie mit der rechten Maustaste »Eigenschaften« auf.
C Im neuen Fenster sehen Sie, mit welchem Programm die GIF-Animationen geöffnet.
D Um das Programm zu wechseln, klicken Sie auf »Ändern«.

Programmzuweisung für GIF-Dateien in Windows 10 prüfen und ändern
Programmzuweisung für GIF-Dateien in Windows 10 prüfen und ändern

Eigene Schriften oder Animation hinzufügen

Falls Sie eigene Schriften oder Animation in PhotoVibrance 1.1 verwenden wollen, dann werden Sie enttäuscht. Denn in dieser Version geht das nicht. Alle Vorlagen sind Teil des Programms und liegen gepackt in einer Datei vom Typ .asar vor.

Mini-Tutorials

Die folgenden Mini-Tutorials zeigen Ihnen Tipps und Tricks zu PhotoVibrance 1.1.

Den Himmel freistellen in Photoshop

ø Öffnen Sie ein Landschaftsbild in Photoshop.

A Klicken Sie in den »Ebenen« auf das Schloß, um die Ebene vom Hintergrund zu lösen.

B Rufen Sie den Befehl »Auswahl > Himmel« auf.

ø Drücken Sie die Löschtaste, um den ausgewählten Himmel zu entfernen.

C So sieht das Ergebnis aus: Der Himmel wurde entfernt und statt dessen sehen Sie das Karomuster.

ø Speichern Sie das Bild als .png-Datei ab, um das dann in PhotoVibrance zu werden.

Himmel freistellen in Photoshop
Himmel freistellen in Photoshop für den Import in PhotoVibrance. Stadtansicht von Kelkheim-Münster.

Den Himmel freistellen in Gimp

// folgt in Kürze.

Ein Foto mit freigestelltem Himmel in PhotoVibrance benutzen

ø Öffnen Sie PhotoVibrance und importieren Sie das Bild aus Photoshop oder Gimp mit dem freigestellten Himmel.

A In PhotoVibrance wird der transparente Teil schwarz dargestellt.

Stadtansicht ohne Himmel in PhotoVibrance
Stadtansicht ohne Himmel aus Photoshop in PhotoVibrance.

B Um einen neuen Himmel einzufügen, klicken Sie auf »Effects« und dann

C klicken Sie auf »Skies«.

D Klicken Sie auf einen der angebotenen Himmel, der dann im Bildrahmen erscheint.

E Ziehen oder skalieren Sie den Himmel, wie Sie es brauchen.

Himmel über der Stadtansicht in PhotoVibrance
Himmel über die Stadtansicht in PhotoVibrance legen

F Um das freigestellte Bild vor den Himmel zu bekommen, klicken Sie auf »Image“ und laden das Bild nochmal ein.
G In »Layers« und dann »All Layers« sehen Sie dann die Liste aller Ebenen.
H Das freigestellte Bild muss in der Liste über dem Himmel, der damit dahinter ist, stehen.

Stadtansicht aus Photoshop erneut einfügen
Stadtansicht aus Photoshop erneut in PhotoVibrance einfügen

ENDE