Zum Inhalt springen

PhotoVibrance erweckt Bilder zum Leben

PhotoVibrance

INFO: PhotoVibrance 1.1 erzeugt aus Standbildern echte Hingucker, also es erweckt Bilder zum Leben. Das Programm enthält zwei Module: »Magic Motion« und »3D Parallax«. Der Programmname »PhotoVibrance« leitet sich vom englischen Wort »vibrance« (Lebendigkeit, Ausstrahlung, Schwingung) ab. Denn darum geht es: Bilder eine Lebendigkeit zu geben. Der Begriff »bewegtes Bild« ist gleichbedeutend mit »Filmbild«. Dieser Artikel ist zuerst auf PSD-Tutorials erschienen.

Nebel in einem Standbild mit PhotoVibrance animiert

FAQ: Was bringen bewegte Bilder? – Wir erleben, dass die Welt sich immer schneller dreht. Daher sinkt unsere Aufmerksamkeitsspanne immer weiter. (Sie soll schon unter dem Niveau von Goldfischen liegen.) Was tun, um die Aufmerksamkeit im Web oder Social Media zurückzugewinnen, in der es immer mehr Bilder und kürzere Texte gibt? Die Antwort lautet: Bewegung, sprich bewegte Bilder! – Animierte GIFs oder Filmclips fesseln den Besucher und lassen ihn eher verweilen.

Die Macher von CreateStudio bieten PhotoVibrance an, um bewegte Bilder ohne komplizierte Werkzeuge zu erstellen. Auch wenn diese nur ein kleines Programm ist, so gibt es doch viele Möglichkeiten für Blogger, Social Media- und Website-Betreiber oder Präsentationen.

Start

Wenn Sie das Programm PhotoVibrance starten, dann können Sie ein bestehendes Projekt öffnen, mit einem eigenen Bild oder mit einem Bild aus Pixabay oder Pexels beginnen. Diese beiden kostenlosen Bilddatenbanken bieten Millionen von frei nutzbaren Bildern an. In PhotoVibrance können Sie wahlweise in beiden nach Bildern per englischen (!) Stichwort suchen.
TIPP: Lesen Sie den Artikel »Tipps und Tricks zu PhotoVibrance 1.1« und erfahren Sie unter anderem, wie sie auch nach deutschen Begriffen in Pixabay und Pexels suchen können.
Nach Bildauswahl stehen die Module »Magic Motion« oder »3D Parallax« zur Auswahl zur Verfügung.

Magic Motion

Magic Motion erweckt in PhotoVibrance Bilder zum Leben: Unter »Magic Motion« können Sie verschiedene bewegte Bildeffekte in ihr Bild einbauen: Bewegung von Bildteilen mit Hilfe von »Arrows and Anchor«, »Effects« (»Overlays«, »Effects (with Objects)« und »Skies«).

Wasser in einem Standbild mit PhotoVirbance animiert
Wasser in einem Standbild mit PhotoVibrance animiert. Der Brunnen steht in der Möbelstadt Kelkheim (Taunus).

Arrows and Anchor

Mit den »Arrows« (Pfeile) wird ein Bereich des Bildes verschoben, sodass eine sich wiederholende, weiche Bewegung sichtbar wird. Die »Anchor« (Anker) verhindern, dass sich das ganze Bild bewegt. Einfach gesagt: Die Anchors müssen die Arrows umgeben. Die Länge der Arrows bestimmt die Stärke der Bewegung, kurz für wenig, lang für viel Bewegung. Sie können entweder einzelne Arrows bzw. Anchor setzen oder Pfade malen, die in eine Folge von Arrows oder Anchor umgewandelt werden. So lassen sich Wasser (wie oben) oder Fahnen in einem Bild bewegen.

Fahnen in einem Standbild mit PhotoVibrance animiert
Fahnen in einem Standbild mit PhotoVibrance animiert.
Neue Stadtmitte in Kelkheim (Taunus).
Pferdekopf in einem Standbild mit PhotoVibrance animiert
Pferdekopf in einem Standbild mit PhotoVibrance animiert.
Waldbild auf dem Rettershof bei Kelkheim (Taunus).

Sky Replace

Das Ersetzen des Himmels in PhotoVibrance erweckt auch Bilder zum Leben, diese Funktion finden Sie unter »Effects«. Sie brauchen nur ein Landschaftsfoto, um dies auszuprobieren. Idealerweise sollte keine Bäume oder andere detailreiche Elemente in den Himmel ragen.
Ziehen Sie einen gewünschte Himmel auf das ausgewählte Bild und dann müssen Sie mit einem Pinsel-Werkzeug eine Maske für den Himmel malen.

Himmel ersetzt, Regen und Blitz mit PhotoVibrance
Der Himmel ersetzt, Regen und Blitz mit PhotoVibrance in das Bild eingefügt, das das alte Rathaus von Kelkheim-Münster zeigt.

ACHTUNG: Der übliche cmd-Z für »Zurück« (Undo) funktioniert dabei nicht. (Eine entsprechende Rückmeldung an den Hersteller ist bereits raus.) Mal-Fehler können Sie mit dem Wechsel zwischen »Erase Mask« (Radiergummi) und »Draw Mask« (Pinsel) beheben. – Leider steht hier aktuell, wie in anderen Programmteilen, ein Pfadwerkzeug nicht zur Verfügung. Das würde das Erstellen der Maske beschleunigen.
ACHTUNG: Ein nachträgliches Ersetzen des Himmels mit Erhaltung der gemalten Maske ist leider nicht möglich.

3D Parallax

Parallaxe (von altgriechisch παράλλαξις parállaxis »Veränderung, Hin- und Herbewegen«) nennt man die scheinbare Positionsänderung eines Objektes, wenn der Betrachter die eigene Position verändert. In der Computergrafik wird dafür eine virtuelle z-Achse, die in den Raum geht, verwendet.
In PhotoVibrance können Sie genau diesen Effekt der Parallaxe nutzen. Dabei können Sie entweder von einem Standbild ausgeben und bestimmte Elemente freistellen oder mit freigestellten Bildern arbeiten.
Haben Sie nur ein Bild zur Verfügung, dann ist der Arbeitsablauf so: Erst das Objekt, das im Vordergrund sein soll mit einem Pfad freistellen. Dann die Lücke im Hintergrund mit einem Cloning-Pinsel übermalen. Schließlich können Sie eine Kamerafahrt erstellen.
Die Steuerung der Kamera erfolgt über Keyframes (Schlüsselbilder). Die Position von Bildobjekte können Sie nur über vordefinierte Effekte wie Einblenden, Hereinfliegen und Ähnliches verändern.
Im Modul »3D Parallax« stehen auch mehr Tastenkürzeln wie »Sichern untern …« (cmd-Shift-S) oder »Undo« (cmd-Z) zur Verfügung.

Effekte

Neben dem Ersetzen des Himmels gibt es noch zwei Typen von Effekten:

  • Overlays von Bokeh (Lichtreflexe), Regen bis hin zu Sternen
  • Effekte durch freigestellte, animierte Objekte von Ballons bis Tornados.

Weitere Informationen über PhotoVirbrance

Systemvoraussetzungen

  • macOS 10.14 oder höher
  • Windows 10 oder höher

Import

  • Standbilder .JPG oder .PNG auch mit Transparenz

Export

  • Animierte GIF (nur aus dem Modul »Magic Motion«)
  • Videoclips MP4

Sprache und Oberfläche

Die Sprache des Programms ist Englisch. Ein Handbuch gibt es nicht, aber die Videotutorials erklären die Programmfunktionen gut, siehe YouTube-Videokanal.

Zwei Versionen und keine Demo

Das Programm PhotoVibrance wird in zwei Versionen angeboten. Die Personal-Version ist für den privaten Gebrauch. Mit der Commercial-Version dürfen Sie erstellte Projekte auch an Dritte wiederverkaufen. Eine Demo-Version des Programms gibt es leider nicht.

Fazit

PhotoVibrance ist ein hilfreiches Programm zum Erstellen von bewegten Bildern, das Spaß macht. Je besser das Bildmaterial (Qualität und Motiv), desto eindrucksvoller werden die Ergebnisse. Wer kann, der sollte mit bereits freigestellten Bildern (PNG mit Transparenzen) arbeiten, weil dies Zeit spart und bessere Ergebnisse liefert.

TIPP: Tipps und Tricks zu PhotoVibrance 1.1 finden Sie auf meiner Seite
http://www.computergrafik-know-how.de/PhotoVibrance-Tipps/

ENDE