INFO: QuarkXPress (QXP) öffnet eine PDF-Datei seit 2016 (Version 12) und kann diese, umgewandelt in native Objekte, bearbeiten. Aktuell ist die QuarkXPress 2021 (Version 17), die nun auch ganze PDF-Dateien öffnen und bearbeiten (siehe Beitrag »QuarkXPress 2021«) kann.
SCHRITTE: Was Sie in diesem Tutorial erwartet:
- Ein mehrseitiges PDF in QuarkXPress 2016 bis 2020 bearbeiten.
- So zerlegen Sie in Adobe Acrobat eine PDF-Datei in Einzelseiten.
- Vorbereitung für den Import der PDF-Seiten in QuarkXPress.
- Importieren der PDF-Seiten in QuarkXPress.
- Platzieren der PDF-Seiten in QuarkXPress.
- PDF-Seite in native Objekte umwandeln. (Ab hier auch für QXP 2021.)
- Löschen der PDF-Seiten im Hintergrund.
- Gruppierung der nativen Objekte aufheben.
- Getrennte Textrahmen vereinigen.
- Ein mehrseitiges PDF in QuarkXPress 2021 bearbeiten.
{ Von Null auf … }
Ein mehrseitiges PDF in QuarkXPress 2016 bis 2020 bearbeiten
Wenn Sie nicht QuarkXPress 2021 (siehe unten) benutzen, dann müssen Sie die Seiten einer PDF-Datei einzeln nach QXP importieren. Der schnellste Weg, den ich dafür finden konnte, geht davon aus, dass die Seiten einzelne PDF-Dokumente sind. Auch müssen die nötige Anzahl von Seiten in QXP vorab erstellen. Dies wird in den Schritten A bis K im folgenden beschrieben:
So zerlegen Sie in Adobe Acrobat eine PDF-Datei in Einzelseiten
A Öffnen Sie in Adobe Acrobat DC der PDF-Datei und gehen Sie in das Werkzeug »Seiten verwalten«.
B Klicken Sie auf »Extrahieren«.
C Wählen Sie alle Seiten der PDF-Datei aus.
D Klicken Sie die Option »Seiten als einzelne Dateien entnehmen« an.
E Zum Schluß klicken Sie auf die Schaltfläche »Extrahieren«.
Als Ergebnis erhalten Sie alle Seiten als selbstständige PDF-Dateien.
TIPP: Sie können Sie auch in einem anderen Programm machen, das die Fähigkeit hat, PDF-Dateien in einzelene Seiten aufzuspalten.

Vorbereitung für den Import der PDF-Seiten in QuarkXPress
F Rufen Sie den Menübefehl »Ablage > Neu > Projekt…« auf, um ein neues Dokument anzulegen. Als Größe verwenden Sie die Größe der PDF-Datei(en), hier »A4«. Geben Sie auch die Anzahl der notwenigen Seiten an, hier »2«.

Importieren der PDF-Seiten in QuarkXPress
G Für den Import rufen Sie Menübefehl »Ablage > Importieren« auf.
H Wählen Sie im folgenden Dialog alle PDF-Dateien aus.
I Bestätigen Sie die Auswahl mit Klick auf »Öffnen«. Für jede Datei müssen Sie nun einmal auf die Montagefläche im QXP klicken. Idealerweise schon in der Nähe der passenden Seite.

Platzieren der PDF-Seiten in QuarkXPress
J Ziehen Sie jeweils eine PDF-Seite grob auf eine Seite in QXP.
K Geben Sie als exakte Position (oben links) X = 0 und Y = 0 ein.

PDF-Seite in native Objekte umwandeln
TIPP: Ab hier gilt die Beschreibung des Vorgehens auch für QuarkXPress 2021.
L Klicken Sie eine PDF-Grafik und rufen dann den Menübefehl »Stil > In native Objekte konvertieren« auf.
M Im folgenden Dialog setzen Sie alle Haken und bestätigen die Auswahl mit OK.
Wiederholen Sie die Schritte L und M für alle PDF-Seiten.

Löschen der PDF-Seiten im Hintergrund
Nach dem konvertieren einer PDF-Grafik in native Objekte bleibt die PDF-Grafik unterhalb der nativen Objekte erhalten. Dies ist sicher ein gutes Hilfsmittel um zu kontrollieren, ob die Umwandlung korrekt war. Jedoch blähen diese immer noch enthaltenen PDF-Grafiken im Hintergrund, das QXP-Dokument auf. So, können Sie diese löschen:
N Rufen Sie das Menü »Hilfsmittel > Verwendung…« auf.
O Wählen Sie eine PDF-Grafik in der Liste unter »Bilder« aus.
P Klicken Sie auf »Zeigen«.
Nun können Sie die ausgewählte Grafik in der Seite löschen. Wiederholen Sie die Schritte N bis P für alle PDF-Grafiken, die Sie nicht mehr brauchen.

Gruppierung der nativen Objekte aufheben
Die nativen Objekte, die aus einer PDF-Seite erzeugt wurden, sind gruppiert. Wenn Sie diese gezielt und einfach bearbeiten wollen, dann sollten Sie die Gruppierung aufheben und zwar so:
Q Wählen Sie die Gruppe (ehemalige PDF-Seite) aus und …
R … rufen Sie den Menübefehl »Objekt > Gruppierung rückgängig« auf.

Getrennte Textrahmen vereinigen
Eine Unart von PDF-Dateien ist es, dass Textrahmen nur die Höhe einer Zeile haben. Das tritt zum Beispiel auf, wenn der Text zentriert ist. Wenn Sie einen Text verändern wollen, der in mehreren Textrahmen verteilt ist, kann das recht mühsam werden. Daher besitzt QXP einen Befehl um ausgewählte Textrahmen zu vereinigen. So gehen Sie vor:
S Vergrößern Sie die Ansicht so, dass Sie die getrennten Textrahmen gut sehen können und wählen Sie diese aus. Dann rufen Sie den Menübefehl »Objekt > Textrahmen vereinen > Von oben nach unten«.
Als Ergebnis erhalten Sie einen Textrahmen. Evt. müssen Sie die Textausrichtung ändern. Hier im Beispiel von »linksbündig« zurück auf »zentriert«.

Ein mehrseitiges PDF in QuarkXPress 2021 bearbeiten
Die oben genannten Schritte A bis K für QuarkXPress 2016 bis 2020 brauchen Sie nicht, wenn Sie bereits mit QuarkXPress 2021 arbeiten. Hier kommen Sie mit den neuen Schritten A bis D aus.
A Rufen Sie in QuarkXPress 2021 den Menübefehl »Datei > Öffnen« auf und wählen die PDF-Datei, die auch mehrere Seiten enthalten kann, aus.
B Klicken Sie auf »Öffnen«.
C Wählen Sie im folgenden Dialog »Alle« aus.
D Und bestätigen Sie die Eingaben mit »OK«.

E Als Ergebnis sehen Sie (alle) Seiten der PDF-Datei in QuarkXPress 2021 und haben sich so sechs langwiederige Schritte erspart.
Um die PDF-Seiten in QuarkXPress 2021 zu bearbeiten, folgen Sie den Schritten L bis S (siehe oben).

ENDE