INFO: Das Programm BirdFont gibt es in mehreren Versionen: (Open Source oder) Freeware (gratis), Commercial (ab USD $ 4.99) für 1 Jahr als Abo oder Plus (ab USD $ 9.99) als dauerhafte Lizenz inkl. Updates für das erste Jahr, die als einzige Version .otf, farbige Fonts und mehr unterstützt (Details auf https://birdfont.org/download.php). BirdFont läuft unter macOS, Windows und Linux.
ACHTUNG: Die Freeware-Version von BirdFont exportiert nur Fonts, die eine Open Font License (OFL) besitzen. Der Export als .otf ist nur mit der Version Plus möglich.
TIPP: Tragen Sie 0 (Null) Dollar auf der Download-Seite ein und klicken Sie auf »Continue«, dann kommen sie zur Freeware-Version von BirdFont.
In BirdFont, das über eine schöne, einfache Oberfläche und viele zeitsparende Werkzeuge verfügt, können Sie Zeichensätze öffnen, erstellen, verändern und exportieren.
SCHRITTE: Was Sie in diesem Tutorial erwartet: Das Eintragen einer Open Font License (OFL) in BirdFont.
Wie Sie in BirdFont eine Open Font License (OFL) eintragen
Wenn Sie einen in BirdFont erstellten eigenen Zeichensatz mit einer Open Font License (OFL) freigeben wollen, dann gehen Sie wie folgt vor:

A Erstens rechts oben im Hauptfenster sind die Menüs versteckt. Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Strichen.
B Danach wählen Sie im aufgeklappten Menü den Befehl »Name and Description«.

C Dann tragen Sie in das Feld »License« Ihren Text ein.
D Darauf tragen Sie in das Feld »License URL« die Internet-Adresse »http://scripts.sil.org/OFL« ein.
ACHTUNG: Die Felder »License« und »License URL« sind automatisch gesperrt, wenn Sie einen Zeichensatz mit BirdFont öffnen.
TIPP: Um trotzdem die Einträge für selbsterstellte(!) Zeichensätze nachträglich zu ändern, gibt es einen Trick:
E (Trick) Erstens klicken Sie auf das Symbol der Diskette, um den Zeichensatz als .bf-Datei zu speichern.
Ø (Ohne Abbildung) Dann öffnen Sie die .bf-Datei in einem Texteditor (wie TextEdit unter macOS oder Editor unter Windows).

F (Trick) Schließlich ergänzen Sie nach dem Eintrag <copyright> … </copyright> die folgende zwei Zeilen:
<license> … </license>
<license_url> scripts.sil.org/OFL </license_url>
Und speichern Sie die Datei wieder als .bf-Datei ab. Diese können Sie nun in BirdFont öffnen und den Zeichensatz bearbeiten und exportieren.
Fazit
Mit BirdFont kann man seinen eigenen Zeichensatz mit einer OFL versehen und ihn so als public domain für alle freigeben.
TIPP: Erstellen Sie zu dem Zeichensatz auch eine Text- oder PDF-Datei mit dem Namen »Read me« oder »End User License Agreement EULA«, in dem Sie auch dort auf die Open Font License (OFL) hinweisen. Den vollständigen OFL-Text können Sie von der Website scripts.sil.org/OFL herunterladen und zu Ihrem Zeichensatz legen.
ENDE