(Info:) Das Tutorial »macOS 12 (Monterey) auf einem alten Mac mit Parallels 17.1 installieren« erklärt Ihnen von Null auf Schritt für Schritt mit Bildern (Screenshots) genau den Weg, wie Sie es hinbekommen. Und das ganze ohne Tricks und Fummelei, wie es in älteren Tutorials im Web zu finden ist.
(Mac:) Das neue Betriebssystem macOS 12 (Monterey) ist seit dem 25. Oktober 2021 verfügbar. Voraussetzung und ein Ärgernis für ältere Computerbesitzer ist ein kleiner Sicherheitschip mit Namen »T2 Security Chip«, den Apple seit 2018 in seine Macintosh-Computer einbaut.
Update: Monterey läuft auch auf manchen Macs, die bereits 2014 hergestellt wurden. Die exakte Liste findest sich im Apple Support.
(Frage:) Die Computer-Industrie möchte gerne neue Computer verkaufen. Dieser Wunsch steht dem Streben nach Nachhaltigkeit der Konsumenten entgegen. Warum soll man auch einen Computer verschrotten, der noch zuverlässig seinen Dienst tut? Apple argumentiert mit einer höheren Sicherheit, die der T2 bieten.
(Hinweis:) Es wird hier der Weg für eine Neuinstallation beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
- Hast Du keinen, simuliere einen
- Voraussetzungen und eine Websuche
- macOS 12 (Monterey) auf einem alten Mac mit Parallels 17.1 installieren
- Fazit
Hast Du keinen, simuliere einen
In der Informatik gibt es Programmen, die als Software so tun, als wären sie eine bestimmte Hardware. Diese Programme werden »virtuelle Maschine« (VM) genannt. Parallels Desktop for Mac ist eine solche Virtualisierungssoftware für das Wirt-Betriebssystem macOS. Parallels erlaubt das Benutzen verschiedener Gast-Betriebssystem wie Linux, Windows oder ein anderes macOS. Mitte Oktober 2021 ist Parallels Desktop for Mac in der Version 17.1 erschienen. Diese erlaubt es ohne Sicherheitschip T2 die Installation und die Benutzung von macOS 12 (Monterey) unter macOS High Sierra 10.13.6 oder besser.
Voraussetzungen und eine Websuche

(1:) Auf einem alten MacBook Pro von 2012 wird hier im Tutorial von Null auf das neuestes macOS 12 (Monterey) installiert.
(2:) Voraussetzung dafür ist Parallels Desktop for Mac in der Version 17.1 oder höher.
(3:) Sollten Sie eine frühere Version von Parallels nutzen, dann klicken Sie auf die Schaltfläche »Nach Updates suchen…«
Installationsdatei für macOS 12 (Monterey) aus dem Web holen
Wenn Ihr Mac die Installation von macOS 12 (Monterey) eigentlich nicht mehr zulässt, weil ihm der Chip T2 fehlt, dann können Sie die Installationsdatei für macOS 12 (Monterey) nicht über den Mac App Store laden.
(Rechtlich:) Aus rechtlichen Gründen kann ich keinen exakten Link zum Download einer Installationsdatei angeben. Hier müsse Sie leider selbstständig das Passende finden, was nicht allzu schwer ist.
(Web:) Suchen Sie im Web einfach nach
»https://www.google.com/search?client=safari&rls=en&q=%22macOS+Monterey+12.0.1%22+download«
macOS 12 (Monterey) auf einem alten Mac mit Parallels 17.1 installieren
(A:) Wenn Sie nicht direkt eine .ISO-Datei gefunden haben, dann ist das nicht schlimm. Endet die heruntergeladene Datei auf ».pkg«, dann machen Sie einfach einen Doppelklick drauf.
(B:) Das Installerprogramm für macOS 12 werden Sie dann im Ordner »Programme« finden. Verschieben Sie dieses auf den Schreibtisch.
(oAbb:) Starten Sie das Programm »Parallels Desktop für Mac« und rufen Sie das Menü »Parallels Desktop > Über Parallels Desktop« auf, um zu sehen, ob Sie mindestens Version 17.1 haben.
(Tipp:) Falls Sie noch eine ältere Version benutzen, dann können Sie mit der Schaltfläche »Nach Update suchen…« die neueste Version installieren, siehe oben Schritt (3:).
(C:) Rufen Sie in Parallels Desktop für Mac Version 17.1 das Menü »Datei > Neu…« auf und klicken auf die Schaltfläche »Windows oder ein anderes OS von DVD oder Imagedatei installieren«.
(D:) Klicken Sie dann auf »Fortfahren«.

(E:) Parallels sollte nun die Installationsdatei von macOS Monterey erkennen. Falls nicht, können Sie dem Programm mit »Manuell auswählen«, die Datei zeigen.
(F:) Klicken Sie auf »Fortfahren«.

(G:) Wenn die Installationsdatei von macOS Monterey nicht als .ISO-Datei vorliegt, dann wird Parallels für aktiv und packt die Datei in ein Disk-Image von diesem Typ.

(H:) Vor der Erstellung fragt Parallels nach einem Namen und Speicherplatz für die ISO-Datei. Stimmen Sie den Vorschlägen des Programms einfach mit »Sichern« zu.

(I): Die Imagedatei wird erstellt und (Dauer:) das dauert etwas, haben Sie Geduld. Ist der Vorgang abgeschlossen, dann klicken Sie auf »Fortfahren«.

(J:) Im oben angegebenen (Ordner:) Ordner, siehe Schritt (H:), finden Sie die erstellte Imagedatei. Damit müssen Sie jetzt nichts machen, es geht einfach in Parallels weiter.
(K:) Wählen Sie einen Namen für das neue Betriebssystem, hier »macOS 12« und einen Speicherplatz. Diese können Sie, falls nötig, später noch verändern, sprich die Datei dann in einen anderen Ordner oder Festplatte verschieben.
(L:) Setzen Sie den Haken (Option ein:) für »Einstellungen vor der Installation anpassen«, um macOS 12 gleich die richtigen Bedingungen zu geben. Diese können Sie später auch wieder verändern.
(M:) Klicken Sie auf »Erstellen«, um zum nächsten Schritt zu kommen.

Einstellungen für macOS 12 vorab festlegen
(A:) Im neuen Fenster gehen Sie in den Bereich »Hardware«.
(B:) Klicken Sie dann auf »CPU & RAM«.
(C:) Dort legen Sie Anzahl der Prozessoren und den Speicherplatz fest.
(TIPP:) Tragen Sie jeweils 50 % der Möglichkeiten Ihrer Hardware ein, also »8 GB«, wenn Ihr Mac über »16 GB« verfügt.
(D:) Beenden Sie schließlich die Einstellungen mit Klick auf das rote Symbol oben links im Fenster.

(E:) Nach den Einstellungen für macOS klicken Sie schließlich wieder auf »Fortfahren«.

Die Installation von macOS 12
Jetzt beginnt die eigentliche Installation von macOS 12 (Monterey). Zu Beginn wird es etwas dauern, haben sie Geduld, dann werden Sie viele Einstellungen in/von macOS 12 bestätigen müssen.
(A:) Wählen Sie Sprache für das Betriebssystem macOS 12 »Deutsch«. Dies ist später wieder änderbar.
(B:) Klicken Sie unten auf den Pfeil nach rechts, um fortzufahren.

(C:) Klicken Sie die Schaltfläche »macOS Monterey installieren« an …
(D:) und dann auf »Fortfahren«.

(E:) Der Installer startet und Sie klicken auf »Fortfahren«.

(F:) »Akzeptieren« Sie den Softwarelizenzvertrag.

(G:) Bestätigen Sie mit »Fortfahren« das (virtuelle) Laufwerk, auf dem macOS 12 installiert wird.

Die Installation beginnt endlich. Es wird (Dauer:) etwas dauern, haben Sie Geduld.
(Hinweis:) Der virtuelle Mac wird zwischendurch einmal neugestartet. Auch wenn zwischendurch einmal kryptische Texte auf dem Bildschirm erscheinen, lassen Sie Parallels seine Arbeit tun.

Einstellungen im frisch installierten macOS 12
Nach dem Installieren wird Sie macOS viele Fragen zu Einstellungen stellen. Ich habe hier nur die Wichtigsten aufgeführt. Fast allen Einstellungen können Sie erstmals zustimmen und ggf. später auch wieder im Finder verändern.
(A:) Wählen Sie Ihr Land oder Region aus, hier »Deutschland«.
(B:) Dann klicken Sie auf »Fortfahren«.

(C:) Wenn Sie ein sauberes, frische macOS 12 ohne alte Dateien oder Programme wünsche, dann klicken Sie links unten auf »später«.

(D:) Tragen Sie, wenn Sie wollen, Ihre Apple-ID ein und …
(E:) klicken Sie dann auf »Fortfahren«. Alternativ klicken Sie links unten auf »Später einrichten«.

Es folgen einige weitere Einstellungen, die hier nicht explizit dargestellt werden.
(F:) Der »Computeraccount« ist wieder ein wichtiger Punkt. Hier legen Sie den Benutzer für macOS 12 fest. Tragen Sie einen »Namen« und »Accountnamen« ein, hier jeweils »admin«, und vergeben Sie ein »Passwort«, das Sie zweimal, gleichlautend eintragen müssen.
(G:) Um zum nächsten Schritt zu kommen, klicken Sie danach auf »Fortfahren«.

(H:) Nun können Sie das »Aussehen« (Farbgebung der Oberfläche) von macOS 12 wählen.
(I:) Schließlich bestätigen Sie Ihre Wahl mit »Fortsetzen«.

Parallels Tools in macOS 12 installieren
Das neue macOS 12 läuft nun. Gratulation! – Ein neues Gast-Betriebssystem in Parallels braucht die »Parallels Tools«, damit Sie bequem Daten mit dem Wirt-Betriebssystem austauschen können und/oder die Hardware des alten Macs korrekt nutzen können. Im besten Fall wird Parallels erkennen, dass die »Parallels Tools« nicht installiert sind, und den passenden Installer automatisch starten. In macOS-Gast-Systemen ist das nicht immer der Fall. Daher ist hier der Weg beschrieben, wie Sie dies manuell machen können.
(A:) Das gelbe Dreieck oben rechts zeigt an, dass die »Parallels Tools« nicht installiert sind.
(oAbb:) Rufen Sie in Parallels den Menübefehl »Aktionen > Parallels Tools installieren« auf und bestätigen Sie das Laden der virtuellen Images mit dem Installer.

(B:) Auf dem Schreibtisch erscheint ein neues Laufwerk mit Namen »Parallels Tools«. Öffnen Sie dieses nun mit einem (2xClick:) Doppelklick.
(C:) Danach starten Sie das Programm »Installieren« auch per (2xClick:) Doppelklick.

(D:) In einem kleinen, neuen Fenster sehen Sie den Fortschritt der Installation. Obwohl alles auf Deutsch gestellt war, erscheint die Anzeige in Englisch oder einer anderen Sprache. ((Bug:) Das ist ein alter Fehler in Parallels.) Bestätigen Sie die Installation der »Parallels Tools« schließlich mit »Restart«.

(Achtung:) Damit die »Parallels Tools« in macOS 12 auch ausgeführt werden, müssen Sie von Ihnen in den Systemeinstellungen erlaubt werden.
(E:) Gehen Sie im Finder unter dem (Mac:) Apfel in die Systemeinstellungen oder klicken Sie in der Startliste auf das Icon für »Systemeinstellungen«.
(oAbb:) In den Systemeinstellungen klicken Sie auf »Sicherheit & Datenschutz«.
(F:) Dann klicken Sie unten links auf das Schloss, wenn dieses geschlossen ist, um die Einstellungen zu öffnen. Dabei werden Sie nach Benutzernamen und Passwort gefragt.
(G:) Klicken Sie nun auf die Schaltfläche »Erlauben« und schließen die Systemeinstellungen.
(oAbb:) Machen Sie in macOS 12 einen Neustart und dann sollten die »Parallels Tools« endlich laufen.

Fazit
(Feuerwerk:) Gratulation! Sie haben macOS 12 (Monterey) auf einem alten Mac mit Parallels 17.1 installieren können.
(Hinweis:) Ich musste auf meinen MacBook Pro von 2012 leider feststellen, dass macOS 12 nicht besonders schnell ist. (Kein Vergleich zu Windows 11 auf einem alten Mac.) Jedoch zum Testen wird es für mich wohl reichen. Vielleicht könnte man an den Einstellungen in Parallels noch etwas Tempo herausholen. Wenn ich da etwas finde, werde ich es an dieser Stelle gerne nachreichen.
(Ende.)
((Tipp:) Dieser Artikel wurde mit meinem Zeichensatz »TimeSaver Two« geschrieben, der zahlreiche Piktogramme (Symbolbilder) als Ligaturen enthält.)