Zum Inhalt springen

LUT (Look Up Table)

LUT (Look Up Table) sind Farbanpassungseinstellungen für Bild- und Videoprogramme

INFO: Farbanpassungen in modernen Bildbearbeitungs- und Videoschnittprogrammen können separat als LUT (Look Up Table) gespeichert und geladen werden. Daher müsste es »Color Look Up Table« (CLUT) heißen. Aber die drei Buchstabenvariante scheint sich allgemein durchzusetzen.

Was macht eine LUT (Look Up Table)?

Eine Look Up Table ist ein Filter, der in Bild in seiner Farbauswahl verändert. Dabei ist der Witz mit LUTs, dass diese Farben im Bild an andere Bildbearbeitungsprogramme und sogar Videobearbeitungs-Apps weitergegeben werden kann. Sodass im Ergebnis das Bild mit gleichen LUT in allen Programmen gleich aussieht. Wobei das eine sehr vereinfachte Darstellung über LUTs ist. In der Filmindustrie sind LUTs weit verbreitet und werden dort auch eingesetzt um den Look verschiedener Kameras anzupassen oder unerwünschte Farbverschiebungen zu korrigieren.

Wie funktioniert eine LUT (Look Up Table)?

Die einfachste LUT, auch Gamma-Tabelle genannt, betrachtet nur die Helligkeitswerte zwischen 0.0 und 1.0. Wobei 0.0 für Schwarz und 1.0 für Weiß steht. Die Datei für diese Beispiel besteht aus den vier Werten. Eine LUT ist eine einfache Textdatei, die mit jedem Texteditor geöffnet werden kann.

1D LUT Gamma-Tabelle als Beispiel
1D LUT für 4 Werte (Gamma-Tabelle)

Farben werden in der Computergrafik (in 8-Bit) RGB (Rot-Grün-Blau) Modus durch Zahlen zwischen 0 und 255 repräsentiert. Somit ist in der 8-Bit-Darstellung Rot RGB(255,0,0), Gelb ist RGB(255,255,0) und Orange ist RGB(255,127,0).

Dagegen werden in einer Look Up Table die Farbwerte in der Regel durch Zahlen zwischen 0.0 und 1.0 dargestellt und gespeichert. Wenn ein reines Schwarz RGB(0,0,0) durch ein Schwarz mit Rotstich RGB(5,1,1) ersetzt werden soll, steht dieser Wert in der LUT. Weil man nicht alle möglichen Farben in einer LUT eintragen kann, werden oft nur 32 oder 64 Farben aufgelistet. Der Begriff »3D LUT« bedeutet, dass in jeder Zeile drei Werte stehen; jedoch hat dies nicht mit 3D im Sinne von drei Dimensionen zu tun.

3D LUT für 4x4x4 Werte
3D LUT für 4 x 4 x 4 Werte

Welche Endung hat eine LUT-Datei?

Eine gespeicherte LUT-Datei kann die Endung ».3dl«, ».csp«, ».cube« oder ».look« haben, je nachdem welches Programm diese gespeichert hat. Nicht jedes Programm kennt alle vier Endungen, daher müssen Sie die die Endung vor dem Importieren eventuell ändern. Als Beispiel: Pixelmator Pro versteht nur die Endung ».cube«.

Tutorial zu LUT mit Pixelmator Pro (2.0.8)

Das Bildbearbeitungsprogramm Pixelmator Pro (Version 2.0.8) kann Farbanpassungen in eine LUT-Datei umwandeln, speichern, laden und wieder in Farbanpassungen zurückverwandeln. Wie das funktioniert, lesen Sie im Tutorial LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro erstellen und benutzen.

Liste von Programmen, die LUT (Look Up Table) unterstützen

Die folgende Liste zeigt bekannte Programme, die LUT unterstützen.

ENDE