Zum Inhalt springen

LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro

INFO: Mit dem letzten Update des Bildbearbeitungsprogramms Pixelmator Pro (Version 2.0.8, Details zum Update) kam die Unterstützung von LUT (Look Up Table) dazu. Eigentlich müsste es Color Look Up Table (CLUT) heißen. Aber die drei Buchstabenvariante scheint sich allgemein durchzusetzen. LUT können in vielen Bildbearbeitungs- und Videoprogrammen benutzt werden. Pixelmator Pro 2.0.8. kommt mit einem Satz von 48 LUT, die vom Pixelmator-Team erstellt wurden. Die Live-Vorschau zeigt die eingebaute oder importierte LUT dem Anwender vorab. Pixelmator Pro läuft ab macOS 10.14 (Mojave) oder höher und ist auch für die neuen Apple M1 Macs optimiert.

SCHRITTE: Was Sie in diesem Tutorial erwartet:

  1. Sie erstens werden ein Tagesfoto in eine Nachtaufnahme verwandeln.
  2. Zweitens diese Farbanpasssung als LUT exportieren.
  3. Drittens zur Kontrolle diese LUT nochmal auf das Originalbild anwenden.
  4. Dann verändern Sie die Intensität des LUT.
  5. Sie verwandeln danach die LUT zurück in Farbeinstellungen.
  6. Ferner fixieren Sie die LUT dauerhaft im Bild.
  7. Und schließlich sehen Sie, wo die LUT von Pixelmator Pro abgespeichert werden.

1. Ein Tagesfoto in eine Vollmondlandschaft umwandeln

Um ein Foto, das bei Tag gemacht wurde, in eine Vollmond-Version umzuwandeln, müssen Farbanpassungen gemacht werden. Die hier benutzten Einstellungen sind eher »quick and dirty« als perfekt und sollen nur die Möglichkeiten aufzeigen.

Ø Öffnen Sie ein Foto (Tageslichtaufnahme) in Pixelmator Pro 2.0.8.

A Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf das Symbol für »Farbanpassungen« oder einfach die Taste »A«.

Farbanpassung für LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro
Farbanpassung für LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro

B Verändern Sie die Werte für Temperatur bis Schwarzpunkt so, dass das Bild dunkler und blauer erscheint. (Mögliche Werte finden Sie im Screenshot).

Temperatur für LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro verändern
Temperatur für LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro verändern

2. Die Farbanpassungen als LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro exportieren

C Scrollen Sie in der Liste der Farbanpassungen ganz nach unten.

D Aktivieren Sie den Bereich »Eigene LUT«.

E Klicken Sie auf den Kreis mit den drei Punkten, um das zugehörige Kontextmenü zu öffnen.

F Wählen Sie den Menübefehl »Anpassungen als LUT exportieren …« aus und speichern Sie die LUT auf den Schreibtisch mit dem Namen »Vollmondnacht«.

LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro exportieren
LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro exportieren

3. Zur Kontrolle die LUT auf das Originalfoto anwenden

G Um die Farbanpassungen rückgängig zu machen, klicken Sie auf »Zurücksetzen«.

H Klicken Sie auf den Kreis mit den drei Punkten, um das zugehörige Kontextmenü zu öffnen.

I Wählen Sie den Menübefehl »Eigene LUT auswählen …« aus und öffnen Sie die Datei »Vollmondnacht.cube«, die auf ihrem Schreibtisch liegt.

Als Ergebnis erhalten Sie die gleiche Ansicht, wie Sie sie vorhin mit den manuellen Einstellungen erzeugt haben.

Hinweis: Eine gespeicherte LUT-Datei bekommt von Pixelmator Pro die Endung »*.cube«. Dateien mit den Endungen »*.3dl«, »*.csp« oder »*.look« können auch LUT-Informationen enthalten und wurden mit anderen Programmen erstellt. Diese erkennt Pixelmator Pro nicht. Daher müssen solche Dateien für Pixelmator Pro in »*.cube« umbenannt werden.

LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro importieren und anwenden
LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro importieren und anwenden

4. Intensität der LUT verändern

Wenn Ihnen die Veränderung am Bild zu kräftig erscheint, dann können Sie die Intensität reduzieren. Oberhalb des Reglers für die Intensität sehen Sie den Namen der benutzten LUT, hier »Vollmondnacht«.

J Schieben Sie den Regler der Intensität auf 80 % oder 90 %.

Intensität der LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro verändern
Intensität der LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro verändern

5. LUT in Farbeinstellungen zurückverwandeln

Wenn Sie in die Farbeinstellungen des geladenen LUT eingreifen wollen, dann können Sie die LUT in die in Pixelmator Pro üblichen Farbeinstellungen zurückverwandeln.

K Klicken Sie auf den Kreis mit den drei Punkten, um das zugehörige Kontextmenü zu öffnen.

L Wählen Sie den Menübefehl »LUT in Anpassungen umwandeln« aus. 

Dadurch verschwindet die gewählte LUT und oben zwischen Temperatur und Schwarzpunkt sehen Sie die verwendeten Werte. Die Anmutung des Fotos bleibt erhalten.

LUT (Look Up Table) in Farbeinstellungen zurückverwandeln
LUT (Look Up Table) in Farbeinstellungen zurückverwandeln

6. LUT dauerhaft im Foto fixieren

Sie können die LUT dauerhaft (unabänderlich) auf eine Ebene anwenden, weil Sie vielleicht weitere Effekte anwenden wollen.

Ø Machen Sie mit den Tasten oder dem Menübefehl »Bearbeiten > Widerrufen« die letzte Änderung wieder rückgängig.

L Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene …

M … und wählen Sie den Menübefehl »Farbanpassungen > Anpassungen ebnen« aus.

Dadurch verschwindet die LUT in den Farbanpassungen rechts und alle Werte zwischen Temperatur und Schwarzpunkt stehen wieder auf Null.

LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro dauerhaft fixieren
LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro dauerhaft fixieren

7. Wo finden Sie die LUT wieder?

Die von Ihnen oben erstellte LUT liegt nicht nur auf dem Schreibtisch, sondern Pixelmator Pro hat sie auch automatisch in ein internes Verzeichnis kopiert. Irgendwann wird dies unübersichtlich und Sie möchten alte, nicht mehr benutzte LUT wieder löschen. Das geht so:

N Klicken Sie auf das Pop-up-Menü, in dem Sie die benutzten LUTs wählen können.

O Wählen Sie den letzten Befehl »Im Finder anzeigen« aus.

P Es erscheint ein Finder-Fenster, in dem Sie alle erstellten LUTs wie hier die Datei »Vollmonsnacht.cube« sehen. Löschen Sie die nicht mehr gewünschten LUT-Dateien aus diesem Ordner. Dann zeigt Pixelmator Pro künftig nicht mehr an.

Wo finden Sie die LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro wieder
Wo finden Sie die LUT (Look Up Table) in Pixelmator Pro wieder?

ENDE