(Info:) Was Ligaturen sind und wie Sie sie (clever) nutzen, wird hier erklärt. Im Folgenden finden Sie auch eine Übersicht von Tutorials für verschiedene Programme, wie Sie dort diese Buchstabenkombinationen nutzen bzw. einschalten oder ausschalten können.
Tutorials zu Ligaturen in verschiedenen Programmen:
Inhaltsverzeichnis
Was sind Ligaturen?
(Typo:) Eine Ligatur (aus dem Lateinischen »ligare« = (ver-)binden) ist ein Buchstabenverbund, der durch das Zusammenrücken von zwei Buchstaben in der Typografie entsteht, die alleine stehend, eine zu große Lücke (Weißraum) im Schriftbild entstehen lassen. Am häufigsten trifft man an die Buchstabenkombinationen »ff«, »fi« und »fl«. Man unterscheidet zwischen einer echten Ligatur, die der Font-Designer in einem Zeichensatz geschaffen hat und vom Computer einer berechneten Ligatur, die mit OpenType-Fonts möglich sind.
Mehr zum Thema (siehe:) Ligatur bei Wikipedia.
(Achtung:) Buchstabenkombinationen wie »fl« dürfen nur als Ligatur geschrieben, wenn sie Teil einer Silbe sind.
(Schlecht:) »Kaufleute« mit Ligatur wäre falsch.
(Gut:) »Kaufleute« ist die richtige Schreibweise: ohne Ligatur, also in der Grundschrift, da man das Wort »Kauf-leute« trennen kann.
Buchstabenverbünde im Unicode und HTML
(Unicode:) In der Zeichencodierung Unicode gibt es feste Speicherplätze für einige Ligaturen, nämlich für »ff« (U+FB00), »fi« (U+FB01), »fl« (U+FB02), »ffi« (U+FB03) und »ffl« (U+FB04), die Sie auch als HTML-Entität für Web und E-Book als »ff« bis »ffl« im HTML-Code schreiben können.
Ligaturen im Text nutzen
Es braucht zwei Voraussetzungen, um eine Ligatur im Text zu nutzen und damit die Lesbarkeit eines Textes zu verbessern: Erstens der Zeichensatz muss Ligaturen enthalten und zweitens das Programm muss die Fähigkeit haben, Ligaturen anzuzeigen, und diese Option muss auch aktiviert sein. Dann erscheinen die Ligaturen automatisch. Auch die modernen Webbrowser stellen diese Buchstabenverbände da. Per CSS kann dies ein- oder ausgeschalten werden.
Diese Website nutzt den selbst erstellten OpenType-Zeichensatz »TimeSaver Two«, der folgende Ligaturen enthält: ff, fff, ffi, ffl, fft, fi, fj, fl, ft, ij.
(Ende.)
((Tipp:) Dieser Artikel wurde mit meinem Zeichensatz »TimeSaver Two« geschrieben, der zahlreiche Piktogramme (Symbolbilder) als Ligaturen enthält.)