Zum Inhalt springen

Layered Font

Layered Font - aus Ebenen zusammensetzen

INFO: Layered Fonts (geschichtete Schrift) sind die Zeichensätze, die aus zwei oder mehr Schriftschnitt (-stile) bestehen, die übereinandergelegt werden können, um weitere Stile zu erzeugen. Wenn ein Zeichensatz einen Grundschnitt und weitere drei Schnitte hat, dann gibt acht Kombinationen. Neben der Basis (hier Schwarz) gibt es im Beispiel einen Schlagschatten, eine Innenkontur und eine Außenkontur.

Layered Font besteht aus verschiedenen Schriftschnitten
Layered Font besteht aus verschiedenen Schriftschnitten.

Vorteile von Layered Fonts

Die Vorteile eines Layered Fonts liegen in den oben bereits erwähnten Kombinationsmöglichkeiten und in der Unabhängigkeit von Farbvorgaben durch den Schriftmacher. Denn alle Schnitte liegen in Schwarz vor und können durch den Gestalter in Farben und Deckkraft angepasst werden. Im Beispiel wurde für den Schnitt »Schlagschatten« Grau, für die »Innenkontur« ein Blau und für die »Außenkontur« ein helles Blau gewählt.

Nachteile von Layered Fonts

Der Nachteil für den Benutzer liegt darin, dass die Ebenen der Schriften exakt übereinandersitzen müssen, um sogenannte »Blitzer« zu vermeiden.

Layered Font mit unerwünschten Blitzern
Unerwünschte Blitzer entstehen, wenn die Schriftschnitte nicht zusammenpassen. Hier sind Leerzeichen unterschiedlich breit.

Außerdem muss der Text auf jeder Ebene den gleichen Inhalt haben und in der gleichen Schriftgröße vorliegen.

Benutzen von Layered Fonts

Layered Fonts können Sie in jedem Schreibprogramm und Layoutprogramm benutzen, das über Textebenen verfügt. Somit können Sie diese Schriften in Adobe InDesign, Illustrator, Photoshop; QuarkXPress; Affinity Publisher, Designer, Photo; jedoch auch in Apple Pages oder Microsoft Word verwenden. Layered Fonts sind vor allem für den Print-Bereich gedacht. Im Web oder gar im E-Book wird es schwierig, diese zu benutzen. In diesen Fällen sollten die Worte auf den übereinandergelegten Textebenen besser in eine Grafik verwandelt werden.

UvajedDotted als Beispiel für einen Layered Font
UvajedDotted mit drei Schriftschnitten als Beispiel für einen Layered Font in QuarkXPress.

Das obige Beispiel zeigt meinen Zeichensatz »UvajedDotted« mit seinen drei Schnitten Outline, Regular und Light, den Sie in der Rubrik »Free Fonts« downloaden können. Ich habe dieses Beispiel in QuarkXPress erstellt und zur besseren Darstellung jede der drei Textrahmen auf eine eigene Ebene gelegt.

Erstellen eines Layered Fonts

Wenn Sie selbst einen Layered Font, zum Beispiel in Illustrator mit Fontself Maker, erstellen wollen, dann müssen Sie zwei Punkte beachten:

  • Alle Schnitte müssen die gleichen Zeichen enthalten.
  • Die Zeichen müssen in den jedem Schnitt die gleiche Breite inklusive rechten und linken Weißraum haben. Dabei darf das Leerzeichen nicht vergessen werden.

Wie Sie die zwei Punkte in Fontself Maker am einfachsten erreichen können, lesen Sie im Tutorial »Layered Fonts mit Fontself«.

ENDE