Zum Inhalt springen

Kolophon

INFO: Das Nachwort in einem Buch trägt auch den Namen ›Kolophon‹. Es enthält Informationen über Hersteller und Produktionsdetails der Veröffentlichung. Folgerichtig finden Sie im Kolophon im Druckereiwesen auch Angaben zu den verwendeten Schriftarten. Genauso kann ein Kolophon bei technischen Büchern auflisten, welche Software benutzt wurde. Darum folge ich diesem alten Brauch an dieser Stelle.

Kolophon zur Website computergrafok-know-how.de

Chronologie der Website

  • 14.12.2022 – (Update:) Der Link zum Download eines Javascripts wird nun per E-Mail zugeschickt.
  • 13.12.2022 – (Feuerwerk:) Das 25. Javascript für Adobe Illustrator ist verfügbar.
  • 06.11.2022 – (Feuerwerk:) Der 150. Artikel ist auf dieser Website erschienen.
  • 02.11.2022 – (Lift_off:) Die Website wurde auf WORDPRESS 6.1 umgestellt.
  • 29.10.2022 – (Update:) Design und Inhalt der Website wurden überarbeitet.
  • 28.09.2022 – (Update:) Es wurde eine neue Kategorie »Kundenprojekte« eingeführt.
  • 25.05.2022 – (Lift_off:) Die Website wurde auf WORDPRESS 6.0 umgestellt.
  • 13.05.2022 – (Typo:) Die Website wurde auf meinen eigenen Zeichensatz »TimeSaver G40 Book« umgestellt.
  • 19.04.2022 – (Feuerwerk:) Der 125. Artikel ist auf dieser Website erschienen.
  • 30.01.2022 – (Lift_off:) Die Website wird auf WORDPRESS 5.9.0 und SSL umgestellt.
  • 20.01.2022 – (Update:) Über 30 Beiträge zum Thema »Javascript« sind nun ein eigener Menükategorie.
  • 07.11.2021 – (Feuerwerk:) Der 100. Artikel ist auf dieser Website erschienen.
  • 04.11.2021 – (Feuerwerk:) Das 40. Tutorial ist auf dieser Website erschienen.
  • 28.10.2021 – (Typo:) Die Website wurde auf meinen neuen, eigenen Zeichensatz »TimeSaver Two« umgestellt.
  • 01.06.2021 – (Lift_off:) Die Website wird auf WORDPRESS 5.7.2 umgestellt.
  • 31.05.2021 – (Drama:) Tschüß TYPO3. So verabschiede ich mich nach rund 20 Jahren von diesem CMS.
  • 20.08.2020 – (Buch:) Das Taschenbuch »Font-Design, Band 1: Symbol-Fonts erstellen« erscheint.
  • 07.08.2020 – (E-Book:) Das E-Book »Font-Design, Band 1: Symbol-Fonts erstellen« erscheint.
  • 01.07.2020 – (Lift_off:) Die Website auf Basis von TYPO3 v10 geht online.

Über diese Website

  • Diese Website habe ich mit dem open-source Content Management System WORDPRESS 5.5 erstellt.
  • Das Template für diese Website wurde von Hand mit HTML5, CSS3 und Javascript programmiert. Dabei wurde, soweit wie möglich, auf Fehlerfreiheit in der Syntax und Semantik geachtet.
  • Schließlich nutzt diese Website nutzt die selbst erstellte OpenType Schrift »TimeSaver Two«. (Wenn Sie selber digitale Schriften erstellen wollen, dann ist mein Buch Font-Design, Band 1: Symbol-Fonts erstellen der richtige Einsteig für Sie.)

Aktuelle Fähigkeiten dieser Website

  • Unterteilung in Inhalts- und Serviceseiten.
  • Einsatz einer OFL-Schrift aus dem Hosting bzw. Nutzung des selbst erstellen Font »TimeSaver Two«.
  • E-Mail-Spam-Schutz und SSL.
  • Optimierung für den Ausdruck einer Seite.
  • Impressum und Datenschutzerklärung gemäß gesetzlicher Vorgaben.
  • Eigene Symbole wie { } werden mit <i> geklammert, was durch den Font »TimeSaver Two« nicht mehr nötig ist.
  • Lokale Suchmaschinen.
  • Responsive Darstellung der Website vom Handy bis zum Großbildschirm.

ENDE

Jetzt sind Sie gefragt: