Zum Inhalt springen

Keine Leerzeichen in Ligaturen

Neue Schreibweise für Ligaturen mit Leerzeichen in meinem Super Font TimeSaver G40 und G20. Die Leerzeichen wurden mit Unterstrichen ab Version 2.1 ersetzt.

(Info:) In der Typografie bezeichnet man einen Buchstabenverbund als »Ligatur«. Das Wort kommt aus dem Lateinischen und leitet sich von »ligare« (binden, verbinden) ab. Am bekanntesten sind die Ligaturen von »ff« und »fi«, die sich in vielen Zeichensätzen finden. Auch der deutsche Buchstabe »ß« ist aus der Ligatur des spitzen und des runden »s« entstanden. Um optische Lücken im Schriftbild zu vermeiden, wurden schon zu Zeiten des Bleisatzes diese zwei Buchstaben enger zusammengeführt und als ein Symbol (Glyphe) zusammen geführt. Seit dem Desktop Publishing (DTP) ab 1985 kann jeder Computerbenutzer mit den passenden Programmen eigene Schriften (Fonts) erstellen, zum Beispiel mit Adobe Illustrator und der Erweiterung Fontself Maker.

(Tipp:) Mehr zum Thema finden Sie in der Übersicht »Ligaturen«.

Sprechende Namen für Ligaturen

Mithilfe von Ligaturen und einem sprechenden Namen für die Ligatur lassen sich auf einfache Weise auch Sonderzeichen in und durch einen Zeichensatz sichtbar machen. Das hat mehrere Vorteile:

  • Der Schreiber muss sich keine kryptischen Tastenkürzel merken, sondern kann den sprechenden Namen einfach tippen.
  • Falls der Zeichensatz nicht verfügbar ist, wie es manchmal im Internet oder in E-Books passieren kann, dann sieht der Leser keine kryptischen Zeichen, sondern kann den sprechenden Namen (Klartext) des Symbols (der Ligatur) lesen und verstehen.
  • Das Verwenden von Symbolen verkürzt den Text und spricht auch die rechte Gehirnhälfte an, die für Intuition, Kreativität, Symbole und Gefühle zuständig ist. Während die linke Gehirnhälfte für Sprache, Lesen, Logik und so weiter zuständig ist.

Beispiel: In meinem Zeichensatz »TimeSaverG40-book« gibt es rund 1700 Symbole, eins davon ist ein Symbol für ein E-Book. Tippen Sie mit dem Font »TimeSaverG40-book« das Wort »(E-Book:)« und ist Ligaturen-Darstellung eingeschaltet, so erscheint im Text das Symbol (E-Book:).

(Hinweis:) Meine Schreibweise mit dem Doppelpunkt innerhalb der Klammer ist natürlich nach den Satzzeichenregeln nicht korrekt. Jedoch wird dieser »Fehler« von der automatischen Textkorrektur in (LibreOffice:) LibreOffice, (OpenOffice:) OpenOffice oder (Word:) Word ignoriert. Außerdem trennt die Klammer das Wort vom übrigen Text deutlich ab, sodass der Leser nicht überlegen muss, falls er den sprechenden Namen (Klartext) des Symbols zu sehen bekommt.

Keine Leerzeichen für sprechenden Namen in Ligaturen

Es lassen sich nicht alle Begriffe, die als Symbol dargestellt werden sollen, durch ein zusammengeschriebenes Wort darstellen. Das gilt im Deutschen und noch mehr im Englischen. Innerhalb meinem Zeichensatz »TimeSaverG40-book« gibt es auch Symbole für das Papierbasteln. Ein wichtiges Symbol dort ist »Kein Klebstoff« (Kein_Klebstoff:). Bis Version 2.0 meiner Font-Familie »TimeSaver« hatte ich Ligaturen, die aus mehr als einem Wort bestehen mit Leerzeichen geschrieben, also »(Kein Klebstoff:)«.

Dann habe ich feststellen müssen, dass diese Schreibweise in WordPress Schwierigkeiten macht. Und wenn schon hier, dann vielleicht noch an anderen Orten, wo die Darstellung durch Webbrowser wie (Safari:) Safari interpretiert werden.

Neue Schreibweise für Ligaturen mit Leerzeichen in meinem Super Font TimeSaver G40 und G20. Die Leerzeichen wurden mit Unterstrichen ab Version 2.1 ersetzt.
Ligaturen mit Leerzeichen können Probleme machen. Daher sollten Sie besser mit Unterstrich »_« geschrieben werden.

Daher habe ich mich entschieden und obwohl ich bereits fast 90 Symbole mit Leerzeichen im sprechenden Namen hatte, dieses zu ändern und für diese Symbole das Leerzeichen » « durch den Unterstrich »_« zu ersetzen, sodass jetzt die Schreibweise für das obige Beispiel (Kein_Klebstoff:) jetzt »(Kein_Klebstoff:)« lautet.

Ligaturen in HTML und CSS ein- und ausschalten

Wenn Sie innerhalb einer (Web:) Website mit HTML und CSS arbeiten, dann können Sie die Ligaturen für einen Bereich wie <span class ="liga"> .. .</span> einfach ein- oder ausschalten. Weisen Sie einfach der Klasse .liga einen der folgenden Befehle zu:

font-variant-ligatures: normal;
font-variant-ligatures: none;

Making of the font TimeSaver

Ich habe den Super Font »TimeSaver Two« im Oktober 2021 in Adobe Illustrator mithilfe der Erweiterung Fontself Maker und den folgenden selbst geschriebenen Javascripts für Illustrator erstellt:

Seitdem habe ich den Zeichensatz immer weiter ergänzt und nun liegen mit »TimeSaverG20« und »TimeSaverG40« zwei Versionen vor, die Sie auch in OpenOffice und LibreOffice sowie ähnlichen Programmen nutzen können.

(Ende.)