(Info:) (Update:) Die Seite »Javascripts für Adobe Photoshop 2022«, bietet kostenlose Downloads, Erklärungen und oder Tutorials zu den Javascripts für Adobe Photoshop 2022 und älteren Versionen, die dessen Möglichkeiten erweitern. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Arbeit mit Photoshop zu erleichtern, Stichwort missing features.
Ein Javascript für Adobe Illustrator, Adobe Photoshop, Adobe InCopy, Adobe InDesign, Adobe Bridge oder Adobe FrameMaker ergänzt die Fähigkeiten eines Grafikprogramms bzw. Layoutprogramms um neue Möglichkeiten.
(Hilfe:) Sie wollen oder können nicht selbst programmieren? Sie brauchen kurzfristig ein Javascript für eine Automatisierung für ein aktuelles Problem in Illustrator oder einem anderen Adobe Programm? Dann helfe ich Ihnen gerne als JavaScript-Entwickler mit meiner jahrzehntelang Programiererfahrung.
Schreiben Sie mir einfach und unverbindlich per Kontaktformular.
Übersicht der Javascripts für Adobe Photoshop 2022
Da die Anzahl der Javascript den Rahmen einer Seite sprengte, habe ich für jedes Javascript eine neue Seite angelegt. Dort finden Sie auch eine Erklärung, wie das jeweilige Javascript anzuwenden ist. Die Skripte tragen bewusst englische Namen, damit sie von möglichst vielen Photoshop-Anwendern genutzt werden können. Die nachfolgenden Links führen Sie zur Seite mit dem Javascript …
(Hilfe:) Probleme beim Download?
- PutJavascriptsTogether.jsx (22.12.2022) – (AI:) (PS:) (ID:) (IC:) (BR:) (FM:) Missing feature #4 (Update:) Update
- PS-SameSizePlus (17.11.2022) (Update:) – (PS:) Missing feature #5
- Save-Incrementally.jsx (17.11.2022) (Update:) – (AI:) (PS:) (ID:) (IC:) (FM:) Missing feature #2
- RestoreFromCClib.jsx (15.01.2022) (Update:) – (AI:) (PS:) (ID:) (IC:) (BR:) Missing feature #3
- ps-DefaultFont.jsx (07.11.2021) – (PS:) Missing feature #1
- Artikel: Javascript verschlüsseln (15.01.2021) – (AI:) (PS:) (ID:)
- Artikel: Javascript Schleifenoptimierung (05.11.2021) – (AI:) (PS:) (ID:)
Hinweise zu den Javascripts für Adobe Photoshop 2022 oder älter
(Rechtlich:) Das Herunterladen und die Nutzung des Javascripts ist kostenlos. Copyright: Die Javascripts sind dennoch urheberrechtlich geschützt. Enthaftungserklärung: Der Einsatz der folgenden Javascripts geschieht auf eigene Gefahr. Denn der Autor übernimmt keine Haftung für eventuell auftretende Schäden.
(Tipp:) Sichern Sie Ihr Photoshop-Dokument vor dem Starten eines Javascripts am besten mit Datei > Kopie speichern.
(Tipp:) Enthalten im (.zip) ZIP-Archiv (Entpacker für macOS oder Windows) sind das Javascript und meist eine Kurzanleitung in Englisch und Deutsch (.pdf).
Javascript in Photoshop installieren
Ein Javascript (ExtendScript) für Photoshop braucht eigentlich keinen speziellen Ort oder Ordner. Sie können es speichern, wo Sie wollen.
(Tipp:) Um die Javascripte zusammenzuhalten, legen Sie im Ordner »Dokumente« einen Unterordner »JSX« an, der dann die Javascripte aufnimmt. So haben Sie einen festen, leicht wiederzufindenen Ort für die Javascripte.
Nachfolgend werden drei Möglichkeiten vorgestellt, wie Sie ein Javascript in Photoshop 2022 benutzen (aufrufen) können.
Adobe ExtendScript
Das Scripting (Programmierung) in Adobe Illustrator basiert auf Adobe ExtendScript, eine Abart von ECMAScript 3, kurz ES3, und ist somit ein Dialekt von Javascript. Die Dateiendung eines Adobe ExtendScript ist ».jsx«. Trotzdem spricht man auch bei den Adobe Programmen von Javascripts. Javascripts haben übrigens die Endung ».js«.
Ein Javascript in Photoshop 2022 von Hand starten
Das erste Tutorial Von Null auf … zeigt, wenn Sie ein Javascript selten benötigen, wie Sie es einfach per Hand bzw. per Maus aufrufen können. Gehen Sie so vor:
(A:) Rufen Sie den Menübefehl »Datei > Skripten > Durchsuchen…« auf und wählen Sie das gewünschte Javascript im folgenden Dialog aus. Es wird dann sofort ausgeführt.

Ein Javascript in Photoshop 2022 per Tastenkürzel mit einer Aktion starten
Das zweite Tutorial Von Null auf … zeigt, wenn Sie ein Javascript regelmäßig benötigen, wie Sie ihm ein Tastenkürzel zuweisen können. So können Sie es schnell und einfach starten. Leider geht das in Photoshop im Gegensatz zu InDesign nicht direkt. Sondern Sie müssen dies über eine Aktion machen, die zum einen durch das Tastenkürzel aufgerufen wird und zum anderen das Javascript startet. Im Beispiel wird ein primitives Javascript verwendet, dass nur aus der Zeile »alert("Hallo!");
« besteht.
(A:) Rufen Sie den Menübefehl »Fenster > Aktionen« auf.
(B:) In der Palette »Aktionen« können Sie dann mit Klick auf das Ordnersymbol eine neue Gruppe anlegen.
(C:) Mit einem Klick auf das Plus-Symbol legen Sie eine neue Aktion an.
(D:) Die Schaltfläche für die Aufzeichnung wird erst nach Schritt (G:) rot, also aktiv.
(E:) Zuerst geben Sie im Fenster »Neue Aktion« der Aktion einen Namen, hier »rufe_Hallo«.
(F:) Dann wählen Sie eine Funktionstaste aus, hier <F11> in Kombination mit der Befehltaste <cmd> oder <strg>.
(G:) Schließlich klicken Sie auf »Aufzeichnen«.
(H:) Rufen Sie nun wie oben beschrieben von Hand das Javascript auf. Es muss einmal fehlerfrei durchlaufen. Dann klicken Sie in der Palette »Aktionen« auf die Stopptaste.
(I:) Nun erscheint unter dem Eintrag der neuen Aktion der Pfad zum Javascript.

Ein Javascript von Photoshop 2022 automatisch starten lassen
Im dritten Tutorial Von Null auf … geht es um das automatische Starten eines Javascripts. In Photoshop und leider nur in Photoshop ist es möglich Aktionen und Javascripts mit Ereignissen wie Speichern, Schließen und so weiter zu koppeln. Im folgenden Beispiel soll jedes Mal, wenn eine Datei gespeichert wird (<cmd><S>) auch noch das Javascript »Save-Incrementally.jsx« aufgerufen werden, dass eine Kopie der eben gespeicherten Datei mit einer fortlaufenden Nummer zusätzlich erstellt – ideal für Backup, Speed Painting und die Möglichkeit später zu einem bestimmten Punkt der Arbeit zurückzugehen. So gehen Sie vor:
(A:) Rufen Sie den Menübefehl »Datei > Skripten > Skriptereignis-Mananger…« auf.

(B:) Wählen Sie für das Beispiel das Photoshop-Ereignis »Dokument speichern« aus.
(C:) Danach wählen Sie ein Javascript aus, hier »Save-Incrementally.jsx«.
(D:) Klicken Sie auf »Hinzufügen« und …
(E:) … Sie sehen einen neuen Eintrag, im Bereich, der anzeigt welche Skripte ausgeführt werden.
(F:) Schließlich klicken Sie auf »Fertig«.

Testen mit Javascript »Save-Incrementally.jsx«
(oAbb:) Führen Sie nun ein Speichern (<cmd><S>) aus und es wird das Javascript, das Sie eben mit dem Ereignis »Speichern« gekoppelt haben, ausgeführt. Hier im Beispiel erscheint nun die Benutzeroberfläche des Javascripts »Save-Incrementally.jsx«. Damit dieses Javascript ohne Dialog abläuft, nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
(G:) Setzen Sie den (Option ein:) Haken bei »Das Arbeitsdokument nur speichern, wenn es verändert wurde.« Dies kann bei großen Dokumenten Zeitsparen. Da das reguläre Speichern immer zuerst ausgeführt wird, wird das Arbeitsdokument per Javascript nicht noch einmal gespeichert.
(H:) Schließlich setzen Sie den (Option ein:) Haken bei »Verstecken diesen Dialog, …«.
(Tipp:) Die Einstellungen dieses Javascripts wird in einer JSON-Datei im Ordner »Dokumente« gespeichert.
(Tipp:) Wollen Sie wieder den Dialog zum Javascript sehen, weil Sie die Einstellungen verändern wollen, dann löschen Sie den Ordner »jsx-save_delete-me« vom Schreibtisch.

Löschen von Einträgen im Skriptereignis-Manager
Im vierten Tutorial Von Null auf … lernen Sie, wie Sie Einträge im Skriptereignis-Manager wieder löschen können.
(Bug!) Ich halte es für einen Fehler im Photoshop, wenn dieser nicht selbstständig Einträge von Javascripts oder Aktionen aus dem Skriptereignis-Manager, wenn diese nicht mehr zur Verfügung stehen (gelöscht oder verschoben), aktualisiert.
Damit im Skriptereignis-Manager nicht zu viele alte Dateien angezeigt werden, kann der Benutzer selbst tätig werden.
(Tipp:) (Mac:) Gehen Sie in den Ordner »/Users/<Benuter>/Library/Preferences/Adobe Photoshop 2022 Settings« und löschen Sie die Datei »Skriptereignis-Manager.xml«. Diese wird beim nächsten Neustart des Photoshops wieder angelegt. Oder öffnen sie diese Datei mit einem Texteditor und löschen sie am Anfang die Einträge, die es nicht mehr braucht.
Für den englischen Photoshop lautet der Name der Datei »Script Events Manager.xml«.
(Tipp:) (Win:) In Windows mit deutschem Photoshop finden Sie diese Datei »Skriptereignis-Manager.xml« im Ordner C:Users/App/DataRoaming/Adobe/Adobe Photoshop 2022/Adobe Photoshop 2022 Settings
Für den englischen Photoshop lautet der Name der Datei »Script Events Manager.xml«.
Unter Windows können Sie, analog wie oben unter macOS beschrieben, vorgehen.
ENDE
(Hilfe:) Wenn Sie eine Funktion in (AI:), (PS:), (IC:), (ID:) oder (FM:) benötigen, jedoch nicht selbst programmieren, dann sprechen Sie mich an. Ich übernehme gerne kleine Aufträge: zum Kontaktformular.
(Tipp:) Wenn Sie wissen wollen, wie eine Auftragsprogrammierung für ein Javascript für Illustrator, InDesign, Photoshop anderen Adobe Programme so läuft, dann lesen Sie den Artikel »JavaScript-Entwickler berichtet über den Ablauf einer Javascript-Programmierung«.