(Info:) »id-SaveWidthData.jsx« ist ein Javascript zum Automatisieren der Datenzusammenführung in Adobe InDesign 2023 oder älteren Versionen, das Text-Variablen mit Daten aus einer CSV-Datei ersetzt und für jeden Datensatz das Ergebnis in einem wählbaren Dateiformat speichert. Das ist besonders praktisch, wenn die Vorlagedatei aus mehr als nur eine Seite besteht.
(Hilfe:) Sie wollen oder können nicht selbst programmieren? Sie brauchen kurzfristig ein Javascript für eine Automatisierung für ein aktuelles Problem in Illustrator oder einem anderen Adobe Programm? Dann helfe ich Ihnen gerne als JavaScript-Entwickler mit meiner jahrzehntelang Programiererfahrung.
Schreiben Sie mir einfach und unverbindlich per Kontaktformular.
Inhaltsverzeichnis
- (Download:) Javascript »id-SaveWithData« für Adobe InDesign 2023 downloaden
- Text-Variablen von Hand in InDesign eintragen
- Das Javascript »id-SaveWithData« für Adobe InDesign 2023 anwenden
- Fazit
(Download:) Javascript »id-SaveWithData« für Adobe InDesign 2023 downloaden
RECHT Für den privaten Gebrauch ist das Javascript kostenlos. Wollen Sie es kommerziell einsetzen, dann benötigen Sie eine Lizenz, die auf Ihre Bedürfnisse speziell angepasst werden kann. Fragen Sie mich unverbindlich per Kontaktformular. Copyright: Die Javascripts sind urheberrechtlich geschützt. Enthaftungserklärung: Der Einsatz der folgenden Javascripts geschieht auf eigene Gefahr. Der Autor übernimmt keine Haftung für eventuell auftretende Schäden.
(Hilfe:) Probleme beim Download?
(Download:) Rechts können Sie den Link zum Download des Javascripts »id-SaveWithData.jsx« (0,6 MByte) anfordern. Enthalten im ZIP-Archiv (Entpacker für macOS oder Windows) sind das verschlüsselte, binäre Javascript, das Handbuch in Deutsch als PDF-Datei und ein Beispiel.
(Rechtlich:) Mit Klick auf den Button »Send Download Link« stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen dieser Website zu.
Wenn Sie an dem unverschlüsselten Quellcode interessiert sind, dann schreiben Sie mir bitte via Kontaktformular.
Text-Variablen von Hand in InDesign eintragen
Es gibt zwei Möglichkeiten, um Text-Variablen in InDesign einzutragen: per Hand oder per Datenzusammenführung mithilfe einer CSV-Datei.
Text-Variablen von Hand in InDesign eintragen
(oAbb:) Tragen Sie als Variablen die Spaltennamen aus der ersten Zeile der CSV-Datei ein, hier »ID«, »Vorname«, »Name« und »Stadt«. Wichtig dabei ist, dass die Variablen in doppelte Spitzenklammern << und >> geschrieben werden, also <<ID>>, <<Vorname>>, <<Name>> und <<Stadt>>. Nur dann kann das Javascript id-SaveWithData.jsx die Variablen gegen die Einträge einer CSV-Datei ersetzen.
Text-Variablen mithilfe der Datenzusammenführung und einer CSV-Datei eintragen
Um Text-Variablen mithilfe einer CSV-Datei einzutragen, gehen Sie wie folgt vor:
(oAbb:) Rufen Sie erstens in InDesign CC den Menübefehl »Fenster > Hilfsprogramme > Datenzusammenführung« auf, dann erscheint das zugehörige Panel.
(A:) Danach klicken Sie im Bedienfeld auf »Datenzusammenführung«.
(B:) Nun klicken Sie oben rechts auf das Symbol mit den drei Linien, um das Fly-out-Menü zu öffnen. Wählen Sie dann mithilfe von »Datenquelle auswählen« eine CSV- Datei, hier »Daten.csv«.
(C:) Sie können auf zwei Wegen Variablen in das InDesign-Dokument einfügen. Entweder machen Sie einen Doppelklick auf eine Zeile des Panel, hier »Stadt«, oder Sie ziehen eine Zeile aus dem Panel, hier »Stadt«, in das Textfeld, um die Variable, hier <<Stadt>>, einzufügen.

Das Javascript »id-SaveWithData« für Adobe InDesign 2023 anwenden
Unter (Mac:) macOS und (Win:) Windows funktioniert in Adobe InDesign 2023 oder früher das Javascript id_SaveWithData.jsx gleich.
(oAbb:) Rufen Sie in InDesign CC den Menübefehl »Fenster > Hilfsprogramme > Skripte« auf, dann erscheint das Panel mit den Javascripts.
(D:) Klicken Sie danach im Bedienfeld auf »Skripte«.
(E:) Weiter klicken Sie auf das Javascript id-SaveWithData.jsx.
(F:) Ferner wählen Sie im Dialog zum Javascript die CSV-Datei, hier »Daten.csv«.
(G:) Schließlich wählen Sie ein Datenformat (.indd, .pdf, .epub, .idml, .xml oder .html) für die Dateien, die aus den Einträgen in der CSV-Datei erstellt werden sollen.

(H:) Das Javascript fügt an die Dateinamen jeweils eine Nummer an, wie »-01«. Wählen Sie entsprechend die Anzahl der Ziffern, die ggf. mit Nullen aufgefüllt werden.
(I:) Für die Dateinamen wählen Sie eine Spaltennummer, hier im Beispiel »3« für »Name«.
(J:) Schließlich wählen Sie einen Pfad für die Dateien (Zielordner), hier »Desktop/Ergebnis«.
(K:) Um den Dialog bei künftigen Aufrufen zu unterdrücken, können Sie hier den Haken setzen. Wollen Sie den Dialog wieder sehen, dann müssen Sie vom Schreibtisch den Ordner »jsx-save_delete-me« löschen.
(L:) Benötigen Sie eine Lizenz des Javascript, um es kommerziell zu nutzen, dann können Sie über den Button mit mir Kontakt aufnehmen.
(M:) Über diese Button können Sie meine Website aufrufen.
(N:) Mit »OK« können Sie das Javascript gestartet oder mit »Abbruch« das Javascript abbrechen.
(O:) Nach erfolgreichem Lauf des Javascripts erhalten Sie pro Zeile in der gewählten CSV- Datei ein Dokument. Diese finden Sie dann im Zielordner, den Sie im Schritt (J:) gewählt hatten.

Fazit
Das Javascript id-SaveWithData.jsx automatisiert die Datenzusammenführung für Text-Variablen und speichert für jeden Datensatz (Zeile in der CSV-Datei) eine eigene Datei mit wählbaren Dateiformat.
ENDE
(Hilfe:) Wenn Sie eine Funktion zum Automatisieren in (AI:), (PS:), (IC:), (ID:) oder (FM:) benötigen, jedoch nicht selbst programmieren, dann sprechen Sie mich an. Ich übernehme gerne kleine Aufträge: zum Kontaktformular.