Zum Inhalt springen

Javascript Datei mit automatischer Nummerierung speichern (v2.7.8)

Javascript für Adobe Illustrator, Photoshop, InDesign, InCopy und FrameMaker zum Speichern von Kopien mit automatisch fortlaufender Nummerierung, jetzt mit Benutzeroberfläche.

(Info:) (Update:) Das Javascript »Datei mit automatischer Nummerierung speichern« für Adobe Illustrator 2023, Adobe Photoshop 2023, Adobe Photoshop Elements 2023, Adobe InDesign 2023, Adobe InCopy 2023 und Adobe FrameMaker speichert die aktuelle Arbeitsdatei und erstellt eine Kopie mit einer mit einer automatisch fortlaufenden Nummer. So werden aus der Arbeitsdatei »Beispiel.ai«, die Kopien »Beispiel-0001.ai«, »Beispiel-0002.ai« und so weiter; für Photoshop, InDesign und InCopy funktioniert das analog.

Dieses Speichern von Zwischenversionen mit fortlaufenden Nummern am Dateiende nennt man auch »inkrementiertes« Speichern. Wieder ein »missing feature« der vier Adobe Programme.
So kann man einzelne Arbeitsschritte zwischendurch sichern und ggf. zu einer älteren Version zurückgehen.
Das Javascript läuft auch mit älteren Versionen von Illustrator, Photoshop, InDesign und InCopy.

Sie können die fortlaufend nummerierten Kopien in den folgenden Dateiformat speichern:
(ID:) ai, eps, svg, pdf, gif, jpg, psd, png, tif, ai8
(PS:) psd, psb, bmp, eps, gif, jpg, pdf, png, tga, tif
(ID:) indd, pdf, epub, idml, xml, html
(IC:) icml, pdf, rtf, txt
(FM:) fm, mif, sgml, xml, txt
und dabei können Sie einen beliebigen Ordner wählen, auch auf einer externen Festplatte oder einem Netzlaufwerk.

(Hilfe:) Sie wollen oder können nicht selbst programmieren? Sie brauchen kurzfristig ein Javascript für eine Automatisierung für ein aktuelles Problem in Illustrator oder einem anderen Adobe Programm? Dann helfe ich Ihnen gerne als JavaScript-Entwickler mit meiner jahrzehntelang Programiererfahrung.
Schreiben Sie mir einfach und unverbindlich per Kontaktformular.

Inhaltsverzeichnis

Javascript für Adobe Illustrator, Photoshop, InDesign, InCopy und FrameMaker zum Speichern von Kopien mit automatisch fortlaufender Nummerierung, jetzt mit Benutzeroberfläche.
Die erweiterte Benutzeroberfläche für das Javascript »Save-Incrementally.jsx« 2.7.7.

Einstellungsmöglichkeiten in »Save-Incrementally.jsx« 2.7.8

Wenn Sie das Javascript das erste Mal in Illustrator, Photoshop, InDesign oder InCopy aufrufen, so wird in dem Ordner »Dokumente« eine .json-Datei mit den Einstellungen aus der Benutzeroberfläche gespeichert. Solange diese Datei verfügbar ist, lädt das Javascript immer die zuletzt benutzten Einstellungen für das entsprechende Programm.

(1:) Sie können die Zähler für Kopie Ihrer Arbeitsdatei einstellen. Der Zähler kann 2 bis 9 Stellen haben. Dabei werden führenden Nullen automatisch erstellt. 4 Stellen ist eine ideale Einstellung. Sie können, falls nötig, auch Startwert vorgeben, z. B. »1000«. Außerdem können Sie das Trennzeichen zwischen Dateiname und Zähler frei wählen wie »-«. Einzig Trennzeichen aus dem Betriebssystem wie /, oder : sind nicht erlaubt.

(2:) Sie können der Kopie ein anderes Dateiformat als der Arbeitsdatei zuweisen. Beachten Sie dabei, dass dies ein doppeltes Speichern auslöst, das bei großen Dateien seine Zeit brauchen kann. Auch bedenken Sie, wenn Sie nicht in den Originaldateiformaten »ai«, »psd«, »indd« oder »icml«speichern, sind die Dateien nicht mehr so umfänglich bearbeitbar.
(AI:) In Illustrator 2021 (v25) oder früher steht auch ».swf« als Dateiformat zur Verfügung; in der aktuellen Version 2022 (v26) hat Adobe diese Fähigkeit entfernt.

Optionen für das Javascript zum Speichern einer Datei mit automatischer Nummerierung

(3:) Statt einer fortlaufenden Nummerierung kann auch Datum und Uhrzeit angehängt werden. Die programmierte Schreibweise »JJJJ-MM-DD-HH-MM-SS« ist im Betriebssystem wie ein Zähler sortierbar, Beispiel »2022-01-07-15-00-45« ist größer als »2022-01-07-14-59-31«.

Ab Version 2.2 gibt es eine neue Option. Sie können nun das Speichern des Arbeitsdokuments für den Fall unterdrücken, wenn sich die Arbeitsdatei seit dem letzten Speichern nicht verändert hat.
(PS:) Diese Option funktioniert gut in Photoshop.
(ID:) Nutzen Sie in InDesign diese Option am besten, wenn die Kopie nicht im Format ».indd« gespeichert wird.
(IC:) Nutzen Sie in InCopy diese Option am besten, wenn die Kopie nicht im Format ».icml« gespeichert wird.
(AI:) In Illustrator ist es besser, diese Option nicht zu nutzen, weil nach dem Speichern der Kopie das Arbeitsdokument wieder geöffnet wird, was bei großen Dateien Zeit kosten kann.

Verstecken der Benutzeroberfläche

(4:) Um schneller speichern zu können, kann die Benutzeroberfläche versteckt werden. Setzen Sie den (Option ein:) Haken hier.
Das Javascript erstellt als »Merkhilfe« einen leeren Ordner mit Namen »jsx-save_delete-me« auf dem Schreibtisch. Solange dieser dort liegt, wird die Benutzeroberfläche beim nächsten Aufruf versteckt.
(Tipp:) Brauchen Sie die Benutzeroberfläche wieder, so entfernen Sie einfach den Ordner »jsx-save_delete-me« vom Schreibtisch. Das gilt für alle drei Adobe Programme.

Anerkennung für das Javascript

(5:) Die Entwicklung dieses Javascript hat viel Zeit gekostet, was auch an der mangelnden Dokumentation von Adobe liegt. Wenn Sie meine Arbeit und den Unterhalt dieser Website unterstützen möchten. Anfrage einfach per Kontaktformular.

(Download:) Download des Javascripts »Save-Incrementally.jsx«

RECHT Für den privaten Gebrauch ist das Javascript kostenlos. Wollen Sie es kommerziell einsetzen, dann benötigen Sie eine Lizenz, die auf Ihre Bedürfnisse speziell angepasst werden kann. Fragen Sie mich unverbindlich per Kontaktformular. Copyright: Die Javascripts sind urheberrechtlich geschützt. Enthaftungserklärung: Der Einsatz der folgenden Javascripts geschieht auf eigene Gefahr. Der Autor übernimmt keine Haftung für eventuell auftretende Schäden.
(Hilfe:) Probleme beim Download?

(Download:) Rechts können Sie den Link zum Download des Javascripts »Save-Incrementally.jsx« (7,8 MByte) anfordern. Enthalten im ZIP-Archiv (Entpacker für macOS oder Windows) sind das verschlüsselte, binäre Javascript und das Handbuch in Deutsch und Englisch als PDF-Datei.

(Rechtlich:) Mit Klick auf den Button »Send Download Link« stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen dieser Website zu.

Wenn Sie an dem unverschlüsselten Quellcode interessiert sind, dann schreiben Sie mir bitte via Kontaktformular.

15.12.2022 – (Update:) Die neue Version 2.7.8 enthält Verbesserungen beim Speichern für Photoshop und InDesign.
17.11.2022 – (Update:) Die neue Version 2.7.7 hat eine veränderte Oberfläche und wurde für Illustrator optimiert.
20.10.2022 – (Update:) Die neue Version 2.7.5 verwandelt im Photoshop die Dateiformate bmp, gif, jpg, png oder tga automatisch in RGB falls die Arbeitsdatei einen anderen Farbraum wie CMYK besitzt.
04.08.2022 – (Update:) Die neue Version 2.7.3 hat eine verbesserte Speicherung für den Photoshop. Es kann jetzt nur eine Kopie gespeichert werden, ohne dass das Arbeitsdokument auch gespeichert wird. Dies spart bei großen Dokumenten Zeit.
10.02.2022 – (Update:) Die Version 2.7.2 mit verbesserter Benutzeroberfläche speichert nun auch .ai8-Dateien für CINEMA 4D und andere Programmen, die nur alte AI-Dateien lesen können. Außerdem kann enthaltener Text beim Speichern als Kopie zum Beispiel als .eps-Datei in Pfade umgewandelt werden.

Save-Incrementally.jsx

Missing feature #15

FRAGE: Was macht das Skript? Ist eine Datei (.ai, .psd, .indd, .icml oder .fm) gespeichert und wird das Skript aufgerufen, dann speichert es die Datei mit einer fortlaufenden Nummer.

FRAGE: Für wen ist das Skript? Das Skript ist für jeden Benutzer von Illustrator, Photoshop, InDesign und InCopy. Die Sprache der Programmoberfläche wird automatisch erkannt.

Tutorials für »Save-Incrementally.jsx«

(Hinweis:) Obwohl die vier Programme aus dem Hause Adobe stammen, ist nicht nur das Programmieren eines Javascripts für die vier recht unterschiedlich, sondern leider sind auch die Möglichkeiten ein Javascript aus den vier Programmen heraus zu starten, sehr unterschiedlich. Darum musste ich für alle vier Programme ein eigenes, kleines Tutorial schreiben.

(AI:) Das Javascript zum Speichern einer Datei mit automatischer Nummerierung in Illustrator nutzen

(AI:) In Adobe Illustrator können Sie Kopien mit Zähler oder Datum/Zeit als ai, eps, svg, pdf, gif, jpg, psd, png, tif oder swf speichern. Das Dateiformat steht nur bis Illustrator 2021 (v25.0) zur Verfügung. So können Sie das Javascript nutzen:

(A:) Speichern Sie zuerst und einmal die aktuelle Datei.

(B:) Starten Sie das Skript z. B. durch Ziehen auf den Illustrator.
(Tipp:) siehe auch »Wo werden Javascript in Illustrator gezeigt und gestartet?«

(C:) Das Skript speichert die Datei mit einer automatisch fortlaufenden Nummer in den gleichen Ordner, wie die Originaldatei.

Das Javascript zum Speichern einer Datei mit automatischer Nummerierung in Adobe Illustrator nutzen
So benutzen Sie das Javascript in Illustrator, um fortlaufend nummerierte Kopien zu erstellen.

(PS:) Das Javascript zum Speichern einer Datei mit automatischer Nummerierung in Photoshop nutzen

(PS:) In Adobe Photoshop können Sie Kopien mit Zähler oder Datum/Zeit als psd, psb, bmp, eps, gif, jpg, pdf, png, raw, tga oder tif speichern. Das ist auch ideal für Speedpainting; um so was zu erstellen, können Sie z. B. die nummerierten JPG-Dateien zu einem Videoclip zusammenfassen. So können Sie das Javascript nutzen:

(A:) Speichern Sie die aktuelle Datei.

(B:) Rufen Sie das Javascript über das Menü »Datei > Skripten > Durchsuchen« auf und wählen Sie die Datei »Save-Incrementally.jsx« aus.
(Hinweis:) In Adobe Photoshop Elements starten Sie ein Javascript, in dem Sie es mit der Maus auf die Arbeitsfläche ziehen oder mit dem Menübefehl »Datei > Öffnen« aufrufen. (Achtung:) Dieser Weg geht in »großen« Photoshop leider nicht.

(Tipp:) Weil das mit dem Menü etwas umständlich ist, können Sie auch eine Aktion erstellen und dieser sogar ein Tastenkürzel zuweisen, um das neue Speichern mit fortlaufender Nummer bequemer zu machen.

(C:) Rufen Sie mit dem Menübefehl »Fenster > Aktionen« auf. Zuerst klicken Sie auf das »Plus-Symbol« um eine neue Aktion anzulegen.

(D:) Im neuen Fenster vergeben Sie der Aktion einen passenden Namen, hier »Save Increment«.

(E:) Dann weisen Sie, wenn Sie mögen, der Aktion eine Funktionstaste zu, hier <F1>.

(F:) Schließlich klicken Sie auf die Schaltfläche »Aufzeichnen«.

(G:) Rufen Sie (wie in Schritt (B:)) das Javascript über das Menü »Datei > Skripten > Durchsuchen« auf und wählen Sie die Datei »Save-Incrementally.jsx« aus.

(H:) Beenden Sie auf Aufzeichnung mit Klick auf das »Stop«-Symbol in der Palette »Aktionen«.

(I:) Nun können Sie per Klick auf die »Play«-Taste (Dreieck nach rechts) in der Palette »Aktionen« die Aktion starten, die das Javascript automatisch aufruft. Oder Sie nutzen die eingestellte Funktionstaste, (siehe:) (E:).

Das Javascript zum Speichern einer Datei mit automatischer Nummerierung in Adobe Photoshop nutzen
So benutzen Sie das Javascript in Photoshop, um fortlaufend nummerierte Kopien zu erstellen.

(ID:), (IC:) Das Javascript zum Speichern einer Datei mit automatischer Nummerierung in InDesign und InCopy nutzen

(ID:) In Adobe InDesign können Sie Kopien mit Zähler oder Datum/Zeit als indd, pdf, epub oder idml speichern.
(IC:) In Adobe InCopy können Sie Kopien mit Zähler oder Datum/Zeit als icml, pdf, txt oder rtf speichern. So können Sie das Javascript nutzen:

(A:) Speichern Sie die aktuelle Datei.

(B:) Rufen Sie zuerst das Menü »Fenster > Hilfsprogramme > Skripte« auf.

(C:) In der Palette »Skripte« machen Sie einen Klick mit der rechten Maustaste (MBR:) und wählen den Befehl (Mac:) »Im Finder anzeigen« oder (Win:) »Im Explorer anzeigen« aus.

(D:) Ziehen Sie nun das Javascript »Save-Incrementally.jsx« in den Unterordner »Scripts Panel«.

(E:) Schließlich können Sie das Javascript »Save-Incrementally.jsx« direkt aus der Palette »Skripte« per Klick starten.

Das Javascript zum Speichern einer Datei mit automatischer Nummerierung in Adobe InDesign und InCopy nutzen
So benutzen Sie das Javascript in InDesign, um fortlaufend nummerierte Kopien zu erstellen.

(Tipp:) Noch komfortabler geht es mit einem Tastenkürzel. Dies können Sie in InDesign dem Javascript wie folgt zuweisen.

(F:) Rufen Sie zuerst das Menü »Bearbeiten > Tastaturbefehle …« auf.

(G:) Im neuen Fenster »Tastaturbefehle« wählen Sie für den »Produktbereich« die »Skripte« aus und klicken Sie auf das Javascript »Save-Incrementally.jsx«.

(H:) Nun können Sie diesem einen Tastaturbefehl, hier »Befehl+F1«, zuweisen.

(I:) Bestätigen Sie die Änderung mit Klick auf die Schaltfläche »Zuweisen«.

(J:) Schließlich beenden Sie die Eingabe mit Klick auf die Schaltfläche »OK».
Nun können Sie das Javascript mit der gewählten Tastenkombination direkt starten.

Dem Javascript zum Speichern einer Datei mit automatischer Nummerierung in Adobe InDesign ein Tastenkürzel zuweisen
Tastenkürzel in InDesign dem Javascript zuweisen.

(FM:) Das Javascript zum Speichern einer Datei mit automatischer Nummerierung in FrameMaker nutzen

(FM:) In Adobe FrameMaker können Sie Kopien mit Zähler oder Datum/Zeit als fm, mif, sgml, xml oder txt speichern. In FrameMaker gibt es keinen festen Platz (Ordner) für Javascripts, die adhoc (spontan) aufgerufen werden. (Tipp:) Trotzdem sollten Sie einen Unterordner wie »JSX« in »Dokumente« wählen, in dem alle Javascripts liegen. So können Sie das Javascript installieren und nutzen:

(A:) Rufen Sie in FrameMaker den Menübefehl »Datei > Skript > Katalog« auf.

(B:) In der Palette »Skriptkatalog« klicken Sie auf »Hinzufügen« und wählen das Javascript »Save-Incrementally.jsx« aus.

Javascript für Adobe Illustrator, Photoshop, InDesign, InCopy und FrameMaker zum Speichern von Kopien mit automatisch fortlaufender Nummerierung, jetzt mit Benutzeroberfläche.
Das Javascript »Save-Incrementally.jsx« in FrameMaker 2020 installieren.

(C:) Um das Javascript »Save-Incrementally.jsx« zu starten, wählen Sie diese in der Palette »Skriptkatalog« aus.

(D:) Klicken Sie auf »Ausführen«.

(E:) Es erscheint, wenn das Arbeitsdokument einmal gespeichert wurde, die Benutzeroberfläche des Javascripts »Save-Incrementally.jsx«.
(Hinweis:) Das Abspielen eines Ton nach dem erfolgreichen Speichern ist in (FM:) FrameMaker leider nicht möglich. Darum fehlt diese Option in der Benutzeroberfläche.

(F:) Ist das Javascript »Save-Incrementally.jsx« erfolgreich gelaufen, dann finden Sie die Kopie mit Nummer oder Zählen im gewünschten Ordner, hier auf dem Schreibtisch.

Javascript für Adobe Illustrator, Photoshop, InDesign, InCopy und FrameMaker zum Speichern von Kopien mit automatisch fortlaufender Nummerierung, jetzt mit Benutzeroberfläche.
Das Javascript »Save-Incrementally.jsx« in FrameMaker 2020 starten.

Zwei weitere Tipps

(Tipp:) Noch ein Tipp zum Schluss, wenn Sie das Javascript »Save-Incrementally.jsx« in mehr als einem Adobe Programm nutzen, dann vergeben Sie jeweils die gleiche Tastenkombination zum Beispiel <cmd><F1>, so müssen Sie sich weniger merken.
(FM:) Im FrameMaker können Sie leider nicht wie in anderen Adobe Programmen einem Javascript eine Tastenkombination zu weisen.

(Tipp:) (PS:) Wenn Sie in Photoshop das Javascript »Save-Incrementally.jsx« an das Ereignis »Speichern« anhängen wollen, so dass es bei jedem Speichern eine nummerierte Kopie der Arbeitsdatei erstellen, dann lesen Sie das Unterkapitel »Ein Javascript von Photoshop 2022 automatisch starten lassen«.
(FM:) Ähnliches wie in Photoshop ist in FrameMaker möglich; Stichwort »Autorun«.

ENDE

(Hilfe:) Wenn Sie eine Funktion zum Automatisieren in (AI:), (PS:), (IC:), (ID:) oder (FM:) benötigen, jedoch nicht selbst programmieren, dann sprechen Sie mich an. Ich übernehme gerne kleine Aufträge: zum Kontaktformular.