INFO: Das Glossar zum FONT-Design stammt aus dem Buch »FONT-Design, Band 1: Symbol-Fonts«. Das Buch und E-Book sind im August 2020 erschienen. In acht Kapitel wird gezeigt, wie in Adobe Illustrator mit der Erweiterung Fontself Maker Symbol-Fonts erstellt werden können. Das Glossar umfasst 169 Einträge.
Legende für das Glossar zum Font-Design
Folgende Symbole werden im Glossar zum Font-Design aus dem Buch »FONT-Design, Band 1: Symbol-Fonts« verwendet:
• siehe unter
≠ im Gegensatz zu
AI = Illustrator
FS = Fontself
mac = macOS
win = Windows 10
TIPP = Tipp
TYPO = Typografie
RECHT = Rechtliches
(Hinweis: Die Erklärungen der rechtlichen Begriffe sind aus allgemein zugänglichen Internetseiten abgeleitet und stellen keine Rechtsberatung dar. Im Zweifelsfall sollte ein Fachanwalt befragt werden.)
A
> A3: genauer ›DIN A3‹, Papierformat in der Größe 420 x 297 mm.
> A4: genauer ›DIN A4‹, Papierformat in der Größe 297 x 210 mm.
> Absatzformat: TYPO In •Layoutprogrammen können Absätze bestimmte Eigenschaften wie Einzug, Abstände, Tabulatoren zugewiesen und benannt werden. Durch Änderung im Absatzformat erhalten alle Absätze, die diesem zugewiesen sind, die neue Eigenschaft.
> Acht-Bit-Computer: Die erste Generation von Personal Computern, die zwischen 1976 bis ca. 1988 von Firmen wie Apple, Atari, Commodore, IBM u. a. auf den Markt gebracht wurden. Ihr Prozessor arbeitete mit 8-Bit. Heute sind 64-Bit-Computer üblich.
> Adobe Creative Cloud: Sammlung von über 20 Programmen, die nur als Abonnement benutzt werden können und durch einen Cloud-Dienst privaten und öffentlichen Speicherplatz zur Verfügung stellen. Diese Form des ›Software-as-a-Service‹ gibt es von Adobe seit 2011.
> Adobe Illustrator: AI •Vektorgrafikprogramm und Teil der •Adobe Creative Cloud. Die Dateiendung lautet ›.ai‹.
> Adobe InDesign: •Layoutprogramm und Teil der •Adobe Creative Cloud. Die Dateiendung lautet ›.indd‹.
> Adobe Photoshop: Bildbearbeitungsprogramm für •Pixelgrafik (≠ •Vektorgrafik) und Teil der •Adobe Creative Cloud. Die Dateiendung lautet ›.psd‹.
> Adobe Swatch Exchange: AI Dateiformat mit der Endung ›.ase‹ zum Austausch von Farbdefinitionen u. a. zwischen •Adobe Illustrator, •Adobe Indesign und •Adobe Photoshop.
> Advanced: FS Weitere Einstellungsmöglichkeiten für die erstellten Zeichen.
> Aktionen: AI Aufzeichnungen von Befehlen durch den Benutzer, die per Mausklick abgespielt werden können.
> Alias-Datei: mac, win Datei, die selbst keinen Inhalt hat, sondern nur auf die Originaldatei an einem anderen Speicherort verweist. Im Symbol erscheint ein kleiner Pfeil. mac hängt das Wort »Alias« und win das Wort »Verknüpfung« an den •Dateinamen.
> Angleichen: AI Erstellt zwischen einem Start- und einem Zielobjekt in Form oder Farbe Übergangsobjekte; englisch ›blending‹. ACHTUNG:FS versteht diese Funktion nicht und daher muss vor dem Import •Umwandeln verwendet werden.
> Any character: FS Feld, in das jede Art von Zeichen als •Pfad-Objekt gezogen werden kann, um es zu einer •Glyphe in einem •Font zu machen.
> Ascender: FS Hilfslinie, die die Höhe der •Oberlänge definiert. •Baseline, •Descender.
> Assets: englisch für ›Wertobjekte‹, (in der AIrmatik) Elemente in einer Sammlung aus Objekten/Dateien.
> Auge: AI Im Fenster > Ebenen wird die Eigenschaft entweder •sichtbar oder •unsichtbar über das Symbol des Auges gesteuert.
> Ausrichten: AI Sind mindestens zwei Objekte ausgewählt, dann können Sie über einen Befehl im Fenster > Ausrichten in eine andere Lage zu einander gebracht werden. TIPP Nach der Auswahl der Objekte wird mit einen einfachen Klick auf eines der Objekte dieses zum Ankerobjekt.
> Auswahl: AI Ein oder mehrere ›aktive‹ Objekte, die vom Benutzer markiert wurden und auf die der nächste Bearbeitungsschritt angewendet wird.
B
> Baseline: FS Hilfslinie, die die Lage der •Grundlinie definiert. •Ascender, •Descender.
> Bedienfeld: AI Schwebendes Fenster, in dem Funktionen oder Eigenschaften grafisch angeboten werden. Meist kann oben rechts das •Flyout-Menü für Zusatzeinstellungen geöffnet werden.
> Bildpersonalisierung: Ein Verfahren bei dem beliebige Texte in Bilder eingefügt werden, die oft aussehen, als seien sie als Unikat so fotografiert. •Direktmarketing.
> Bold: TYPO Auszeichnung von Buchstaben, die fett geschrieben werden, wie die Stichworte hier im Glossar.
> Buchstabe: TYPO Schriftzeichen in einer Alphabetschrift. •Glyphe. Siehe auch Band 2 ›Fonts verändern‹.
C
> capHeight: FS Hilfslinie, die die Höhe der Großbuchstaben ›A‹ bis ›Z‹ (ohne diakritische Zeichen wie Pünktchen oder Akzent über einem Buchstaben) definiert.
> Codierung: Übersetzung von •Buchstaben und Zeichen in digitale Zahlenfolge, die der Computer zur Darstellung von •Glyphen nutzt. •UTF-8.
> Color Font: FS •Font, der im Gegensatz zum einfarbigen Font, mehr Farben als nur reines •Schwarz benutzt.
> Computerclub: Zusammenkunft für den Erfahrungsaustausch von Computer begeisterten Menschen, die sich meist für ein Thema wie Software, Betriebssystem oder Hardware interessieren.
> Copyright: § ein übertragbares Recht, das ein •Urheber gegen eine Lizenzgebühr einräumt, eine Datei oder Schrift zu nutzen. Eine Verletzung des Copyright ist strafbar.
> Courier: TYPO Schrift, ein •Monospaced Font.
> CMYK: Druckindustrie, •Laserdrucker und •Tintenstrahldrucker drucken mit den FarbenCyan, Magenta, Yellow und dem Schwarzanteil (Key genannt). •Schwarz kann in CMYK auf mehrere Arten gedruckt werden. ≠ •RGB.
D
> Database Publishing: •Datenbank gestütztes Erstellen von Druckdatei z. B. für Kataloge oder •Bildpersonalisierung. Neben der Datenbank braucht es ein •Layoutprogramm wie •Adobe InDesign.
> Dateiendung: mac ›Dateinamensuffix‹ oder w›Datennamenerweiterung‹. Meist 2 bis 4 Buchstaben stehen durch einen Punkt getrennt am Ende eines Dateinamens. Dieses Kürzel gibt Auskunft über das Dateiformat.
TIPP Falls nicht sichtbar, können die Endungen sichtbar gemacht werden:
MAC: Rufen Sie im Finder den Menübefehl Finder >Einstellungen> Erweitert auf und setzen den Haken bei Alle Dateinamensuffixe einblenden.
WIN: Gehen Sie im Windows Explorer [w][E] in den Karteireiter Ansicht und setzen den Haken bei Dateinamenerweiterungen.
> Datenbank: System (Datei) zum effizienten Speichern von großen Datenmengen.
> Datenquelle: Eine •CSV-Datei, die •Variablen bei einer •Stapelverarbeitung in AI füllt.
> Datensatz: Inhaltlich zusammenhängende Gruppe von Daten, ähnlich wie die Zeile in einer Tabelle, die in einer •Datenbank gespeichert ist.
> DejaVu Sans: TYPO Serifenlose Schrift mit •public domain license.
> Descender: FS Hilfslinie, die die Lage der •Unterlänge definiert. •Ascender, •Baseline.
> Direktmarketing: Werbemaßnahme, bei der der Kunde mit seinem Namen direkt angesprochen wird.
E
> Eingabefeld: AI Bereich zur Eingabe von alphanumerischen AIrmationen. Viele Eingabefelder können kleine Berechnungen wie ›0,7 * 18 pt‹ ausführen. Die Eingabe wird mit •Tabulator (Sprung zum nächsten Eingabefeld) oder •Return abgeschlossen. ≠ •Schaltfläche.
F
> Farbfeldbibliothek: AI Sammlung von voreingestellten Farben, die, wenn sie geöffnet werden, in einem neuen •Bedienfeld angezeigt werden.
> farbiger Font: FS •Color Font.
> Firmenfarbe: Teil eines Unternehmens-Erscheinungsbilds (Corporate Design). U. a. mit Definitionen der Farben für Logo, Drucksachen, Außenwerbung und Internetauftritt.
> Fläche: AI Raum, der von einem •Pfad gebildet wird und mit einer •Flächenfarbe gefüllt werden kann.
> Flächenfarbe: AI Farbe oder •Verlauf auf einer •Fläche. Durchsichtig ist die Fläche mit der Einstellung •Ohne.
> Fließtext: TYPO ›Lauftext‹. Durchgängiger Text, der unter einer Überschrift steht.
> Flyout-Menü: AI Ausklappmenüs, die per linken Mausklick auf das rechte, obere Symbol in einem •Bedienfeld oder •Palette ausgeklappt werden können, um zusätzliche Einstellungen zu erreichen.
> Font AI: FS Eingabebereich für AIrmationen über den •Font wie Name und •Copyright.
> Font-Ordner: mac, win In jedem Betriebssystem gibt es mehrere Ordner, in dem die installieren •Fonts liegen können.
mac-pfad: >~/Library/Fonts/
win-pfad: >C:\Windows\Fonts
AI–mac-pfad: >~/Library/Application Support/ Adobe/Fonts/Fontself
AI–win-pfad:>C:\Users\admin\AppData\ Roaming\Adobe\Fonts\Fontself
> Font: TYPO Sammlung von Schriftzeichen, die durch ihr Erscheinungsbild zusammen gehören. Es gibt einfarbige Fonts (•Schwarz, •Weiß) und •Color Fonts.
> Fontself Maker: FS Erweiterung für •Adobe Illustrator zum Erstellen von • Fonts.
> Freihandverlauf: AI •Verlauf von Farben zwischen mehreren Farbpunkten.
G
> Glyphe: TYPO griechisch für ›Geritztes‹. Grafische Darstellung eines Schrift- oder Sonderzeichens.
> Grafikstile: AI Wiederverwendbare Aussehen-Attribute, mit denen das Erscheinungsbild eines Objekts geändert werden kann.
> Grundlinie: TYPO Linie, auf der die Buchstaben wie ›a‹ oder ›Z‹ ohne •Unterlängen stehen. In FS durch •Baseline definiert.
> Gruppe: AI Eine Zusammenfassung von Objekten, die als Einheit behandelt werden können. Die Gruppierung ist aufhebbar.
H
> Hilfslinie: AI Nicht druckbare Linie, u. a. zum •Ausrichten von Objekten. Sie wird aus dem •Lineal per Maus in das Dokument herausgezogen.
> Home: FS Schaltfläche zur Rückkehr in den Haupteingabebereich.
I
> Illustrator: AI •Adobe Illustrator
> In Pfade umwandeln: AI Befehl, der einen Text in •Pfade umwandelt, so dass die Buchstaben zu Objekten werden und der Text nicht mehr editierbar ist.
> Isolationsmodus: AI Erlaubt das Bearbeiten von Objekten innerhalb einer •Gruppe.
TIPP Zum Einschalten des Modus gehen Sie in Illustrator> Voreinstellungen > Allgemein und aktivieren die Option Zum Isolieren doppelklicken.
TIPP Zum Wechseln in den Modus machen Sie einen Doppelklick auf eine Gruppe.
TIPP Zum Verlassen des Modus machen Sie einen Doppelklick auf einen leeren Bereich.
K
> Kontur: AI Pfad, also der äußere Rand eines Objekts. ≠ •Fläche
> Konturfarbe: AI Farbe oder •Verlauf, den eine Kontur hat. Unsichtbar ist die Kontur mit der Einstellung •Ohne.
> Kopie speichern: AI TIPP Speichert die aktuelle Datei unter neuen Namen ab, um einen Zwischenschritt für später aufzuheben
L
> Laserdrucker: Erstellt Ausdrucke auf Papier(seiten) durch ein elektrofotografisches Verfahren und nutzt dabei •CMYK-Farben.
> Layoutprogramm: Programm zur Gestaltung und Erstellung von Druckdateien von einseitigen Handzetteln bis hin zu umfangreichen Büchern. •Adobe InDesign
> Lineal: AI Gleichmäßiges Zahlenraster oben und links am Rand der Arbeitsfläche. Aus ihm können •Hilfslinien in das Dokument gezogen werden.
> lizenzfrei: RECHT Erlaubnis der unentgeltlichen Nutzung einer Datei oder Schrift durch jedermann. Die Urheberschaft ist davon unberührt. •Urheber, •public domain license.
> Logo: Grafisches Zeichen, das ein Unternehmen, Organisation oder Produkt repräsentiert.
M
> MacOS X 10: mac Von 2001 – 2016 der Name für das Betriebssystem für Apple Macintosh Computer. •macOS.
> macOS: mac Seit 2017 mit Version 10.12 ›Sierra‹ der neue Name des Betriebssystems für Apple Macintosh Computer.
> Marker: optische Markierung z. B. in Karten.
> Marker: AI Bewegliche Markierung (Punkt) u. a. in •Freihandverlauf.
> maximales Schwarz: •Schwarz, maximales.
> Mono: FS Funktion, die die Buchstabenbreiten auf den gleichen Wert ändert, so dass eine nichtproportionale Schrift, ein •Monospaced Font, entsteht.
> Monospaced Font: FS Ein •Font, bei dem alle Buchstaben die gleichen Breite haben.
> Muster: AI Sich wiederholende grafische Elemente, die auf eine Fläche als Füllmuster gelegt werden können.
N
> Nadeldrucker: Computerdrucker, bei dem Nadeln auf ein Farbband schlagen und so Punkte auf ein Papier bringen. Die ersten Modelle in den 1980er hatten 7 Nadeln. •7×5-Matrix. Später folgten Modelle mit bis zu 48 Nadeln.
> Nadeldruckerschrift: TYPO Schrift, die durch einen •Nadeldrucker entsteht. •7×5-Matrix.
> Name: AI Frei wählbare Bezeichnung für ein Objekt, das im Fenster > Ebenen angezeigt und geändert werden kann. Automatisch von AI erstellte Namen werden von spitzen Klammern wie <Pfad> eingeschlossen. Der Name kann von FS als •Tastenbelegung übernommen.
> Nichtproportionalschrift: TYPO •Monospaced Font.
> Nichts: AI Füllung einer •Fläche oder •Kontur •ohne Farbe.
O
> Oberlänge: TYPO Höhe der Großbuchstaben inkl. der diakritischen Zeichen wie Akzent oder Pünktchen wie beim ›Ä‹.
> Objekt: AI Grafisches Element von einem Punkt bis hin zu •Gruppen, die als Einheit behandelt werden.
> Ohne Copyright: RECHT •lizenzfrei, •public domain icense, ≠ •Copyright.
> Ohne: AI Eine •Fläche oder •Kontur ohne Farbe, die also durchsichtig/unsichtbar sind.
> OpenType Font: TYPO Plattformübergreifendes Fontformat von Microsoft und Adobe entwickelt mit zahlreichen typografischen Fähigkeiten wie Alternativen, Ligaturen usw. Siehe auch Band 2 ›Fonts verändern‹>.
> Optimieren: AI •Vereinfachen.
P
> Pathfinder: AI Funktionen (Boolesche Operationen) zum Vereinen oder Schneiden von Objekten. Wörtlich aus dem Englischen ›Pfadfinder‹.
> PDF: Portables Dokumenten-Format, ein plattformunabhängiges Dateiformat, das 1993 von Adobe veröffentlicht wurde.
> Pfad: AI Eine meist nicht-lineare Linie, die durch mindestens 2 Punkte definiert wird. Sie wird u. a. mit dem Pfadwerkzeug gezeichnet.
> Pipette: AI Werkzeug, das Eigenschaften wie •Flächenfarbe aufnehmen und an andere •Objekte weitergeben kann.
> Pixelgrafik: ›Rastergrafik‹, ein Bild, das aus Pixelpunkten besteht und abhängig von der Bildauflösung ist. ≠ •Vektorgrafik
> proportional: AI bezeichnet ein festes Verhältnis von Breite und Höhe eines •Objekts.
ACHTUNG: Zu beachten beim •Skalieren.
> pt: TYPO Abkürzung für die Maßeinheit ›Punkt‹, die ein Maß für die •Schriftgröße bezeichnet.
> public domain license: RECHT Der •Urheber verzichtet auf alle Schutzrechte. Oft durch NoCopyright oder PD gekennzeichnet. •Lizenzfrei, •Urheber, ≠ •Copyright.
R
> Raster: AI Nichtdruckbares Gitter, das ein- und ausgeblendet werden kann und an dem •Objekte ausgerichtet werden können.
> Rasterlinie: AI Linie in einem •Raster.
> reines Schwarz: •Schwarz, reines.
> Reset: FS Zurücksetzen der Buchstabenbreiten in einem erstellten •Font.
> Return: a, w ›Eingabetaste‹ oder ›Zeilenschalter‹ genannt. Bestätigt eine Eingabe oder beginnt eine neue Zeile.
> RGB: Additiver Farbraum, der aus den Grundfarben Rot, Grün und Blau alle Farben erzeugen kann. •Schwarz entsteht mit den Werten R=0, G=0, B=0.
S
> Schaltfläche: AI ›Knopf‹ oder ›Button‹, ein mit der Maus anklickbarer Bereich. ≠ •Eingabefeld.
> Schloss: AI •Schutz.
> Schriftgröße: TYPO ›Schriftgrad‹, Größe einer Schrift, die aus der Höhe der •Oberlängen und •Unterlängen eines •Fonts ermittelt wird.
> Schutz: AI Durch das •Schloss wird ein •Objekt im Fenster > Ebenen vor Veränderungen geschützt.
> Schwarz: gehört wie •Weiß und Grau zu den unbunten Farben. •Schwarz, reines.
> Schwarz, reines: Das •Schwarz, das in •CMYK nur aus Black=100 % und in •RGB aus R=0, G=0, B=0 besteht .
ACHTUNG:Nur aus Symbolen in einem reinen Schwarz erstellt •Fontself eine einfarbige •Font. Wird eine andere Farbe verwendet, entsteht ein •Color-Font.
> Schwarz, maximales: Entsteht, wenn im •CMYK-Modus alle Werte auf 100 % gesetzt werden. Dies wird in der Druckindustrie für ein ›sattes‹ oder ›tiefes‹ Schwarz verwendet. ≠ •Schwarz, reines.
> Schwellenwert: AI Nummerischer Grenzwert, ab dem eine Verarbeitung ausgeführt wird.
> Set Space: FS Verändert nummerisch die Abstände vor und hinter einem Buchstaben.
> Sichern: mac Speichern von Dokumenten (Dateien) auf ein Speichermedium wie der Festplatte, gleichbedeutend mit •Speichern.
> sichtbar: AI Eigenschaft eines •Objekt in Fenster >Ebene. Wird durch das Symbol •Auge angezeigt. ≠•unsichtbar.
> Skalieren: AI Größenveränderung eines •Objekts, die •proportional oder unproportional erfolgen kann und Teil der •Transformationen ist.
> Speichern: win Speichern von Dokumenten (Dateien) auf ein Speichermedium wie der Festplatte, gleichbedeutend mit •Sichern.
> Stapelverarbeitung: AI Ausführung einer •Aktion zusammen mit einer •Datenquelle für •Bildpersonalisierung oder •Database Publishing.
> Stilisierungsfilter: AI Funktion, die ein Objekt durch eine feste Programmierung verändert, wie ›Ecken abrunden‹.
> svg: AI Scalable Vector Graphics (skalierbare Vektorgrafik) ist eine •Vektorgrafik, die plattformübergreifend genutzt werden kann und vor allem im Internet immer mehr an Bedeutung gewinnt. Von Adobe mitentwickelt.
> Symbol: AI Bildobjekt, das in einem Dokument mehrfach verwendet werden kann. Im Dokument liegen nur Instanzen, die bei Änderung des Symbols sich automatisch mitverändern.
T
> Tabellenkalkulationsprogramm: Software für die Eingabe zur Verarbeitung von numerischen Daten in Tabellenform.
> Tabulator: mac, win kurz ›Tab‹, Taste, die einen Sprung zu einer definierten Stelle im Text oder zum nächsten •Eingabefeld erlaubt.
> Tastenkombination: mac, win Gleichzeitiges Drücken von zwei oder mehr Tasten. Z. B. bedeutet [opt][A] das Drücken der [opt]-Taste und der Taste [A] zum gleichen Zeitpunkt.
> Tastaturbelegung: Zuweisung einer •Glyphe mit einer Taste, damit z. B. der Buchstabe ›ß‹ beim Drücken der Taste [ß] erscheint. •Name.
> Texteditor: Programm zum Schreiben von einfachen Texten.
mac TextEdit im Ordner Programme
win Editor im Startmenü > Windows-Zubehör
> Tingierung: Farbgebung (Tinktur) von Wappen. Beim Druck mit nur schwarzer Farbe werden den Farben ein einheitliches System von Schraffuren mit Punkten und Strichen zugewiesen, damit die Farben unterscheidbar bleiben.
> Tintenstrahldrucker: Wie der •Nadeldrucker, ein Matrixdrucker, der gezielt kleine Tintentröpfchen auf Papier bringt. Einfache Modelle nutzen •CMYK-Farben, Profi-Fototintenstrahldrucker bis zu 12 Farben.
> Transformieren: AI Veränderung eines Objektes in Lage, Größe oder Form. •Skalieren
> Transparenz: AI Eigenschaft, die ein Objekt mit einer Deckkraft zwischen 0 und 100 % durchscheinen lässt.
ACHTUNG: Für FS muss eine Transparenz reduziert werden, damit ein •Font erstellt werden kann.
> Typografie: TYPO Die Gestaltung von Druckwerken wie Büchern und auch die Gestaltung von gedruckten Schriften (Schriftsatz) in Abgrenzung zur Handschrift. Siehe auch Band 2 ›Fonts verändern‹.
U
> Umwandeln: AI Konvertiert den Effekt •Angleichen zwischen Start- und Zielobjekt in eine •Gruppe einzelner •Objekte, die den Zwischenschritten entsprechen.
> Unicode: •UTF-8, •Codierung.
> units per em: FS Die Maßeinheit em entspricht der Breite eines Geviert-Strichs ›—‹. FS arbeitet intern mit 1000 Einheiten pro em. Die •Oberlänge wird durch das erste Symbol, das importiert wird, auf 700 UPM also 70 % der •Schriftgröße festgelegt.
> unsichtbar: AI Eigenschaft eines Objekts im Fenster >Ebenen. Wird durch das Symbol •Auge angezeigt. ≠ •sichtbar.
> Unterlänge: TYPO Buchstaben wie ›g‹ oder ›p‹ durchbrechen die •Grundlinie und bilden so die Unterlänge. Aus ihr und der •Oberlänge ermittelt sich die •Schriftgröße.
> Untertitel: Text, die unter einer Grafik steht.
> UPM: FS •units per em.
> Urheber: Schöpfer von etwas Neuem im Bereich der Kunst oder Wissenschaft. Seine Werke sind durch das deutsche Urheberrecht geschützt. Dieses Recht ist nicht übertragbar. •Copyright, ≠ •lizenzfrei, ≠ •public domain license.
> UTF-8: ›8-Bit UCS Transformation Format‹ ist eine •Codierung von Zeichen, die es erlaubt über 1 Millionen Zeichen darzustellen und damit theoretisch jedes Alphabetzeichen (•Buchstaben) der Welt.
V
> Variable: AI Platzhalter für einen Text oder ein Objekt, das bei der •Stapelverarbeitung benötigt wird.
> Vektorgrafik: Computergrafik, die auflösungsunabhängig aus Punkten und allgemeinen Kurven (Splines, •Pfad) besteht. ≠ •Pixelgrafik.
> Vektorgrafikprogramm: Software zum Erstellen von •Vektorgrafik, wie •Adobe Illustrator.
> Vereinfachen: AI Reduzieren der (Stütz-) Punkte in einem •Objekt, um die Datenmenge zu verringern.
ACHTUNG:FS hat eine Grenze von 1000 Punkten pro Zeichen.
> Verknüpfung: AI •Symbole.
> Verknüpfung: win •Alias-Datei.
> Verlauf: AI Statt einer Farbe kann eine •Fläche oder •Kontur mit mindestens zwei Farben gefüllt werden, die von einer Start- zu einer Zielfarbe kontinuierlich in einander übergehen.
W
> Wasserfall: TYPO Darstellung eines •Fonts gleich einer Kaskade, bei der zuerst in einer kleinen und dann immer größeren •Schriftgrößen die Zeichen dargestellt werden. In win automatisch zu sehen, wenn ein •Font per Doppelklick geöffnet wird.
> Webbrowser: Programm zum Anzeigen von Internetseiten. Im Betriebssystem …
mac ist das Programm Safari bzw.
win ist der Internet Explorer installiert.
Es gibt daneben viele Alternativen wie Google Chrome, Firefox, Opera usw.
> Weiß: FS In einfarbigen •Fonts, die nur aus •Schwarz bestehen, sind die scheinbar weißen Räume sind in Wahrheit Löcher.
> Windows 10: win Betriebssystem für PCs.
Z
> Zeichenformat: TYPO In •Layoutprogrammen können Zeichen bestimmte Eigenschaften wie Größe, Farbe, Neigung zugewiesen und benannt werden. Durch Änderung im Zeichenformat erhalten alle Zeichen, die diesem zugewiesen sind, die neue Eigenschaft.
> Zeichensatz: TYPO •Font
> Zusammengesetzter Pfad: AI Kombination von mindesten zwei Pfaden, die im Gegensatz zu einer •Gruppe durch das Zusammensetzen das Aussehen verändern können. Im Gegensatz zu einer •Pathfinder-Funktion, kann der zusammengesetzte Pfad zurückverwandelt werden.
Sprungmöglichkeiten im Glossar zum Font-Design
Direkt zu Legende, A, B, C, D, E , F, G, H, I, K, L, M, N, O, P, R, S, T, U, V, W, Z, Seitenanfang.
Bei Fragen schreiben Sie mir einfach eine E-Mail über die Seite »Kontakt«.
ENDE