(Info:) Die Geheimschrift WigWag basiert auf dem Winker-Alphabet und steht als kostenloser Zeichensatz (free font, OFL) zur Verfügung. Die Bezeichnung »Geheimschrift« ist im Gegensatz zum Freimaurer-Alphabet oder den tanzenden Männchen nicht ganz richtig; denn hier geht es um die Wiedergabe einer Datenübertragung durch optische Signale. Mehr Information finden Sie weiter unten. Der von mir in Adobe Illustrator 2022 mit der Erweiterung Fontself Maker 3.5.7 erstellte Zeichensatz WigWag hat eine Open Font License (OFL). Daher können Sie ihn sowohl privat und kommerziell nutzen, ändern, kopieren und weitergegeben. (Rechtlich:) Verboten ist, eine modifizierte Version unter dem ursprünglichen (Lizenz-)Namen zu verkaufen.
Geheimschrift WigWag
(Download:) Download des Fonts »WigWag« Version 1.0 (2,3 MByte), in drei Varianten (rein schwarz, grau und farbig), inkl. Merkblatt (PDF) in Deutsch und Englisch. Das Herunterladen und die Nutzung des Zeichensatzes sind kostenlos. Das ZIP-Archiv können Sie mit dem Entpacker für Windows oder Linux öffnen. Unter macOS wird das ZIP-Archiv automatisch entpackt.
(Hilfe:) Probleme beim Download?
Inhaltsverzeichnis
- Geheimschrift WigWag
- Über die Geheimschrift WigWag
- Tipps zur Geheimschrift WigWag
- Making of WigWag
- Ergänzung: Flaggenalphabet (Maritime Signs)
Über die Geheimschrift WigWag
Nachrichtenübermittlung mit optischen Signalen
Seit der Antike übermitteln Menschen mit Hilfe von optischen Signale Nachrichten, zu Beginn mit Rauch, Sonnenlicht oder Feuer. 1817 führten die britische Marine ein Flaggenalphabet ein, dass die Erkennung von Handelsschiffen erlauben sollte (Marryat-Signalcode). Das heute bekannte Flaggenalphabet (Maritime Signs ((siehe:) unten) wurde 1857 veröffentlich und später von anderen Marinen übernommen. Im Flaggenalphabet gibt es für jeden Buchstaben und Ziffer es genau eine Flagge. Zur schnellen Nachrichtenübermittlung war das weniger gut geeignet. Daher wurde 1860 das Winker-Alphabet vorgestellt, das im Englischen WigWag genannt wird.
Tipps zur Geheimschrift WigWag
Zur Geheimschrift WigWag gibt es folgende Tipps:
(1:) Der Zeichensatz »WigWag« enthält neben den Großbuchstaben (A – Z) auch die Kleinbuchstaben (a – z), die mit den gleichen verschlüsselten Symbolen dargestellt werden. Also ist ein Verändern von Klein- auf Großbuchstaben nicht nötig.
(Tipp:) Um die kodierten Zeichen gut lesen zu können, verwenden Sie eine ausreichende Schriftgröße wie 40 Punkt oder mehr.
(2:) Regular und Bold (zwei Stile): Der Stil »Regular« zeigt die kodierten Zeichen. Der Stil »Bold« zeigt unter den kodierten Zeichen auch die Klarschrift in lateinischen Buchstaben. Somit können Sie den verschlüsselten Text einfach mit dem Stil »Bold« entschlüsseln und (Korrektur) lesen.
(3:) Wegen des Verwendens der Stile »Regular« und »Bold« funktioniert der Font WigWag ohne Probleme mit OpenOffice 4, LibreOffice 7 und MS WORD oder anderen Texteditoren, die verschiedene Schriften und Stile erlauben.
Making of WigWag
Ich habe die Winker mithilfe von Symbolen in Adobe Illustrator erstellt. Der Vorteil der Symbole liegt darin, dass Sie den Drehpunkt dauerhaft verändern können; ((siehe:) Drehpunkt dauerhaft verändern). Auf der linken Seite sehen Sie nachfolgend den Winker, der aus drei Symbolen besteht. Der Drehpunkt wird hier durch ein gelbes Plus dargestellt. Auf der rechten Seite sehen Sie die zusammengesetzte Figur. Die umgekehrten Winkelwerte der linken/roten Flagge sind durch das Spiegeln der rechten/grünen Flagge entstanden.
(Hinweis:) Um aus den Figuren einen Zeichensatz zu machen, muss die Verknüpfung der Figuren mit den ursprünglichen Symbolen aufgehoben werden.
Die Free Fonts WigWag wurde auf Basis meines Zeichensatzes TimeSaver G40 Mono in Adobe Illustrator erstellt, unter Zuhilfenahme der Erweiterung Fontself Maker und den folgenden selbst geschriebenen Javascripts für Illustrator:
- RenamePlus.jsx
- MakeGlyphsBolder.jsx
- ShowAnyGlyphs.jsx
- Rename-Abc2Unicode.jsx
- Font-Outline-with-Names.jsx
Ergänzung: Flaggenalphabet (Maritime Signs)
Das Flaggenalphabet (Maritimes Signs) habe ich bereits 2020 als Zeichensatz (.otf) erstellt. Wie Sie diesen Zeichensatz mit Adobe Illustrator 2022 mit der Erweiterung Fontself Maker 3.5.7 erstellen können, das erfahren Sie in Kapitel 03 »Signalflaggen« in meinem Buch »Font-Design, Band 1: Symbol-Fonts erstellen«.
(Tipp:) Download des Fonts »Maritime Signs« Version 1.0 (2,2 MByte), in drei Varianten (rein schwarz, schwarz mit Tingierung und farbig), inkl. Merkblatt (PDF) in Deutsch und Englisch. Das Herunterladen und die Nutzung des Zeichensatzes sind kostenlos. Das ZIP-Archiv können Sie mit dem Entpacker für Windows oder Linux öffnen. Unter macOS wird das ZIP-Archiv automatisch entpackt.

ENDE