Zum Inhalt springen

Geheimschrift TimeSaver Crypto 2022

Geheimschrift, TimeSaver Crypto, Freimaurer-Alphabet weiterentwickelt

(Info:) Die Geheimschrift TimeSaver Crypto 2022 Version 1.0.1 ist ein Symbol-Zeichensatz mit zweimal 26 Buchstaben (A – Z), 10 Ziffern (0 – 9) und den deutschen Umlauten Ä, Ö, Ü, ä, ö, und ü sowie dem Buchstaben ß, plus viele Satz- und Sonderzeichen in Klarschrift. Obschon TimeSaver Crypto auf dem Freimaurer-Alphabet aus dem 18. Jahrhundert basiert. Es ist eine sehr einfache Geheimschrift, die indes eine monoalphabetische Substitution benutzt. Die Symbole ergeben sich aus einem 3 x 3 Gitter in dem jedem Feld eine Glyphe zugewiesen ist. Es sind 79 verschlüsselte und 141 unverschlüsselte Zeichen, somit total 220 Zeichen. Der Zeichensatz liegt im Dateiformat .OTF (OpenType Font) vor und ist sowohl für den Druck und Websites als auch für E-Books nutzbar.

(Rechtlich:) CC BY NC ND = Attribution, NonCommercial and NoDerivatives. Der Font ist kostenlos nur für den privaten Gebrauch (Testen) gedacht. Für Publikationen muss er lizenziert werden, einfach per Kontaktformular.
Das ZIP-Archiv können Sie mit dem Entpacker für Windows oder Linux öffnen. Unter macOS wird das ZIP-Archiv automatisch entpackt.
(Hilfe:) Probleme beim Download?

Geheimschrift TimeSaver Crypto des Jahres 2022

(Download:) Download des Fonts »TimeSaver Crypto« Version 1.0.1 (2,5 MByte), inkl. Merkblatt (PDF) in Deutsch und Englisch. Das Herunterladen und die Nutzung des Zeichensatzes sind kostenlos. Das ZIP-Archiv können Sie mit dem Entpacker für Windows oder Linux öffnen. Unter macOS wird das ZIP-Archiv automatisch entpackt.

Geheimschrift, TimeSaver Crypto, Freimaurer-Alphabet weiterentwickelt
Meine Geheimschrift TimeSaver Crypto 1.0.1 für Kinder- und Jugendliteratur oder -spiele.

Inhaltsverzeichnis

Wie ist die Geheimschrift TimeSaver Crypto entstanden?

Kinder und Jugendliche lieben Geheimschriften. Für ein Jugendbuchprojekt, das aktuell (April 2022) in Arbeit ist, suchte ich an einer einfachen Geheimschrift, die man sich schnell merken kann und damit leicht zu lesen, zu schreiben und zu entschlüsseln ist. Eine Buchstabenverschiebung, wie es mit dem Cäsar-Code möglich wäre, fand ich zu wenig geheimnisvoll. Bei der Verschiebung um drei Buchstaben wird A zu D, B wird zu E, … bis Z zu C. »Die tanzenden Männchen«, die aus der gleichnamigen Sherlock-Holmes-Geschichte von Sir Arthur Conan Doyle (1859 – 1930), sind zu kompliziert für ein junges Publikum. Bei meiner Recherche stieß ich dann auf das Freimauerer-Alphabet, das aus nur 26 Symbolen für die Buchstaben A – Z besteht. Für das Jugendbuch sollten jedoch auch Zahlen zum Beispiel für Angaben von Uhrzeiten verschlüsselt werden. So habe ich weitere 10 Symbole für die Ziffern 0 bis 9 hinzugefügt.

Tipps zur Geheimschrift TimeSaver Crypto

Zur Geheimschrift TimeSaver Crypto 2022 gibt es folgende Tipps:

(1:) Egal, ob Sie Groß- oder Kleinbuchstaben in TimeSaver Crypto tippen, sie erhalten für A oder a das gleiche Symbol. Somit müssen Sie nicht erst den Text in Großbuchstaben verwandeln

(2:) Eine Vielzahl von Satzzeichen und Sonderzeichen sind Teil von TimeSaver Crypto, werden jedoch als Klarschrift gezeigt. So brauchen Sie nicht extra den Zeichensatz zu wechseln.

(3:) Deutsche Umlaute (Ä, Ö, Ü, ä, ö und ü) sowie das ß werden in TimeSaver Crypto automatisch als Doppelbuchstaben AE, OE, UE, ae, oe, ue und ss verschlüsselt und dargestellt. Auch hier müssen Sie zum Verschlüsseln den Klartext in keiner Weise vorher bearbeiten.

(4:) Regular und Bold (zwei Stile): Der Stile »Regular« zeigt die Geheimsymbole für die Buchstaben und für die Ziffern 0 – 9. Der Stile »Bold« zeigt unter den Geheimsymbolen die Klarschrift in lateinischen Buchstaben. Somit können Sie den verschlüsselten Text einfach mit dem Stile »Bold« entschlüsseln und (Korrektur) lesen.

(5:) Durch das Verwenden der Stile »Regular« und »Bold« funktioniert TimeSaver Crypto ohne Probleme mit OpenOffice 4, LibreOffice 7 und MS WORD oder anderen Texteditoren, die verschiedene Schriften und Stile erlauben.

Tipps zum Entschlüsseln einer Geheimschrift

(Tipp:) Buchstabenhäufigkeit zum Entschlüsseln einer Geheimschrift
Monoalphabetische Substitutionen wie ein Text in TimeSaver Crypto lassen sich so knacken:

  • Im Deutschen sind die häufigsten Buchstaben:
    E (17 %), N (10 %), I (7 %), S (7 %), R (7 %), A (6 %), T (6 %).
  • Anfangsbuchstaben eines Wortes sind oft D, S, E, I oder W.
  • Endbuchstaben eines Wortes sind oft S, K, A, P, B oder M.
  • Doppelte Buchstaben wie MM, NN, PP, SS erraten.
  • Häufige kurze Worte wie DER, DIE, DAS oder EIN erraten.

Mit diesen Tipps kann ein verschlüsselter Text mithilfe der Häufigkeitsanalyse und einem Klartextangriff (Doppelbuchstaben und häufige kurze Worte) durch Raten und Ausprobieren geknackt werden (Brute-Force-Methode).

Making of TimeSaver Crypto 2022

Der Font TimeSaver Crypto wurde auf Basis meines Zeichensatzes TimeSaver G40 Mono in Adobe Illustrator erstellt, unter Zuhilfenahme der Erweiterung Fontself Maker und den folgenden selbst geschriebenen Javascripts für Illustrator:

ENDE