INFO: Font-Design mit CorelDraw ist möglich, jedoch nicht sehr komfortabel gelöst. Das folgende Tutorial wurde mit der Vollversion CorelDraw X6 unter Windows 7 erstellt; doch für spätere Versionen ist der Ablauf nahezu gleich.
Einen Font in CorelDraw erstellen
Das Ziel dieses Tutorials zu Font-Design mit CorelDraw ist es, einen Zeichensatz in dem Programm zuerstellen. Dazu werden Sie hier im Text nur die ersten Buchstaben erstellen, weil der Weg für ein vollständiges Alphabet dann der gleiche ist.
SCHRITTE: Was Sie in diesem Tutorial erwartet:
- Einleitung: Font-Design mit CorelDraw ohne Plug-In
- TIPP: Sprachwechsel in CorelDraw: Deutsch <-> Englisch
- Vorbereitung für das Font-Design mit CorelDraw
- Aus drei Buchstaben einen Font erstellen
- Den Font testen
- Fazit zum Font-Design mit CorelDraw
Einleitung
Ja, man kann Font-Design mit CorelDraw ohne weitere Plug-ins machen und so Zeichensätze im Format TrueTypeFont (.ttf) erstellen. Diese Fähigkeit beherrscht CorelDraw seit Version X3 (2006), zumindest in der Vollversion. (Ein User im Netz hat es mit ‘Home and Student’ 2018-Version probiert und damit geht es auch. Danke für den Hinweis.) Und seitdem hat sich das Verfahren wohl auch nicht mehr geändert, das auch nicht gut dokumentiert ist. Übrigens auf der Website von CorelDraw befinden sich nur wenige Hinweise zum Erstellen eines Zeichensatzes, siehe CorelDraw über TrueTypeFont (TTF).
Hinweise
- ACHTUNG: Allerdings ist das Vorgehen zum Erstellen eines Zeichensatzes in CorelDraw im Vergleich zu Illustrator mit Fontself sehr umständlich.
- ACHTUNG: Das Ergebnis im Format TrueTypeFont enthält Fehler. Folglich sehen Sie bei der Installation eines Zeichensatz, der mit CorelDraw erstellt wurde, unter macOS eine deutliche Warnung.
- ACHTUNG: Die nötigen Funktionen finden Sie nur in der Vollversion von CorelDraw, jedoch nicht in den kleinen Editionen wie CorelDRAW Essentials.
- Ich habe die nachfolgende Anleitung und die Bildschirmfotos mit einer US-Version von CorelDraw erstellt. (Und nein, das war keine Raubkopie.)
Wenn Sie Ihr CorelDraw auf Englisch bzw. wieder zurück in Deutsch umstellen wollen, dann nutzen Sie einen der folgenden Tipps.
Sprachwechsel in einer älteren CorelDraw-Version
TIPP: Wenn Sie die Sprache wechseln wollen, rufen Sie in einer älteren CorelDraw-Version Werkzeuge > Optionen (Tools > Options) auf, klicken im neuen Fenster links auf den Punkt Global und können dann rechts die Sprache auf English-US bzw. Deutsch-DE umstellen.
Sprachwechsel in CorelDraw 2020
TIPP: In CorelDraw 2020 rufen Sie Extras > Global… auf und dann können Sie unter Allgemein die Sprache der Benutzeroberfläche ändern.
Vorbereitung für das Font-Design mit CorelDraw
Ich habe drei Buchstaben auf Basis des Fonts DejaVu Sans Book erstellt. Dieser Font hat eine SIL Open Font License (OFL) und darf verändert werden.
Jeder Buchstabe wurde mit dem Befehl Arrange > Combine oder [ctrl][L] zu einem Objekt verbunden.

Wenn Sie in CorelDraw einen Zeichensatz erstellen wollen, dann muss jeder Buchstabe auf einer eigenen Seite stehen. Wie das geht erfahren Sie im Folgenden.
ACHTUNG: Dabei ist der Abstand vom linken Seitenrand später entscheidend für die Abstände zwischen den Buchstaben und kann später nicht mehr verändert werden.
ø Rufen Sie den Befehl File > New oder [ctrl][N] auf.

A Erstens wählen Sie als Größe Width und Height200 pt (points) …
B und klicken Sie dann auf OK.

C Nun kopieren Sie den Buchstaben ‘A’ mit [ctrl][C] und setzen ihn mit [ctrl][V] in das neue Dokument.
D Um die Buchstaben einfach zu positionieren, klicken Sie hierzu auf das kleine Quadratlinks unten. Somit wird die Ecke links unten im Dokument als Ursprung (Null-Punkt) des Dokuments gesetzt.
E Achten Sie darauf, dass das Schloss angeklickt ist, damit Größenänderungen proportional ausgeführt werden und der Buchstabe nicht verzerrt wird.
F Setzen Sie die Position des Buchstabens auf x = 10 pt und y = 0 pt. Dadurch steht der Buchstabe auf dem unteren Rand des Dokuments. x = 10 ist der Abstand zum linken Rand und damit später auch zu anderen Buchstaben.

G Setzen Sie die Größe auf 150 pt.
H Um eine neue Seite zu erstellen, dann klicken Sie auf das Symbol Neue Seite.
ø Erst wiederholen Sie die Schritte C und F bis H für den Buchstaben ‘B’.
ø Dann wiederholen Sie die Schritte C und F bis G für den Buchstaben ‘C’.
Einen Font aus drei Buchstaben erstellen
Hier sind es jetzt nur die drei Buchstaben von oben. Allerdings können Sie mit CorelDraw vollständigen Zeichensatz erstellen. Es dauert nur etwas.
ACHTUNG: Es gibt keine Möglichkeit, alle Buchstaben auf einmal in einen Zeichensatz zu verwandeln, sondern es muss Zeichen für Zeichen gemacht werden.

I Gehen Sie zurück zu Seite 1.
J Rufen Sie den Befehl File > Export oder [ctrl][E] auf.

K Vergeben Sie einen Dateinamen wie MiniFont und …
L dann wählen Sie den DateitypTTF – True Type Font, …
M schließlich klicken Sie auf Export.
N Geben Sie dem Font einen Namen wie MiniFont und …

O danach entfernen Sie den Haken bei Symbol-Font.
P Dann klicken Sie auf OK und …
Q bestätigen Sie die Änderungen mit Ja.

R Ist der Haken bei Auto gesetzt, dann bekommt Buchstabe rechts den gleichen Abstand wie links.
S Stellen Sie Design size auf 200 points ein, dann entspricht dies der Größe, die Sie im Dokument verwendet haben. Diese Einstellung bleibt bei den weiteren Buchstaben erhalten.
T Klicken Sie auf den Buchstaben A im Character Block, damit dem Zeichen die Taste A zugewiesen wird, …
U und dann bestätigen Sie dies mit OK.
ø Gehen Sie eine Seite weiter zu nächsten Buchstaben.
ø Wiederholen Sie die Schritte J bis S, dabei wählen Sie erneut den Dateinamen MiniFont aus und bestätigen Sie mit Ja, dass dieser ersetzt wird.
ø Klicken Sie auf den Buchstaben B wie im Schritt T.
ø Schließlich wiederholen Sie die Schritte J bis T für den dritten Buchstaben.
Somit ist dieser Zeichensatz aus drei Buchstaben erstellt.
ø Speichern Sie die CorelDraw-Datei ab, damit Sie ggf. später noch einmal darauf zugreifen können.
Den Font testen

A Machen Sie in Windows einen Doppelklick auf die eben erstellte TTF-Datei und …
B dann klicken Sie auf Installieren.

C In CorelDraw erstellen Sie ein leeres Dokument mit dem Befehl File > New oder [ctrl][N] im Format A4.

D Schließlich tippen Sie mit dem Textwerkzeug die Buchstaben ABC und …
E wählen Sie zuletzt als SchriftMiniFont und eine passende Schriftgröße aus.
Fazit zum Font-Design mit CorelDraw
Das Erstellen eines Zeichensatzes mit CorelDraw ist recht umständlich. Für ein schnelleres Vorgehen empfehle ich Adobe Illustrator mit Fontself.
ENDE