Zum Inhalt springen

FireAlpaca

FireAlpaca, die Free Digital Painting Software

INFO: FireAlpaca ist ein kostenloses digitales Malprogramm, das Sie zum Erstellen von Comics und Mangas sowie für Bild-für-Bild-Animationen nutzen können. Damit ist es interessant für das Thema »bewegtes Bild«. Jedoch lassen sich damit auch Texturen und anderes Kreatives erstellen. Was FireAlpaca nicht kann, ist Bildbearbeitung. FireAlpaca, das seit sieben Jahren kontinuierlich aktualisiert wird, ist ein guter Einstieg für Anfänger im Bereich digitales Malen und eine gute Ergänzung zum Photoshop. Der Hersteller von FireAlpaca ist die japanische Firma PGN Inc., die zahlreiche andere Programme wie das Malprogramm OpenCanvas 7 anbietet.

Die Besonderheiten in FireAlpaca

  • Einfache Oberfläche und schneller Programmstart.
  • Vieles lässt sich mit einem Mausklick oder per Taste aufrufen.
  • Die Farbaufnahme (Pipette) erfolgt mit der rechten Maustaste (praktisch!). Die Farbe kann entweder aus dem aktuellen Dokument oder aus einem Referenzbild (Extrafenster) aufgenommen werden.
  • Die Schnappfunktion erlaubt das Positionieren von Hilfslinien wie Gleichlaufen, Kreuzschraffur, Fluchtpunkt, strahlenförmig, Kreis, Kurve und 3D-Perspektive. Der Pinsel, der in die Nähe einer Hilfslinie kommt, folgt dieser also ohne Wackler. So lassen sich zum Beispiel Speed-Lines schnell zeichnen.
  • Für Comicbilder können passende Guidelines (Rahmen) eingeblendet werden.
  • Die Arbeitsfläche können Sie auf dem Bildschirm wie ein Blatt Papier per Pfeiltaste oder per Maus drehen.
  • Unter den Filtern findet man den für japanische Comics so wichtige Mosaik-Filter zum Verpixeln bestimmter Bildbereiche. Außerdem gibt es eine große Auswahl von japanischen Mustern zum Beispiel für Kleidung. Für die Muster können Farben, Größe und Winkel eingestellt werden. Linien wie Speed-Lines können Sie per Filter automatisch zeichnen, was Zeit spart.
  • Farben, die Sie nutzen wollen, können Sie in bis zu acht Paletten für den späteren Gebrauch sammeln.
  • Für den Fülleimer können Sie verschiedene Toleranzstufen eingestellen, um ungeachtet kleiner Lücken im Umriss nicht das ganze Bild mit einer Farbe zu füllen.
  • Bild-für-Bild-Animationen (Daumenkino) lassen sich auch erstellen und als .gif und .apng (siehe unten) speichern. Als Hilfe dazu können die vorher gezeichneten Bilder unter dem aktuellen Bild eingeblendet werden (Stichwort: Onion skin).
  • Neben dem normalen Layer gibt es schließlich auch Layer für 1-Bit– (schwarz auf weiß) und 8-Bit-Farbtiefe, was Speicherplatz sparen kann.
  • Alles was Sie in FireAlpaca erstellen, ist RGB, es gibt jedoch einen Export nach CYMK-PSD.
  • Wenn Sie einen Text schreiben, so wird automatisch ein Text-Layer erstellt. Der Text bleibt editierbar. Sonst muss der Benutzer sich selbst um die nötigen Layer kümmern.

Pinsel

In einem Malprogramm sind die Pinsel das wichtigste Werkzeug. Die Pinsel können farbig sein und sind mit einem Grafiktablett drucksensitiv. Ferner sind alle Einstellungen mit einem Klick erreichbar. Die Pinsel entweder können ein Bitmap-Bild (.png mit Transparenz) oder eine Textur (.mpd) enthalten. Außerdem gibt es noch Pinsel, die in der Programmiersprache Lua »programmiert« werden. Überdies Pinsel können auch Partikel aussenden. Leider sind die Pinsel aus FireAlpaca nicht mit anderen Programmen kompatibel.

TIPP: Alle Pinsel speichert FireAlpaca an einem Ort, dass man diese sichern oder auf andere Computer transferieren kann.

  • macOS: Festplatte/Users/~/Library/Application Support/FireAlpaca
  • Windows: C:\Users\admin\AppData\Local\FireAlpaca\FireAlpaca

Sprachen und Handbuch

Die Oberfläche von FireAlpaca kann in 10 Sprache darunter auch Deutsch eingestellt werden. Vieles ist schnell verständlich, dennoch sucht man ein Handbuch leider vergebens. Es gibt jedoch einige Tutorials vom Hersteller, siehe unten.

Öffnen

Öffnen funktioniert über das Menü »Datei > Öffnen« für folgende Dateiformate:

  • MDP (FireAlpaca Dateiformat)
  • PSD (Photoshop)
  • PNG 
  • JPEG
  • BMP
  • GIF 

Speichern bzw. Export

Speichern bzw. Export funktionieren das Menü »Datei«. Dabei stehen nicht immer alle Dateiformate zur Verfügung, sondern sind abhängig von der Bildart (Standard, Comic oder Animation), die gerade geöffnet ist.

  • MDP (FireAlpaca Dateiformat)
  • PSD (RGB, Layer)
  • PSD (CYMK-Modus)
  • PNG (24-Bit)
  • PNG (Transparent)
  • JPEG
  • BMP
  • GIF (für Animation)
  • APNG (animiertes PNG)

Systemvoraussetzungen

  • macOS 10.7 oder höher
  • Windows 7 oder höher als 32- oder 64-Bit-Version
  • Grafiktabletts werden vom FireAlpaca unterstützt

Kaufversion

FireAlpaca SE ist die Kaufversion und nur für Windows erhältlich. Der Vertrieb läuft über die Plattform Steam. FireAlpaca SE hat übrigens nur drei Unterschiede zur Gratis-Version:

  • Kein Werbefenster beim Programmstart.
  • Bessere Umgang mit dem Arbeitsspeicher.
  • Neue Ansicht der Leinwand.

Links

ENDE