Farbanpassungen in modernen Bildbearbeitungs- und Videoschnittprogrammen können separat als LUT (Look Up Table) gespeichert und geladen werden. Eigentlich müsste es Color Look Up Table (CLUT) heißen. Aber die drei Buchstabenvariante scheint sich allgemein durchzusetzen. Eine gespeicherte LUT-Datei kann die Endung ».3dl«, ».csp«, ».cube« oder ».look« haben, je nachdem mit welchem Programm diese gespeichert wurde. Nicht jedes Programm kennt alle vier Endungen. Ggf. muss die Endung vor dem importieren geändert werden. So versteht Pixelmator Pro nur die Endung ».cube«.
Ein bewegtes Bild ist eine kleine Animation, die aus einem Standbild erstellt wurde. Hierzu gibt es Spezialprogramme, die bestimmte Effekte wie weiche Übergänge (Fluß) von Bildelementen oder Parallaxen-Effekte anbieten. Es ist jedoch auch möglich solche Effekte in Photoshop oder Gimp zu erstellen. Das Ergebnis wird als animiertes GIF (aGIF), animiertes PNG (aPNG) oder als Videoclip (.mp4) abgespeichert. Die Darstellung kann in einem Social Media Kanal, auf einer Website oder in einem E-Book erfolgen. Auf meiner Website Computergrafik-know-how.de, kurz cg4u.de, stelle ich Lösungen mit Softwares aus den Bereichen Font-Design, 2D-Grafik, 3D-Grafik und E-Book Optimierung. Dabei suche ich Wege im Zusammenspiel verschiedener Softwares. Stichworte: Import und Export. Immer unter dem Motto Von Null auf … und Wissen wie’s funktioniert.
2D-Grafik meint Pixelbilder aus Programmen wie Photoshop, Corel Painter, Affinity Photo oder Gimp. Sowie Vektorgrafiken aus Illustrator, CorelDraw, Affinity Designer oder Inkscape. Sowie Hilfsprogrammen.
3D-Grafik entsteht aus einer Szene und einer Computerberechnung (Rendering, CGI). Das Ergebnis sind Bitmap-Bilder oder ganze Spielfilme. Bei der Erstellung von 3D-Grafik gibt es vieles zu beachten. Allerdings gilt das auch für das Zusammenspiel zwischen den Programmen. Übrigens das Kürzel CGI steht für Computer Generated Imagery. Dabei sind beliebe 3D-Programme CINEMA 4D, Maya, Modo oder Blender3D. Daneben gibt es noch zahlreiche Spezialprogramme. Beispielsweise die, die 3D-Modelle auf einem 3D-Drucker ausdrucken oder in einen Papierbastelbogen zurückverwandeln. Auf meiner Website Computergrafik-know-how.de, kurz cg4u.de, stelle ich Lösungen mit Softwares aus den Bereichen Font-Design, 2D-Grafik, 3D-Grafik und E-Book Optimierung. Dabei suche ich Wege im Zusammenspiel verschiedener Softwares. Stichworte: Import und Export. Immer unter dem Motto Von Null auf … und Wissen wie’s funktioniert.
Fonts, die eine mit Open Font License (OFL) gekennzeichnet sind, dürfen vom Benutzer sowohl privat als auch kommerziell genutzt, abgeändert, kopiert und weitergegeben werden. Verboten ist jedoch modifizierte Versionen unter dem ursprünglichen (Lizenz-)Namen zu verkaufen.
Auf dieser (internen) Seite stelle ich Downloads zur Verfügung, die sich aus Fragen aus anderen Foren ergeben haben. Diese Downloads werden nach einer angemessenen Zeit wieder entfernt.
Permanente Downloads aus www.computergrafik-know-how.de
TIPP: Permanente Downloads finden Sie auf der Seite »Downloads«.
Geheimschrift WigWag(25.04.2022)-(Info:) Die Geheimschrift WigWag basiert auf dem Winker-Alphabet und steht als kostenloser Zeichensatz (free font, OFL) zur Verfügung. Die Bezeichnung »Geheimschrift« ist im Gegensatz zum Freimaurer-Alphabet oder den tanzenden Männchen… (weiter lesen …)
Geheimschrift Fernschreibcode(25.04.2022)-(Info:) Die Geheimschrift Fernschreibcode ist eine Umsetzung des Baudot-Codes (CCITT-1) und Murray-Codes (CCITT-2) als kostenloser Zeichensatz (free font, OFL). Die Bezeichnung »Geheimschrift« ist im Gegensatz zum Freimaurer-Alphabet oder den tanzenden… (weiter lesen …)
Geheimschrift Dancing Men(21.04.2022)-(Info:) Die Geheimschrift Dancing Men, Version 1.0, ist ein Symbol-Zeichensatz mit 26 Buchstaben (A – Z) im Stil »regular/normal« und mit der Ergänzung der Buchstaben in Klarschrift als Stil »bold/fett«.… (weiter lesen …)
Eine Schrift mit spitzem und rundem s erstellen(19.04.2022)-(Info:) Im Deutschen wird zwischen dem spitzen oder langen s und dem runden oder Schluss-s unterschieden. Allerdings sieht man diese Unterscheidung selten in Texten. Das Schluss-s steht, wie der Name… (weiter lesen …)
Free Font TimeSaver Marker 2022(22.03.2022)-(Info:) Der Free Font TimeSaver Marker 2022 Version 1.5 ist ein Erklärzeichensatz, mit Sans Serif Buchstaben für alle europäischen Sprachen, die auf lateinischen Buchstaben basieren, und Marker im Kreis sowie weiteren… (weiter lesen …)
Free Font TimeSaver One 2021(21.10.2021)-(Info:) Der Free Font »TimeSaver One« Version 1.7 ist ein Symbol-Zeichensatz, mit 500 Sans Serif Buchstaben für alle europäischen Sprachen, die auf lateinischen Buchstaben basieren, und 480 Tastatursymbole, 220 Marker im… (weiter lesen …)
Free Font »Uvajed Dotted«(24.06.2021)-INFO: Der Free Font »Uvajed Dotted« umfasst drei Schnitte (regular, light und outline). Der Display-Font hat 255 Zeichen inklusive zahlreicher europäischer Sonderzeichen und deutschen Umlaute. Enthalten sind auch ein großes… (weiter lesen …)