INFO: Heute ist neue Version 22.5 von Adobe Photoshop erschienen und sie beinhaltet neben Neuerungen auch das Ende von 3D in Photoshop. Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm für Rastergrafiken von Adobe und Teil des Abomodells Adobe Creative Cloud, einer Sammlung von Grafik- und Designprogrammen für die Betriebssysteme macOS und Windows. Es wurde ursprünglich 1988 von Thomas und John Knoll erstellt und ist 1990 erschienen. Die 3D-Funktionen wurden mit Version 10 (CS 3) als Extended-Photoshop eingeführt, damit ist nach der neuen Version 22.5 Schluß.
Warum das Ende von 3D in Photoshop?
Mit der Version 22.5 entfernt Adobe die 3D-Funktionen aus Photoshop und begründet es auf seiner Website (gut versteckt) weil es Probleme mit den modernen Betriebssystemen gibt.
UPDATE: In Version 22.5 geht das 3D noch, wenn die Grafikkarte noch unterstützt wird. Bei älteren System kann schon jetzt Schluß sein, dann sind die Menüs im Photoshop noch enthalten, aber abgeschaltet. In der kommenden Version wird es laut Adobe kein 3D mehr in Photoshop geben.
ACHTUNG: Öffnen Sie im Photoshop 22.5 eine alte PSD-Datei, die ein 3D-Objekt enthält, dann können Sie diese nur noch in den 2D-Achsen (rechts, links, oben und unten) verschieben. Die 3D-Werkzeuge wie Rotation und andere werden noch angezeigt, sind jedoch ohne Funktion. – Was jedoch nicht mehr funktioniert, ist das Öffnen oder importieren von 3D-Dateien wie .obj oder .dae (Collada).
TIPP: Alte Dateien, die ein 3D-Objekt enthalten, lassen sich in Photoshop Version 22.5 öffnen und speichern. Die 3D-Elemente bleiben erhalten und lassen sich danach auch wieder in einem älteren Photoshop noch bearbeiten. Das Dateiformat wurde demnach nicht verändert.
Das Ende des SVG-Exports aus Photoshop?
Jein. Das Exportieren als SVG-Datei wurde ebenfalls mit Version 22.5 entfernt. Es gibt jedoch einen Trick. Mehr dazu in einem weiteren Beitrag in Kürze.
TIPP: In Voreinstellungen > Exportieren die Funktion »Altes ‘Exportieren als’ verwenden« aktivieren und Photoshop neu starten. Dann steht wieder die alte Exportfunktion zur Verfügung und der Export kann auch im Dateiformat SVG erfolgen.
Was ist sonst neu in Version 22.5?
- Himmel-Austausch: Wie schon im kleinem Photoshop Elements können nun auch in Photoshop 22.5 einfach der Himmel ausgetauscht werden.
- Neue Optionen für Verformungen: Das Verformen der Transformation hat nun Beziergriffpunkte zum gezielten Steuern des Bildteiles.
- Kopie speichern: Ein neuer Befehl erlaubt das Speichern des Bildes als Kopie im Dateiformat PSD oder einem anderen.
- Verbesserte Neutral Filter erlauben Graustufenbildern, Farben zuzuweisen oder durch Tiefenunschärfe Hintergründe realistisch weich zuzeichnen.
- Lernen in Photoshop: Im Abschnitt »Neue Funktionen« finden Sie die nötigen Erklärungen und auch Schnellaktionen, zum einfacheren Bearbeiten von Bildern.
- Synchronisieren von Vorgaben gibt Ihre personalisierten Elemente an alle Orte weiter, wo Ihr Photoshop installiert ist.
- Photoshop Beta: Die Beta-Apps sind nun für alle verfügbar.
- Neue Kameramodelle und Objektivprofile wurden hinzugefügt.
- Zahlreiche weitere Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen aus über 500 Fehlermeldungen der Benutzer sind ebenfalls enthalten.
Sprache und Handbuch
Photoshop steht in Deutsch zur Verfügung. Das gilt auch für die Hilfefunktionen und das Online-Handbuch.
Öffnen und Import
PSD, PSB (großes Dateiformat), .BMP, Photoshop .EPS, GIF, IFF-Format, JEPG, JEPG 2000, JPEG Stereo, Mehrbildformat, PCX, Photoshop PDF, Pixar, PNG, Portable Bit Map, Scitex CT, Targa, TIFFPSD, PSB (großes Dateiformat), .BMP, Photoshop .EPS, GIF, IFF-Format, JEPG, JEPG 2000, JPEG Stereo, Mehrbildformat, PCX, Photoshop PDF, Pixar, PNG, Portable Bit Map, Scitex CT, Targa, TIFF, Audio, Camera RAW, Cineon, Dicom, EPS-TIFF-Vorschau, Generisches EPS, HEIF, Photoshop RAW, PICT-Datei, SVG, Wireless Bitmap
Speichern und Export
PSD, PSB (großes Dateiformat), .BMP, Photoshop .EPS, GIF, IFF-Format, JEPG, JEPG 2000, JPEG Stereo, Mehrbildformat, PCX, Photoshop PDF, Pixar, PNG, Portable Bit Map, Scitex CT, Targa, TIFF, Photoshop DSC 1.0, Photoshop DSC 2.0
Systemvoraussetzungen
- Windows 10 (64-Bit) auf Intel oder AMD-Computern
- Windows 10 ARM
- macOS 10.14 (Mojave), 10.15 (Catalina) oder 11 (Big Sur) auf Intel-Mac
- macOS 11.2.2 (Big Sur) auf Apple Silicon M1-Mac
Links
- https://www.adobe.com/de/products/photoshop.html (Website)
- https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html (Neue Kameramodell)
- https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/supported-lenses.html (Neue Objektivprofile)
- https://helpx.adobe.com/de/photoshop/system-requirements.html (Systemanforderungen)
Alternativen zum 2D in Photoshop
- Affintiy Photo
- Corel PhotoPaint Pro
- und viele andere wie GIMP und Krita.
Alternativen zum 3D in Photoshop
Das Ende von 3D im Photoshop ist für viele sicher ein »Hammer«. Es ist jedoch konsequent nach dem Kauf von Substance 3D (siehe Beitrag »Neue Adobe Substance 3D Collection«). Innerhalb der normalen Adobe Creative Cloud stehen noch Adobe Illustrator und Adobe Dimension für 3D zur Verfügung. So wie es aussieht, wird der Illustrator im Gegenzug mehr 3D-Fähigkeiten bekommen.
ENDE