INFO: Curvy 3D 4.0 ist ein Programm zum Erstellen von 3D-Skulpturen mit digitalem Ton. Allerdings steht es nur für Windows zur Verfügung und wird für 3D-Einsteiger als ideal beworben. Als »kleiner Bruder« ist Ende 2020 Curvy 3D GO dazugekommen. (Die erste Fassung dieses Artikel ist auf PSD-Tutorials erschienen.)
Curvy 3D 4.0
Auch wenn das Programm sich »4.0« nennt, ist man inzwischen in Version 4.1. Statt mit Würfeln oder anderen primitiven Formen zu beginnen eine Figur aufzubauen, zeichnen Sie in Curvy 3D einfach nur. Das bringt Geschwindigkeit in den Entstehungsprozess. Also durch das skizzenbasiertes Modellieren können organische Formen mit wenigen Strichen entstehen. Außerdem können Sie die gezeichneten Kurven und das Mesh (3D-Drahtgittermodell) durch einfaches Ziehen verformen.
Mithilfe der Funktionen »Voxel Merge« oder »Weld« können getrennte Formen zu einer durchgehenden Haut zusammengefügt werden. Demgegenüber stehen für mehr technische Objekte auch Boole’sches Addieren und Subtrahieren zur Verfügung.
Oberflächendetails wie Unebenheiten oder Rillen können Sie einfach mit einem Verformungspinsel auf das 3D-Modell malen. Das Mesh wird nur dort fein unterteilt, wo es nötig ist (Adaptives Subdivisions Sculpting).
Curvy 3D 4.0 ist auch ein 3D-Malprogramm, in dem Sie Farb-, Glanz- und Bumpmaps in 3D oder 2D malen können.
Mit der Curvy Lightmap-Technologie können Sie Materialien und Beleuchtung zusammen anwenden. Enthalten sind Plastik-, Lehm- und Metall-Lightmaps, darüber hinaus können Sie eigene Lightmaps erstellen.
Curvy 3D GO
Der »kleine Bruder« Curvy 3D GO basiert auf der kommenden Version 5. Er hat natürlich nicht den vollen Funktionsumfang, jedoch zum ersten Kennenlernen und Üben ist gerade die aufgeräumte Oberfläche bestens geeignet.
Weitere Informationen
Sprache und Handbuch
Die Oberfläche beider Programme Curvy 3D 4.0 und Curvy 3D GO sind in Englisch, das Online-Handbuch auch.
Import in Curvy 3D 4.0 und Curvy 3D GO
- Vektor 2D: .SVG-Dateien
- Bitmap 2D: .JPG, .BMP, .TGA, .PNG, .TIFF und .DDS (DirectDraw Surface von DirectX)
- 3D: .OBJ-Dateien
TIPP: Wer .DDS-Dateien erstellen oder konvertieren will, kann unter Windows dies mit der Erweiterung für Photoshop von NVIDA tun oder das kostenlose Fotobearbeitungsprogramm Gimp (Mac, Win, Linux) benutzen.
Export in Curvy 3D 4.0 und Curvy 3D GO
- 3D: .OBJ mit .MTL-Dateien (um zum Beispiel die Skulptur in Blender zu animieren und/oder zu rendern.) oder .X (DirectX-Dateien)
Systemvoraussetzungen
- Microsoft Windows 10 und DirectX 9.0
Links
- https://www.curvy3d.com (Website)
- https://store.steampowered.com/app/1105450/Aartform_Curvy_3D_40/ (50 % Nachlass bis 08.07.2021)
- https://store.steampowered.com/app/1455850/Curvy3D_GO/ (Curvy3D GO)
- https://developer.nvidia.com/nvidia-texture-tools-exporter (Erweiterung für Photoshop unter Windows um .DDS-Files zu speichern)
Alternativen
Fazit
Preiswerter und einfacher kann man nicht in die Welt des 3D-Skulpting einsteigen, denn Curvy3D GO gibt es bei Steam für € 3,99.
ENDE