(Info:) Der gewählte Zeichensatz hat keine kursiven Buchstaben? Kein Problem! Um im Illustrator Buchstaben schräg zu machen, braucht es im Gegensatz zum fett machen kein Javascript. Dies können Sie auf einfache Weise mit den Möglichkeiten von Illustrator umsetzen. Die schrägen Buchstaben können „kursiv«, »oblique« oder »italic« heißen; die Begriffe werden unten erklärt. Nach der Veränderung der Buchstaben (Glyphen) können Sie diese mit der Erweiterung Fontself Maker als neuen Zeichensatz oder Schnitt im Format .oft speichern. Damit können Sie den Erstellungsprozess eigener Fonts beschleunigen oder fehlenden Schriftstilvarianten von bestehenden Zeichensätze ergänzen (bitte die Lizenzbestimmungen des jeweiligen Fonts beachten; auf der sicheren Seite sind Sie mit Fonts, die eine »SIL Open Font License (OFL)« haben). Dieses Tutorial nach dem Motto von »Null auf …« ist für Font-Designer und Illustratoren, die mit Illustrator arbeiten. Es wurde mit Adobe Illustrator CC 2021 (v25.4.1) unter macOS 10.15 und Windows 10 getestet.
(Tipp:) Download der Beispieldateien (2,9 MByte) als ZIP-Archiv (Entpacker für macOS oder Windows). Es enthält die Illustrator-Dateien zu den Schritten A, D, G und K, einen einfachen Beispiel-Zeichensatz im Stil regular und als Ergebnis den Stil oblique.
(Hilfe:) Probleme beim Download?
(Schritte:) Was Sie in diesem Tutorial erwartet:
- Schräg, schief, geneigt, kursiv, italic oder oblique.
- Kursiv in Illustrator: schnelles schräg stellen.
- Buchstaben für einen neuen Zeichensatz(stil) schräg stellen.
- Die schrägen Buchstaben mit Fontself zu einem Zeichensatz(stil) machen.
{ Von Null auf … }
Schräg, schief, geneigt, kursiv, italic oder oblique
Eine schräg gestellte Schrift ist eine »leise« Auszeichnung im Gegensatz zu fett, das eine »laute« Auszeichnung ist. Eine schräge Schrift ist grundsätzlich eine eigenständige Schriftstilvariante. Die Typografie unterscheidet zwischen Computer generiertem schräg stellen und dem Gestalten des Schnitts von Hand. In der Regel werden die Buchstaben nach rechts geneigt. Es gibt jedoch auch die Neigung nach links, die sehr ungewöhnlich aussieht (siehe Beispiele ganz unten).
- Schräg, schief, geneigt und kursiv sind im Deutschen gleichwertige Begriffe (Synonyme) und bezeichnen als Oberbegriff sowohl die Stile mit dem Namen oblique und italic.
- Oblique oder slant bezeichnet die »falsche« (vom Computer berechnete) Schrägschrift. Sie ist in der Regel schlechter zu lesen und bei Font-Designer daher verpönt.
- Italic bezeichnet die von »Hand« erstellte Schrägschrift. Sie ist oft schmäler als die normale (regular) Schrift und enthält meist allographische Varianten bestimmter Buchstaben.
Allographische Varianten
Als Allograph bezeichnet man die kleinste grafische Einheit einer Schrift, wie ein Zeichen (Glyphe). Eine Allographische Variante ist also ein Buchstabe, der auf mehreren Arten geschrieben werden kann und das gleiche bedeutet. Der Grund für den Einsatz der Variante liegt ein einer besseren Lesbarkeit und/oder Dynamik des Schriftschnitts. Beispiel »ɑ« statt »a«. (Ein Hinweis für Font-Designer: Im Schriftformat OpenTypeFont wird dies als Alternative bezeichnet und intern mit .alt markiert.) In der Schriftstilvarianten italic werden oft die Buchstaben »a, f, g, ß, J, Q und &« anders geschrieben als in der Schriftvariante regular.
Buchstaben in Illustrator schräg stellen
Kursiv in Illustrator: Schnelles schräg stellen
In Adobe Illustrator können Sie, wenn der von Ihnen benutzte Zeichensatz keinen kursiven Stil hat, diesen mit einer einfachen Funktion selbst erstellen. Das Schrägstellen mit dem Menübefehl »Objekt > Transformieren > Verbiegen« können Sie entweder auf alle Buchstaben eines Textrahmens oder auf Buchstaben, die in Pfadobjekte umgewandelt wurden, anwenden. Was gibt es dabei zu beachten?
- Ist und bleibt der Text in einem Textrahmen, können Sie den Text später noch verändern. Jedoch können Sie so nicht einzelne Wörter schräg stellen; dazu müssten Sie den Textrahmen in mehrere Teile aufteilen, da das Verbiegen sich auf alle Zeichen im Textrahmen auswirkt.
- Haben Sie mit dem Menübefehl »Schrift > In Pfade umwandeln« den Text in Pfadobjekte verwandelt, dann können Sie den Text nicht mehr editieren, jedoch beliebig Buchstabe oder Worte schräg stellen.
Egal für welchen der zwei Möglichkeiten Sie sich entscheiden, Sie können, wenn Ihre Gestaltung im Illustrator bleibt bzw. Sie das Ergebnis als Raster- oder Vektorgrafik exportieren, einen Text schräg stellen (oblique) mit nur drei Schritte:
A Wählen Sie einen Textrahmen oder die gewünschten Buchstaben eines in Pfade umgewandelten Textes aus.
B Rufen Sie den Menübefehl »Objekt > Transformieren > Verbiegen« oder »Fenster > Transformieren« auf
C … und geben als Winkel für die Schräge »12°« ein.

Buchstaben für einen neuen Zeichensatz(stil) schräg stellen
In Adobe Illustrator können Sie einen Zeichensatz nicht direkt bearbeiten. Sie müssen zuerst alle Buchstaben des gewünschten Zeichensatz als Text schreiben und diesen dann in Pfadobjekte umwanden. Dafür gibt es zwei Wege:
- Erstens den manuellen Weg, siehe Schritt A und folgende.
- Zweitens den Einsatz meines »Javascripts wandelt Text in Pfadobjekte und erhält die Namen der Buchstaben«, das Ihnen viel Zeit erspart. Wenn Sie das Javascript nutzen, dann geht es für Sie weiter mit Schritt E.
A Wählen Sie die eingetippten Buchstaben aus. (Sie können dafür den Zeichensatz »Simple2ndStroke« verwenden, der im ZIP-Archiv enthalten ist.)
B Rufen Sie den Menübefehl »Schrift > In Pfade umwandeln«.

C Heben Sie die Gruppierung mit »Objekt > Gruppierung aufheben« auf.

D Geben Sie im »Fenster > Ebenen« jedem Buchstaben, der nun ein Pfadobjekt ist, seine korrekten Namen.

E Wählen Sie alle Pfadobjekte aus.
F Rufen Sie den Menübefehl »Objekt > Transformieren > Verbiegen« oder »Fenster > Transformieren« auf …
G … und geben als Winkel für die Schräge »12°« ein.

Die schrägen Buchstaben mit Fontself zu einem Zeichensatz(stil) machen
Vorbereitungen
Mit der Erweiterung Fontself Maker können Sie die schrägen Buchstaben zu einem neuen Zeichensatz(stil) machen.
H Ziehen Sie pro Buchstabenzeile eine Hilfslinie von oben aus dem Lineal exakt unter die Buchstaben ohne Unterlänge.
I Geben Sie den Hilfslinien, die nun die Grundlinie darstellen, in »Fenster > Ebenen« den Namen »baseline«.

J Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf das »Rechteck«
K Zeichnen Sie ein rein schwarzes Quadrat, ohne Kontur, mit Breite und Höhe von 70 % der Größe der Schriftgröße, hier »45 pt * 0,7«, also 31,5 pt und stellen Sie es genau auf die erste Hilfslinie vor den ersten Buchstaben. Dieses Rechteck sorgt davor, dass die kursiven Buchstaben genau die gleiche Größe haben wie der ursprüngliche Zeichensatz. Mehr dazu im Artikel »Schriftgrößenproblem«.

Die Buchstaben ins Fenster »Fontself« ziehen
L Rufen Sie die Erweiterung »Fontself Maker« auf und klicken auf »New«, um einen neuen Zeichensatz oder Stil anzulegen. Wenn es ein neuer Stil ist, dann benennen Sie ihn »oblique« (siehe oben).
M Wählen Sie zuerst nur die baseline und das schwarze Quadrat aus, um sie in das Fenster »Fontself« zu ziehen.
N Dann ziehen Sie die erste Buchstabenreihe mit der baseline ins Fenster »Fontself«.
O Wiederholen Sie Schritt N für alle Buchstabenreihen.
P Um dem Zeichensatz oder Stil einen Namen zu geben, klicken Sie auf »Font Infos«.

Dem Zeichensatz(stil) einen Namen geben
Q Geben Sie Ihrem Zeichensatz(stil) einen Namen, hier »Stroke«.
R Wählen Sie als Stil »Other…« …
S und tragen Sie als Namen des Stils »Oblique« ein.
T Mit »Home« kommen Sie zurück nur Startseite von Fontself.

Die Abstände der Buchstaben automatisch anpassen lassen
Als nächstes geht es um den Abstand der Buchstaben untereinander. Ein kursiver Font sollte etwas schmäler laufen als der normale (regular). So ermitteln Sie den aktuellen Abstand:
U Machen Sie einen Doppelklick auf den Buchstaben »H«. So sehen Sie diesen im Detail. Der Abstand links und rechts des Buchstaben beträgt »50«.
V Mit Klick auf die beiden Pfeile links oben, kommen Sie wieder in die normale Ansicht zurück.

W Um die Abständen automatisch korrekt anzupassen, klicken Sie auf »Smart«. Dann übernimmt Fontself für Sie einen Haufen Arbeit.
X Statt des eben festgestellten Abstand von »50« geben Sie hier nur »40« ein. So wird die Schrift schmäler laufen, wenn Sie die Eingabe mit Klick auf »Smart Space & Kern« bestätigen.

Den Zeichensatz(stil) speichern, installieren und testen
ø Zu guter Letzt klicken Sie im Fenster »Fontself« auf »Save« um den Zeichensatz(stil) zu speichern. hier im Beispiel heisst die Datei »Stroke-Oblique.otf«. Sie können diesen im Betriebssystem installieren und testen.
(Ende.)