INFO: Ein Blick ins Buch »Font-Design, Band 1: Symbol-Fonts mit Illustrator und Fontself erstellen«. Buch und E-Book sind im August 2020 erschienen. Schritt für Schritt und doch kompakt werden 8 vollständige Projekte vorgestellt.
Alles auf einen Blick finden Sie auch im Informationsflyer zum Buch (PDF-Datei, 1.2 MB). Außerdem finden Sie die Links zum Bestellen auf der Seite Link-Liste.
SCHRITTE: Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie leicht eigene Symbol-Fonts erstellen können. Dafür benötigen Sie Adobe Illustrator CC (2015.3 – 2021) und der Erweiterung Fontself Maker 3 unter macOS oder Windows. Übrigens alle 8 Projekte sind, wie Sie im Blick ins Buch »Font-Design« gesehen haben, komplett in Farbe.
Werfen Sie auch einen Blick in das illustrierte Inhaltsverzeichnis. Außerdem erfahren Sie in den Serviceseiten im Buch wie Sie Fontself installieren und entfernen. Abschliessend wie Sie unter macOS und Windows einen Zeichensatz installieren. Zuletzt runden ein ausführliches Glossar und Stichwortverzeichnis das Buch ab.
Über den Buchaufbau (Auszug)
- Auf den linken Seiten finden Sie die Abbild ungen zu den Texten auf den rechten Seiten.
- Die einzelnen Schritte sind mit Großbuchstaben fortlaufend gekennzeichnet.
- Aktionen mit der Maus werden durch besondere Zusatzzeichen erklärt wie MBL für die linke Maustaste und MBR für die rechte Maustaste.
- Fast alle Befehle im Illustrator werden über die Menüs, Kontextmenü (mit rechter Maus-taste) oder Flyout-Menüs (Ausklappmenüs) in Fenstern aufgerufen.
- Trotzdem geht es nicht ganz ohne Tastenkombinationen, die in eckigen Klammern im Text dargestellt werden. Werden im Text zwei Tasten zusammen erwähnt, so müssen Sie diese gleichzeitig drücken.
- Eingaben, die Sie per Maus oder Tastatur machen, werden im Text Grün geschrieben und Schlüsselworte, die Sie in der Software sehen, sind Blau. Kurz zusammengefasst: Grün = Eingaben und Blau = Informationen.
- Die Abbildungen wurden im Illustrator unter macOS erstellt. Fast immer sind diese identisch mit der Windows-Version.
- Statt Kapitel finden Sie in diesem Buch acht ›Aufträge‹ und ›Projekte‹. Im ›Auftrag‹ wird das Problem durch Storytelling geschildert und das Ziel gezeigt. Das nachfolgende ›Projekt‹ beschreibt die Lösung Schritt für Schritt.
ENDE