Zum Inhalt springen

Animationen mit FireAlpaca

Von Null auf … Tipps und Tricks für Animationen in FireAlpaca

INFO: Nicht nur Comics oder Mangas können Sie mit FireAlpaca malen, sondern auch Animationen erstellen. FireAlpaca ist ein kostenloses digitales Malprogramm, das im Artikel »FireAlpaca« vorgestellt wurde. Hier geht es nun um Tipps und Tricks sowie in Mini-Tutorials um die Grundlagen und Möglichkeiten von Bild-Für-Bild-Animationen (Daumenkino), die Sie in FireAlpaca erstellen können.

Die erste Animation erstellen

Von Null auf … Ergebnis: eine Ampel-Animation in FireAlpaca

In diesem Mini-Tutorial sehen Sie, wie Sie Ihre erste Anmation in FireAlpaca erstellen können. Ein bewegtes Bild besteht aus mindestens zwei Bildern. Ein einfaches Objekt, das zwei unterschiedliche Zustände hat, ist zum Beispiel eine Fußgängerampel. Genau damit werden Ihre erste Animation in FireAlpaca erstellen nach dem Motto »von Null auf …«. Sie brauchen also kein Vorwissen und finden das nötige Material und das fertige Dokument in dem ZIP-Archiv »01-Ampel-Animation-in-FireAlpaca.zip« (310 kByte).

Vorbereitung der Animationen mit FireAlpaca

ø Starten Sie das Programm FireAlpaca.

A Rufen Sie den Menübefehl »Datei > Neu« auf.

B Im neuen Fenster wählen Sie »Animation« aus.

C Weil GIF-Animationen nicht so groß sein sollten, tragen Sie für Weite und Höhe jeweils »256« Pixel ein.

D Da die Animation nur auf einem Bildschirm gezeigt wird, setzen Sie die Auflösung auf »72« dpi.

E Weil die Ampel nur zwei Zustände hat, braucht es hier nur »2« Bilder.

F Für diese einfache Animation brauchen Sie keine Ordner, die Ebenen zusammenfassen (dazu später mehr). Deshalb nehmen Sie den Haken bei »Create Folder for Frame« weg.

G Der Zustand der Ampel ändert sich erst nach einer Weile, sonst kämen die Fußgänger ja nicht über die Straße. Darum stellen Sie die Anzahl der Bilder (Frame Rate) auf »2« fps (Bilder pro Sekunde) ein. Dies können Sie später beim Testen und Export noch ändern.

H Bestätigen Sie diese Einstellungen mit »OK«.

Als Ergebnis erhalten Sie ein neues Dokument mit zwei leeren Ebenen, die im Sie in der Palette »Fenster« sehen.

Von Null auf … eine Ampel-Animation in FireAlpaca erstellen
Von Null auf … eine Ampel-Animation in FireAlpaca vorbereiten.

Sie können nun auf der »Ebene1« selbst eine Ampel zeichnen, die auf Rot bzw. Grün steht. Oder Sie nutzen das Bild »Ampel-rot.png« aus dem oben erwähnten ZIP-Archiv.

TIPP: Die vorbereiteten Bilder haben wenig Farben und keine Farbverläufe. Das ist ideal für GIF-Animationen, die maximal 256 Farben haben können.

Zwei Bilder importieren

TIPP: Der schnellste Weg Bilder als Ebenen in FireAlpace zu importieren geht über den Befehl »Open As a New Layer«.

I Rufen Sie den Menübefehl »Datei > Open As a New Layer« auf.

J Wählen Sie beide Bilder »Ampel-grün« und »Ampel-rot« gemeinsam aus.

K Bestätigen Sie dies mit »Öffnen«.

Von Null auf … eine Ampel-Animation in FireAlpaca erstellen
Von Null auf … zwei Ampel-Bilder in FireAlpaca importieren.

Als Ergebnis erscheinen die zwei Bilder als zwei weitere Ebenen in der Palette »Fenster«. Eins der Ampel-Bilder sehen Sie auch im Arbeitsbereich.

Überflüssige Ebenen löschen

Um die zwei überflüssigen Ebenen zu löschen, gehen Sie wie folgt vor.

L Aktivieren Sie die leere »Ebene1«.

M Klicken Sie recht unten in der Palette »Ebene« auf den Papierkorb.

ø Wiederholen Sie Schritt L und M für die zweite Ebene.

Danach sollten Sie nur noch die beiden Ebenen »Ampel-rot« und »Ampel-grün« im Dokument haben.

TIPP: FireAlpaca beginnt eine Animation mit der untersten Ebene. Daher müssen Sie, wenn die Animation mit der roten Ampel beginnen soll, unter der Ebene »Ampel-grün« liegen.

Von Null auf … eine Ampel-Animation in FireAlpaca erstellen
Von Null auf … eine Ampel-Animation in FireAlpaca erstellen.

Testen der GIF-Animation

Zuerst sorgen Sie für die richtige Reihenfolge der Ebenen, dann testen die Animation in FireAlpaca.

N Damit die Animation mit der roten Ampel beginnt, ziehen Sie die Ebene »Ampel-rot« unter die Ebene »Ampel-grün«.

O Um die Animation in FireAlpaca zu testen, rufen Sie das Menü »Ansicht > Auto-Play« auf.

P Im neuen Fenster können Sie die Geschwindigkeit über das Auswahlmenü links unten verändern. »1 fps« ist am langsamsten, dagegen je höher der Wert ist, desto schneller läuft die Animation ab.

Von Null auf … eine Ampel-Animation in FireAlpaca erstellen
Von Null auf … eine Ampel-Animation in FireAlpaca testen.

Speichern der Animation

Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, dann können Sie die Animation jetzt speichern

Q Um die Datei zu speichern, gehen Sie ins Menü »Datei > Speichern«.

R Geben Sie der Datei einen Namen wie »Ampel-rot-grün«. Die Dateiendung ».mdp« wird automatisch ergänzt. 

S Schließen Sie die Aktion mit einem Klick auf »Sichern« ab.

Von Null auf … eine Ampel-Animation in FireAlpaca erstellen
Von Null auf … eine Ampel-Animation in FireAlpaca speichern.

Exportieren der Animationen mit FireAlpaca

Nun kommt der letzte Schritt, in der Sie die Animation exportieren.

T Für den Export rufen Sie das Menü »Datei > Export (Animated GIF) …« auf.

U Geben Sie der Datei einen Namen wie »Ampel-rot-grün«.

V Bestätigen Sie diesen Schritt mit einem Klick auf »Sichern«.

W Schließlich erscheint noch ein kleines Fenster für die b der GIF-Animation. Tragen Sie »2« fps (Frame per Second) ein.

X Bestätigen Sie den Export mit einem Klick auf »OK«.

Von Null auf … eine Ampel-Animation in FireAlpaca erstellen
Von Null auf … eine Ampel-Animation in FireAlpaca erstellen

Als Ergebnis erhalten Sie eine GIF-Animation. Wenn Sie diese Ihren testen wollen, dann ziehen Sie diese auf das Programmsymbol Ihres Webbrowsers oder öffnen die Animation aus Ihrem Webbrowser. Hier noch einmal das Ergebnis:

Von Null auf … Ergebnis: eine Ampel-Animation in FireAlpaca
Von Null auf … Ergebnis: eine Ampel-Animation in FireAlpaca

ENDE