(Info:) Alle Bilder in die gleiche Größe (same size) in Photoshop 2023 oder frühere Versionen zuverwandeln, erlaubt das Javascript »PS-SameSizePlus« und noch einiges mehr, das hier vorgestellt wird. Wer (viel) digital fotografiert oder Bilder von einer dritten Quelle bekommt, muss oft in kurzer Zeit Hunderte von Bildern auf die gleiche Größe bringen. Das Problem dabei ist oft, dass die Bilder mal Hochformat und mal im Querformat vorliegen. Einen Teil der Arbeit könnte man mit Aktionen erledigen, die per Fallunterscheidung die richtigen Befehle ausführen. Doch diese Aktionen wollen auch erst mal geschrieben sein.
Das Javascript »PS-SameSizePlus« bietet bereits zahlreiche Möglichkeiten, sodass es von jedem Photoshop-Benutzer leicht benutzt werden kann. »PS-SameSizePlus« für Adobe Photoshop CC 2023 oder frühere Versionen verändert alle Bilder, die in einem ausgewählten Ordner liegen, in der Größe, ohne diese zu beschneiden. Das Javascript speichert die Bilder automatisch in einen anderen Ordner mit dem gleichen Namen. Diese Automatisierung spart viel Zeit und bietet, auch die Möglichkeit die Copyright-Informationen der aller Bilder in einem Ordner anzupassen.
(Hilfe:) Sie wollen oder können nicht selbst programmieren? Sie brauchen kurzfristig ein Javascript für eine Automatisierung für ein aktuelles Problem in Illustrator oder einem anderen Adobe Programm? Dann helfe ich Ihnen gerne als JavaScript-Entwickler mit meiner jahrzehntelang Programiererfahrung.
Schreiben Sie mir einfach und unverbindlich per Kontaktformular.
Download des Javascripts »PS-SameSizePlus«
(Rechtlich:) Das Herunterladen und die Nutzung des Javascripts ist für den privaten Gebrauch kostenlos. Eine Lizenzierung für den kommerziellen Gebrauch ist gegen eine angemessene Spende einfach möglich: Anfrage einfach per Kontaktformular.
Copyright: Das Javascript ist urheberrechtlich geschützt. Enthaftungserklärung: Der Einsatz des folgenden Javascripts geschieht auf eigene Gefahr. Denn der Autor übernimmt keine Haftung für eventuell auftretende Schäden.
(Hilfe:) Probleme beim Download?
(Download:) Rechts können Sie den Link zum Download des Javascripts »PS-SameSizePlus.jsxbin« (22,8 MByte) Version 1.2 anfordern. Enthalten im ZIP-Archiv (Entpacker für macOS oder Windows) sind das verschlüsselte, binäre Javascript und das Handbuch in Deutsch als PDF-Datei (DIN A4, 16 Seiten) sowie Beispieldateien.
(Rechtlich:) Mit Klick auf den Button »Send Download Link« stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen dieser Website zu.
Wenn Sie an dem unverschlüsselten Quellcode interessiert sind, dann schreiben Sie mir bitte via Kontaktformular.
Die Oberfläche des Javascrips »PS-SameSizePlus«

Das Javascript »PS-SameSizePlus« hat zwölf Eingabemöglichkeiten um Bilder auf eine gleiche Größe (same size) umzustellen, die hier im Folgenden vorgestellt werden.
Die Grundeinstellungen: Quellordner, Dateiformat und Speicherpfad
(A:) Hier wählen Sie den Ordner, aus dem die Bilder genommen werden, um sie auf die gleiche Größe zu bringen.
(B:) Als Dateiformat für die veränderten Dateien können Sie psd, psb, pdf, eps, tif, bmp, gif, jpg, png oder tga wählen.
(Hinweis:) Bitte beachten Sie, dass im Falle von bmp, gif, jpg, png oder tga die Bilder automatisch in RGB umgewandelt werden. Bei den anderen Formaten bleibt CMYK oder RGB je nach Originaldatei erhalten ((siehe:) unten).
(C:) Hier können Sie einen Zielordner angeben, in dem die veränderten Dateien gespeichert werden.
(Tipp:) Geben Sie keinen Zielordner an, so wird automatisch ein Unterordner im Ordner der Quelldateien angelegt, der den Namen »_SameSizePlus_Ordner« bekommt.
(Achtung:) Ist der Zielordner bereits vorhanden, so wird dessen Inhalt automatisch gelöscht. Ausgenommen ist natürlich der Schreibtisch- (Desktop)-Ordner.
(D:) Sie können sich einen Signalton nach jedem erfolgreichen Abspeichern der veränderten Dateien abspielen lassen.
Optionen für die Ergebnisse
(E:) In den Optionen für die Ergebnisse bestimmen Sie Breite und Höhe der Bilder in Pixel.
(Tipp:) Geben Sie für Breite und Höhe jeweils die Zahl Null »0« ein, dann werden die Bilder nicht in der Größe verändert, sondern nur in das in (B:) gewählte Dateiformat geändert.
(F:) Es kann passieren, dass ein Bild nicht in die gewünschte Breite oder Höhe passt. Dann entsteht ein freier Bereich. Dieser kann mit einer von drei Hintergrundfarben gefüllt werden: keine (transparent, sofern es das gewählte Dateiformat zu lässt), schwarz oder weiß.
(G:) Wenn ein Originalbild kleiner ist als die unter (E:) gewählte Größe, dann gibt es drei Auswahlmöglichkeiten: das zu kleine Bild »skalieren«, »nicht skalieren« oder zu » ignorieren«.
Informationen zum Copyright der Bilder
Bilder können sogenannte Meta-Daten enthalten, also Informationen wie Copyright etc. Im Bereich Informationen zum Copyright der Bilder können Sie diese eintragen.
(H:) Hier tragen Sie den Namen des Autors (Fotografen) ein.
(I:) Der Copyright-Status kennt drei Zustände: »Unbekannt«, »Public Domain« und »Urheberrechtlich geschützt«. Im letzten Fall erscheint im Photoshop oben beim Namen der Datei das Symbol »©«.
(J:) Als Drittes können Sie Copyright-Hinweise eintragen.
(K:) Alle anderen Meta-Daten (XMP-Informationen) können Sie auf Wunsch löschen. Das ist für das Web interessant, wenn man keine Standortinformationen im Bild veröffentlichen will.
(L:) Zu guter Letzt, können Sie den Dialog für die nächsten Aufrufe des Javascripts ausblenden, solange der dann automatisch erstellte Ordner »jsx-SameSite_delete-me« auf dem Schreibtisch liegt. Löschen Sie diesen, so erscheint beim nächsten Start des Javascripts wieder der eben beschriebene Dialog.
Mehr Informationen und Lizenzierung
(M:) … meine Website für mehr Informationen und andere Javascripts aufrufen.
Die Entwicklung dieses Javascripts hat viel Zeit gekostet. Daher kann ich es nur für den privaten Gebrauch kostenlos – als vollfunktionsfähige Demo-Version – anbieten.
(N:) Sie können einfach einen für Sie sinnvollen Betrag an mich spenden und Sie erhalten eine kommerzielle Lizenz, die auch den vollständigen Quellcode enthält.
Abbruch oder Start der Verarbeitung
Zum Schluss können Sie den Dialog schließen oder die Verarbeitung starten.
(O:) Klicken Sie auf »Abbruch« oder »OK«.
(Hinweis:) Im Falle von »OK« startet nicht nur die Verarbeitung, sondern es werden auch alle von Ihnen gemachten Einstellungen in der Datei »jsx_PSsameSizePlus.json« im Ordner »Dokumente« abgelegt. Diese werden beim nächsten Start des Javascripts automatisch wieder geladen.
Dateiformate in Photoshop 2023 und ihre Möglichkeiten
Nicht alle Dateiformate, die Photoshop speichern kann, unterstützen alle Möglichkeiten.
(Hinweis:) Transparenz meint einen Hintergrund, der durchsichtig ist. RGB ist der Farbmodus mit den drei Grundfragen Rot, Gelb und Blau, der u.a. im Web verwendet wird. CMYK ist der Farbmodus mit den vier Grundfarben Cyan, Magenta, Yellow und blacK für alles, was gedruckt wird. Ebenen (Layern) sind wie übereinanderliegende Schichten, auf denen unterschiedliche Elemente liegen können.
Dateiformat | Transparenz | RGB | CMYK | Ebenen |
---|---|---|---|---|
psd | ja | rgb | cmyk | ja |
psb | ja | rgb | cmyk | ja |
ja | rgb | cmyk | ja | |
eps | weiß | rgb | cmyk | nein |
tif | ja | rgb | cmyk | ja |
bmp | weiß | rgb | rgb | nein |
gif | ja | rgb | rgb | nein |
jpg | weiß | rgb | rgb | nein |
png | ja | rgb | rgb | nein |
tga | weiß | rgb | rgb | nein |
ENDE
(Hilfe:) Wenn Sie eine Funktion zum Automatisieren in (AI:), (PS:), (IC:), (ID:) oder (FM:) benötigen, jedoch nicht selbst programmieren, dann sprechen Sie mich an. Ich übernehme gerne kleine Aufträge: zum Kontaktformular.