Zum Inhalt springen

3DCoat 2021

3DCoat 2021 (Version 5.0)

INFO: Während ich über 3DCoat bereits am 20.06. im Artikel »3DCoat Version 4.9« berichtet hatte. Da kündigt Pilgway Studio die neue Version 2021 für den 12. Juli 2021 an. Die neue Version von 3DCoat bekommt eine große Anzahl von Verbesserungen und neuen Werkzeugen, die 3DCoat schließlich zu einem vielseitigen professionellen Programm für die Erstellung von 3D-Kunst machen. (Die erste Fassung dieses Artikel ist auf PSD-Tutorials.de erschienen.)

Was wird neu sein?

  • Benutzeroberfläche (UI): Die neue UI können Sie vollständig einerseits über Skripte oder anderseits manuell angepassen. Somit können Sie eigene Räume und Arbeitsbereiche erstellen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, in vereinfachter oder voller Funktionalität zu arbeiten.
  • Sculpting: Weil die neue Pinsel-Engine so schnell und flexibel ist. Können Sie beschleunigtes Sculpting, Sculpting-Ebenen, Translations-Symmetrie-Werkzeug sowie Skript-Aufzeichnung des Primitiv-Werkzeugs nutzen.
  • Low-Poly Modellierung: Ein neuer Modellierungsraum mit klassischem Low-Poly-Modellierungs-Toolset. Neues Modellierungsparadigma mit Kurvenmodellierung für beliebige Formen und ferner ein Low-Poly Primitives Tool Script Recording.
  • Retopo: Ein neues Smart-Retopo mit Kurven, Retopo-Beschleunigung, Retopo-Quad-Patch und einem neuen Kurven-Toolset.
  • Renderer: Neue Rendering-Möglichkeiten mit GPU’s Procedural Environments. Dabei sind Post Effects, Screen Space Illumination und Reflektionen möglich.

Neue Lizenzpolitik

3DCoat 2021 wird praktisch KOSTENLOS sein, um zu lernen und zu üben. Ohne Lizenzschlüssel können Sie das Programm über die 30-Tage-Testphase hinaus im »Lernmodus« weiter benutzen. Ein Speichern der Arbeiten im Datenformat von 3DCoat (.3b) ist möglich, außerdem ein eingeschränkter Export in andere Formate. Indes können Sie einen Lizenzschlüssel als Einmal-Kauf erwerben oder die Software für einen Projektzeitraum mieten. Zudem gibt es für bestehende Kunden die Möglichkeit zum Spezialpreis auf die neue Version umzusteigen.

Bibliothek für 3DCoat 2021

Obenrein bietet Pilgway Studio eine komplett kostenlose Bibliothek mit hochwertigen PBR-Scans, Mustern, Masken und Reliefs (von insgesamt ca. 2500 Dateien) an. Weiterhin kann ein Benutzer jeden Monat bis 120 Dateien herunterladen.

3DCoatTextura

Zuletzt ist 3DCoatTextura ein neues Produkt der 3DCoat-Familie. Kurzum dies ist eine spezielle Version von 3DCoat, die über alle Mal-, Textur- und Rendering-Funktionen verfügt. Es wurde folgerichtig speziell für Menschen entwickelt, die 3D-Modelle in einer anderen Software erstellen. Und daher ein professionelles Tool zum Malen und Texturieren zu einem sehr günstigen Preis suchen. 

Sprache und Handbuch

Schließlich können Sie die Oberfläche von 3DCoat auf Deutsch umgestellen. Jedoch stehen die Tutorials im Programm und das Online-Handbuch nur auf Englisch zur Verfügung.

Import (in Version 4.9)

  • Bild-Dateien: .BMP, .TGA, .JPG .PNG und .TIF
  • 3D-Dateien: .OBJ, .LWO, .DAE .FBX, .STL, .PLY und .3b (3DCoat file format)

Export (in Version 4.9)

  • 3D-Dateien: .OBJ, .LWO, .DAE .FBX, .STL, .WRL, .PLY und .3b (3DCoat file format)
  • 3D-Druck: .STL und .WRL
  • Rendering: .BMP, .TGA, .JPG .PNG, .TIF, .MP4 (Film-Datei)

Systemvoraussetzungen

  • Windows Vista, 7, 8 und 10 (64-Bit)
  • macOS 10.13 (High Sierra) oder höher
  • Linux Ubuntu 20.04 oder höher

ENDE